Entsorgungsmöglichkeiten in Herold
Entsorgung in Herold: Recyclinghof Meudt für Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Öffnungszeiten, Gebühren, Containerlösungen, Tipps, Anfahrt, Kontakt.
Entsorgung in Herold – Ihr nächster Recyclinghof
Für die Bürgerinnen und Bürger von Herold ist der nächstgelegene Entsorgungsplatz der Recyclinghof Meudt. Bringen Sie Ihre Wertstoffe und Problemabfälle dorthin oder informieren Sie sich telefonisch über Abläufe und Gebühren.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: wab.rlp.de/der-wab/wab-entsorgungsanlagen.html (Hinweis: bitte Adresse kopieren und im Browser einfügen)
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top-Akzeptierte Materialien
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs und DVDs
Viele weitere Fraktionen nimmt der Hof gegen Gebühr an – beispielsweise Hausmüll, Sperrmüll, Kunststoffabfälle, Bauschutt und schadstoffhaltige Materialien. Beachten Sie die Gebührenhinweise vor Ort oder fragen Sie telefonisch nach.
Spezial-Entsorgung und Hinweise
Für Textilien empfiehlt es sich, zuerst an lokale Spendenstellen zu denken: Wohltätigkeitsorganisationen, Tafeln oder regionale Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung gerne an. Nicht tragbare Textilien können oft in gesonderten Containern gesammelt oder über Sozialkaufhäuser weiterverwertet werden. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Textilien und helfen Menschen vor Ort.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Lampen mit Quecksilber, Batterien oder Altöl gehören niemals in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe gebündelt und gesichert zum Recyclinghof Meudt oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Fragen Sie bei Unsicherheit beim Recyclinghof nach, wie Sie die Stoffe korrekt verpacken und abgeben.
Für größere Aufräumarbeiten oder wenn Haushaltsgegenstände nicht mehr transportierbar sind, bieten professionelle Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region, lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben und wählen Sie Anbieter, die Wert auf umweltgerechte Verwertung legen.
Sperrmüll, Bauabfälle & Containerlösungen
Bei sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde oft eine Sperrmüllabfuhr an oder organisiert Sammeltermine. Informieren Sie sich im Rathaus von Herold über anstehende Abholungen. Alternativ können Sie für Baustellen oder größere Renovierungen Container (Baumuld) mieten – Achten Sie bei der Bestellung darauf, welche Abfallarten erlaubt sind und welche getrennt entsorgt werden müssen.
Am Recyclinghof Meudt werden viele Bau- und Gartenstoffe gegen Gebühr angenommen: verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt, Erdaushub, Holz, Flachglas, Kunststofffenster/-rahmen, Grünabfälle, Äste und Baumstämme sowie asbesthaltige Abfälle (speziell zu behandeln). Kosten variieren nach Gewicht und Material; holen Sie vorab Preise ein, besonders bei größeren Mengen.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Beginnen Sie Zimmer für Zimmer und legen Sie drei Haufen an: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. So treffen Sie Entscheidungen schneller.
- Verkaufen oder verschenken Sie brauchbare Möbel über lokale Kleinanzeigen oder Nachbarschaftsgruppen, bevor Sie sie entsorgen.
- Nutzen Sie Verpackungen und Kisten wieder beim Transport zum Recyclinghof oder zur Spendenstelle.
- Trennen Sie Materialien vorab (Papier, Metall, Kunststoff), damit die Übergabe am Hof schneller verläuft.
- Kennzeichnen Sie schadstoffhaltige Abfälle deutlich, damit die Mitarbeitenden sie sicher annehmen können.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
In Herold und der Region gelten die gängigen Trennregeln: Altpapier, Glas, Verpackungen (Gelbe Säcke) und Bioabfälle möglichst separat sammeln. Nutzen Sie die kommunalen Angebote – sie senken die Müllmengen und schonen Ressourcen. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, Reparaturen vorziehen und Einwegverpackungen reduzieren. Tauschringe, Repair-Cafés und Community-Initiativen fördern Wiederverwendung und stärken die Nachbarschaft.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, welche Abfälle wo hingehören: Rufen Sie den Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011 an oder erkundigen Sie sich im Rathaus von Herold. So entsorgen Sie sicher, sparen Kosten und schonen die Umwelt.