Entsorgung und Recycling in Prath
Recyclinghof Bacharach für Prath: Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Batterien, Glas, Papier, Bauschutt, Kontakt, Spenden, Container.
Recyclinghof für Prath (nächste Einrichtung)
Der nächste Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Prath befindet sich in Bacharach:
Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Bacharach
Der Recyclinghof in Bacharach ist die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe aus Prath. Die Öffnungszeiten unterscheiden sich saisonal, deshalb beachten Sie bitte die folgenden Zeiten genau:
März – Oktober
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Elektronikschrott und Bildschirmgeräte
- Haushaltsbatterien sowie Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Metall, Kunststoff, Papier
- Hohlglas
- Holz und Grünschnitt
- Druckerpatronen, CDs/DVDs
- PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)
Für genaue Fragen zu Annahmebedingungen oder speziellen Materialien rufen Sie bitte die Telefonnummer oben an.
Sonderentsorgungen und Spenden
Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder über Kleidercontainer und Secondhand-Läden weitergegeben werden. Gut erhaltene Kleidung können Sie bei gemeinnützigen Organisationen oder lokalen Secondhand-Annahmestellen abgeben; dort wird sie weiterverwendet oder verkauft. Achten Sie auf saubere, trockene Säcke und sortieren Sie textilen Abfall vor der Abgabe.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Aufmerksamkeit. Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden auf dem Recyclinghof angenommen. Andere Schadstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Chemikalien werden oft nur im Rahmen spezieller Sammelaktionen oder an besonderen Annahmestellen entgegengenommen. Bringen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof nach oder informieren Sie sich beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb.
Für größere Entrümpelungen empfehlen sich professionelle Dienste. Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können Firmen helfen, die den Transport, die Trennung und die umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Dienstleistungen sparen Zeit und sorgen dafür, dass Wertstoffe richtig verwertet werden.
Sperrige Gegenstände & Bauschutt
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel separate Abholtermine an. Informationen zu Anmeldung und Terminen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem zuständigen Abfallwirtschaftsamt. Wenn Sie größere Mengen Bauschutt oder anhaltend viel Material haben, ist die Anmietung eines Containers (Mulde) sinnvoll. Containerdienste sind kostenpflichtig; Preise richten sich nach Volumen und Dauer der Nutzung. Kleine Mengen Bauschutt (z. B. bis 50 Liter) nimmt der Recyclinghof an – größere Mengen sollten über Container entsorgt werden.
Details zur Anlieferung und Sortierung am Recyclinghof
Der Recyclinghof trennt viele Fraktionen bereits an der Annahmestelle. Elektrogeräte folgen einer eigenen Einwurfzone, Glas und Papier werden separiert angeliefert, Metall und Kunststoffe haben eigene Behälter. Achten Sie bei der Anlieferung darauf, die Materialien vorsortiert anzufahren; das beschleunigt die Abwicklung und reduziert mögliche Kosten. Für Elektronik gilt: Bildschirme und andere Geräte werden gesondert behandelt. Energiesparlampen und Batterien bitte niemals in der Restmülltonne entsorgen — sie gehören auf den Hof.
Recyclingprogramme und Prävention
Viele Initiativen in der Region setzen auf Wiederverwendung und Vermeidung. Beispiele sind Kleidertauschbörsen, Secondhand-Läden, Repair-Cafés oder gemeinschaftliche Kompostprojekte. Als Haushalt können Sie viel beitragen: Reparieren statt Wegwerfen, weniger Verpackungen kaufen, Lebensmittel planen und Reste verwerten. Jede vermiedene Tonne spart Ressourcen und Geld.
Wenn Sie Fragen zur Annahme einzelner Stoffe, zu Gebühren oder zu kommunalen Abholterminen haben, nutzen Sie bitte die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs Bacharach. Eine kurze telefonische Rückfrage verhindert unnötige Fahrten und Missverständnisse.