Entsorgung und Recycling in Patersberg
Recyclinghof Bacharach für Patersberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Entrümpelung, Tipps, Kontakt, Abfalltrennung
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Patersberg befindet sich in Bacharach.
Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Bitte rufen Sie an oder prüfen Sie die Webseite, bevor Sie große Mengen bringen. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Öffnungszeiten
März – Oktober
Montag bis Donnerstag: geschlossen.
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr.
November – Februar
Montag bis Donnerstag: geschlossen.
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr.
Hauptannahme: wichtige Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie nur sortierte Stoffe. Das spart Zeit und Geld.
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte und Elektronikschrott
- CDs, DVDs, Druckerpatronen
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Hohlglas, Papier, Kunststoff, Metall
- Grünschnitt und Holz
- Haushaltsbatterien
- Korken
- PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Restmüll. Sie können Textilien spenden.
Viele lokale Sozial- und Wohlfahrtsorganisationen nehmen saubere Kleidung an. Second‑Hand‑Läden und Kleidercontainer sind weitere Möglichkeiten.
Achten Sie auf saubere und intakte Stücke. Beschädigte oder stark verschmutzte Kleidung wird oft nicht angenommen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normale Mülltonne. Beispiele sind Farben, Lösungsmittel, Pestizide und größere Mengen Altöl.
Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und Elektronik werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bringen Sie diese Stoffe separat und sicher verpackt.
Bei unsachgemäßer Entsorgung drohen Schäden für Mensch und Umwelt. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof oder der Gemeindeverwaltung nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Mengen oder ganze Haushalte helfen professionelle Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung.
Solche Firmen sortieren, entsorgen und kümmern sich um Sperrmüll. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll und Bauabfall
Große Möbel und sperrige Gegenstände sind Sperrmüll. Die Gemeinde organisiert meist Sperrmüllabholungen.
Informieren Sie sich über Termine und Anmeldung bei der Stadt oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb.
Für größere Bauvorhaben sind Container sinnvoll. Containerdienste liefern Mulden in verschiedenen Größen.
Gebühren können anfallen. Fragen Sie beim Anbieter oder beim Recyclinghof nach Preisen und Abfuhrbedingungen.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge.
Wenn Abfälle sauber getrennt sind, können Materialien wiederverwendet werden. Das schont Energie und Geld.
Falsch entsorgter Müll kann gefährlich sein. Schadstoffe gelangen sonst in Boden und Wasser. Das vermeidet uns allen Probleme.
Regionale Recycling‑Programme und Prävention
Der Landkreis und der Abfallwirtschaftsbetrieb fördern lokale Initiativen. Dazu gehören Informationskampagnen und Rücknahmeaktionen.
Nutzen Sie lokale Angebote wie Schadstoffsammlungen, Papiersammlungen oder Elektrogeräte‑Sammelaktionen.
Vorbeugung ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger.
Vermeiden Sie Einwegartikel. Tauschen oder verschenken Sie funktionierende Dinge. So entsteht weniger Abfall.
Tipps für Patersberg
- Bringen Sie Wertstoffe sortiert zum Recyclinghof in Bacharach.
- Rufen Sie vor der Anfahrt an, wenn Sie unsicher sind.
- Nutzen Sie Spendenmöglichkeiten für Textilien.
- Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein.
- Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Sperrmülltermine.
Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Bacharach oder an das zuständige Rathaus. So entsorgen Sie sicher und richtig.