Entsorgungsmöglichkeiten in Eppenrod
Recycling und Entsorgung in Eppenrod: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Containeroptionen, Gebühren.
Allgemeine Informationen zum Recycling in Eppenrod
Der nächstgelegene Recycling- und Entsorgungsplatz für Einwohner von Eppenrod ist der Recyclinghof Meudt. Er ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören. Nutzen Sie die Einrichtung, wenn Sie größere Mengen, Sperrmüll oder besondere Abfälle loswerden müssen.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top anerkannte Wertstoffe
Der Recyclinghof Meudt nimmt eine Reihe wichtiger Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke (Verpackungsmaterial)
- Korken
- CDs, DVDs
Besondere Entsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Textilien spenden oder entsorgen
Kleidung, die noch tragbar ist, gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie saubere Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände oder geben Sie sie bei anerkannten Altkleidercontainern ab. Viele Second-Hand-Läden und karitative Einrichtungen in der Region nehmen Textilien an. Ist Kleidung untragbar, informieren Sie sich beim Recyclinghof Meudt, ob textile Verwertungswege vorhanden sind.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien oder Leuchtstoffröhren dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Einige gefährliche Abfälle werden beim Recyclinghof gegen Gebühr angenommen (z. B. asbesthaltige Abfälle unter besonderen Bedingungen). Informieren Sie sich telefonisch unter 06435/ 8011 über Annahmebedingungen und Verpackungsvorschriften. Niemals Mischung von verschiedenen Gefahrstoffen und stets Originalverpackung oder deutlich gekennzeichnete Behälter verwenden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten oder beim Auszug sind professionelle Entrümpelungsfirmen und Dienstleister für Haushaltsauflösungen die praktische Wahl. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für "Entrümpelung" und "Haushaltsauflösung" in der Region. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein, lassen Sie Referenzen prüfen und klären Sie im Vorfeld, welche Teile verwertet oder entsorgt werden sollen. Viele Firmen arbeiten mit lokalen Recyclinghöfen zusammen und übernehmen den Transport.
Sperrmüll, Baustellenabfall und Container
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Für sperrige Haushaltsgegenstände bieten viele Gemeinden Sperrmüllabholungen an. Die Abläufe unterscheiden sich: manche Orte bieten feste Termine oder Sammeltermine, andere nehmen Einzelanmeldungen entgegen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder dem zuständigen Entsorgungsbetrieb, wie die Regelung in Eppenrod genau aussieht.
Container- und Muldenoptionen
Bei größeren Renovierungen oder Gartenarbeiten empfiehlt sich die Miete einer Container- oder Muldenlösung. Containerfirmen bieten verschiedene Größen je nach Volumen an. Achtung: Für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen kann eine Genehmigung notwendig sein. Die Kosten variieren je nach Größe, Materialart (Bauschutt vs. gemischter Abfall) und Mietdauer.
Kostenhinweise
Viele Abfälle können am Recyclinghof Meudt gegen Gebühr abgegeben werden: Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styroporabfälle, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Bauschutt (verwertbar und unverwertbar), Erdaushub, asbesthaltige Abfälle und weitere Kategorien. Die tatsächlichen Gebühren richten sich nach Gewicht oder Volumen. Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach aktuellen Preisen: 06435/ 8011.
Mehr Details: Wie läuft die Anlieferung am Recyclinghof Meudt?
Wenn Sie den Recyclinghof ansteuern, ist es hilfreich, vorbereitet zu sein. Trennen Sie bereits zu Hause Papier, Metall und Glas voneinander. Beim Hof selbst gibt es in der Regel getrennte Annahmebereiche für Papier, Metall, Elektrogeräte und problematische Abfälle. Das Personal weist Sie ein und hilft beim richtigen Abladen. Für viele gebührenpflichtige Abfälle erfolgt eine Wägung oder Volumenerfassung.
Elektrogeräte müssen komplett sein; defekte Geräte werden in der Regel nur vollständig angenommen. Gelbe Säcke werden gesammelt; bringen Sie diese nicht lose in Säcken mit gemischtem Müll. Für sperrige oder stark verschmutzte Abfälle kann eine separate Gebühr anfallen. Bei Unsicherheit: kurz anrufen – das spart Anfahrt und Zeit.
Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Abfallvermeidung
In und um Eppenrod gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung: lokale Tausch- und Verschenkgruppen, Flohmärkte und Second-Hand-Initiativen. Repair-Cafés oder Nachbarschaftsprojekte fördern das Reparieren statt Wegwerfen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten aktiv.
Einige einfache Präventionsstrategien:
- Weniger Verpackung kaufen – lose statt abgepackt.
- Mehrfach verwendbare Taschen, Flaschen und Behälter nutzen.
- Reparieren statt ersetzen. Elektronik prüfen lassen.
- Spenden statt wegwerfen – Kleidung, Möbel, funktionale Elektrogeräte.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen, wenn möglich.
Bei Fragen zum genauen Ablauf, zu Gebühren oder zur Annahme bestimmter Abfälle rufen Sie den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. So kommen Sie sicher, schnell und umweltgerecht zur Entsorgung.