Entsorgungsmöglichkeiten in Endlichhofen

Entsorgung Endlichhofen: Recyclinghof Bacharach mit Öffnungszeiten, Annahme von Elektronik, Grünschnitt, Bauschutt, Schadstoffen, Sperrmüll und Containeroptionen.

Endlichhofen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Endlichhofen

Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für die Einwohner von Endlichhofen ist der Recyclinghof in Bacharach. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und schadstoffhaltigen Abfällen an (siehe Auflistung weiter unten). Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

März – Oktober
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Top angenommene Materialien

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Hohlglas
  • Grünschnitt
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Korken
  • Kunststoff
  • Leuchtstoffröhren
  • Metall
  • Papier
  • PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)

Sondermüll, Textilien und Entrümpelung

Textilien: Kleidung, Bettwäsche und Schuhe, die noch tragbar sind, sollten möglichst gespendet werden. In und um Endlichhofen gibt es Altkleidercontainer und Secondhand-Läden, die gut erhaltene Ware annehmen. Wenn die Kleidung stark abgenutzt ist, gehört sie besser in die Restmüll- oder spezielle Altkleider-Sammelstellen – kein Mischmüll in die Papiertonne.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Farben, Lacke oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Bacharach während der Öffnungszeiten oder fragen Sie beim örtlichen Entsorger nach gesonderten Schadstoffannahmetagen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit Mitarbeitende beim Entladen wissen, was es ist.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister Hilfe an. Solche Leistungen reichen von Abtransport über Sortierung bis zur umweltgerechten Entsorgung wertstoffhaltiger Gegenstände. Nutzen Sie qualifizierte Anbieter und achten Sie darauf, dass Sperrmüll oder schadstoffhaltige Teile fachgerecht verwertet werden.

Sperrmüll, Bauschutt und Containeroptionen

Große Gegenstände wie Möbel oder Matratzen werden in vielen Gemeinden über einen Sperrmüll-Abholservice entsorgt. Informationen zu Abholterminen und Anmeldeverfahren erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Endlichhofen oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. In der Regel ist diese Leistung gebührenpflichtig oder an bestimmte Bedingungen geknüpft.

Für Bauvorhaben lohnt sich oft die Miete eines Containers. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Abfallart. Beachten Sie: Wird der Container auf öffentlichem Grund abgestellt, benötigen Sie meist eine Genehmigung von der Gemeinde. Kleinere Bauschuttmengen (max. 50 Liter) werden am Recyclinghof Bacharach angenommen.

Kurze Kostenerklärung (Hinweis): Konkrete Preise sind nicht einheitlich festgelegt. Viele Dienste rechnen nach Volumen, Gewicht oder nach Pauschale. Fragen Sie vorab bei der Gemeindeverwaltung oder beim Entsorger nach einer Kostenschätzung.

Genauer Blick: Angebote des Recyclinghofs Bacharach

Der Recyclinghof Bacharach nimmt neben klassischem Glas und Papier auch Elektronikschrott und Bildschirmgeräte an – wichtig, damit Schadstoffe nicht in den Hausmüll gelangen. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden separat gesammelt, da sie Quecksilber enthalten können. Für Gartenbesitzer ist die Möglichkeit, Grünschnitt abzugeben, besonders praktisch. Kleinere Bauschuttmengen sind zulässig (maximal 50 Liter).

Elektronikgeräte sollten nach Möglichkeit vorbereitet werden: persönliche Daten löschen, Kabel bündeln und nach Möglichkeit nach Gerätetyp getrennt anliefern. Druckerpatronen und CDs/DVDs werden ebenfalls angenommen und dem Recycling zugeführt. Holz, Metall und Kunststoff werden sortiert – so steigt die Chance, dass Materialien wiederverwendet werden.

Ein kurzer Tipp: Bringen Sie Wertstoffe nach Material sortiert an. Das spart Zeit beim Abladen und hilft dem Personal, eine zügige Annahme zu gewährleisten.

Lokale Programme und Abfallvermeidung

Endlichhofen setzt auf Abfallvermeidung und lokale Initiativen: Reparieren statt Wegwerfen, Secondhand-Angebote und Tauschbörsen reduzieren Müll. Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen schont Ressourcen und senkt die Müllmenge. Achten Sie beim Einkaufen auf weniger Verpackung, wiederverwendbare Behälter und langlebige Produkte.

Viele Nachbarn organisieren Kleidertausch, Tauschbörsen oder geben gut erhaltene Sachen in lokale Gruppen weiter. Solche Initiativen entlasten die Entsorgungseinrichtungen und sparen Kosten.

Anekdote: Eine Familie aus Endlichhofen fand bei einer Wohnungsentrümpelung eine kaum benutzte Kaffeemaschine – nach kurzem Reinigungstest wurde sie im Dorfflohmarkt verkauft. So wurde aus Müll wieder ein Gebrauchsgegenstand und jemand anderes freute sich über ein günstiges Gerät.

Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung von Endlichhofen oder direkt an den Recyclinghof Bacharach (Telefon: 06132/ 787-7080). Dort bekommen Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Sonderfällen und aktuellen Angeboten.