Recyclingmöglichkeiten in Reitzenhain
Recyclinginfos für Reitzenhain: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Wertstoffeannahme, Gefahrenstoffentsorgung, Sperrmüll, Kontakt, Tipps Entrümpelung Containerlösungen Abfallvermeidung Gebührenhinweis
        Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Reitzenhain
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Reitzenhain befindet sich in Bacharach. Nutzen Sie bitte den Recyclinghof Bacharach für die Abgabe vieler Wertstoffe und bestimmter Problemstoffe.
Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Öffnungszeiten
März – Oktober
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Häufig angenommene Wertstoffe
Was können Sie dort abgeben? Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen entgegen. Wichtig ist: kleinere Mengen werden meist direkt angenommen, größere Mengen sollten vorher abgestimmt werden.
- Bauschutt (max. 50 l)
 - Bildschirmgeräte
 - CDs, DVDs
 - Druckerpatronen
 - Elektronikschrott
 - Energiesparlampen
 - Hohlglas
 - Grünschnitt
 - Haushaltsbatterien
 - Holz
 - Korken
 - Kunststoff
 - Leuchtstoffröhren
 - Metall
 - Papier
 - PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo
 
Spezielle Entsorgung
Textilien spenden oder entsorgen?
Haben Sie Kleidung, die noch gut erhalten ist? Warum nicht spenden statt wegwerfen? Viele karitative Einrichtungen und Kleidercontainer in der Region nehmen tragbare Kleidung an. Prüfen Sie vor der Abgabe Zustand und Sauberkeit der Textilien. Wenn Kleidungsstücke beschädigt sind, gehören sie nicht in die Kleidersammlung, sondern in den Restmüll oder zu speziellen Rücknahmesystemen.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefahrstoffe wie Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof angenommen. Benötigen Sie die Entsorgung anderer gefährlicher Stoffe (z. B. Altöle, Farben, Lacke), erkundigen Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof Bacharach (06132/ 787-7080) oder bei der Abfallwirtschaft Mainz-Bingen nach speziellen Sammelterminen oder Annahmeregeln. Ist eine größere Menge vorhanden, sind meist gesonderte Anlieferungen oder Termine nötig.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht eine Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung an? Spezialisierte Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können helfen — sie übernehmen Sortierung, Abtransport und umweltgerechte Entsorgung. Lassen Sie sich vorher einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben und klären Sie, welche Materialien recycelt oder weiterverwendet werden können.
Großmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Sperrmüll wird in vielen Gemeinden separat gesammelt. Muss sperrige Möbel oder Großgeräte entsorgt werden, fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung Reitzenhain oder beim AWB Mainz-Bingen nach Abholterminen und Anmeldeverfahren. Oft ist eine Voranmeldung erforderlich.
Container- und Muldenlösungen
Für Bauvorhaben oder größere Entrümpelungen sind Container oder Mulden die praktische Lösung. Diese können bei regionalen Anbietern bestellt werden. Beachten Sie bitte: Container müssen korrekt befüllt werden (getrennte Fraktionen) und die Entsorgung ist in der Regel kostenpflichtig. Für größere Mengen Bauschutt und Bauabfälle ist eine gesonderte Entsorgung über lizensierte Anbieter nötig — der Recyclinghof nimmt nur kleine Mengen (z. B. Bauschutt bis max. 50 l).
Kostenhinweis: Konkrete Preise sind je nach Angebot und Menge unterschiedlich. Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der Gemeinde, dem AWB oder den Containerfirmen nach aktuellen Gebühren und Abholbedingungen.
Recycling-Programme & Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es? Der Abfallwirtschaftsbetrieb Mainz-Bingen organisiert Sammelstellen und Aktionen zur Wertstoffrücknahme und informiert über richtige Trennung. Nutzen Sie diese Angebote, um Rohstoffe im Kreis zu halten.
Tipps zur Abfallvermeidung: Kaufen statt Wegwerfen, reparieren statt neu kaufen, bewusst einkaufen ohne überflüssige Verpackung, Mehrweg statt Einweg wählen und kompostierbare Reste auf dem eigenen Kompost verarbeiten. Kleine Verhaltensänderungen sparen Ressourcen und Geld.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas sich theoretisch unendlich oft wiederverwerten lässt? Oder dass das richtige Trennen von Papier, Glas, Metall und Kunststoff dafür sorgt, dass deutlich weniger Müll verbrannt werden muss? Ein einfacher Schritt wie das Entleeren und Zusammenfalten von Kartons macht einen großen Unterschied bei der Weiterverarbeitung.
Haben Sie noch Fragen zur Abgabe oder sind Sie unsicher, wohin etwas gehört? Rufen Sie einfach den Recyclinghof Bacharach (06132/ 787-7080) an oder informieren Sie sich bei der Abfallwirtschaft Mainz-Bingen. So entsorgen Sie richtig und schonen die Umwelt — ganz praktisch und vor der Haustür von Reitzenhain.