Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Niedertiefenbach
Recyclinghof Bacharach für Niedertiefenbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Sperrmüll, Textilien, Gefahrstoffe, Containerinformationen, Entrümpelung, Tipps
Allgemeine Informationen für Niedertiefenbach
Der nächste Recyclinghof für Niedertiefenbach liegt in Bacharach. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Bacharach. Bitte nutzen Sie diesen Standort für viele Abfälle und Wertstoffe.
Adresse:
Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Öffnungszeiten
März – Oktober:
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar:
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Montag bis Donnerstag ist der Recyclinghof geschlossen.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten zehn:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
- Holz
- Kunststoff
- Metall
- Papier
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden geben Dingen ein zweites Leben. Nutzen Sie Kleiderkammern und gemeinnützige Annahmestellen. Textilcontainer in der Region nehmen saubere Kleidung an. Bringen Sie gut erhaltene Stücke zu Second-Hand-Läden. So sparen Sie Rohstoffe und helfen Menschen vor Ort.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Lacke, Lösungsmittel, Heizöl, größere Mengen Batteriesäure und ähnliche Stoffe. Kleine Mengen wie Altbatterien oder Energiesparlampen können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen oder Sonderfälle rufen Sie bitte die Telefonnummer 06132/ 787-7080 an. Fragen kostet nichts. Bringen Sie gefährliche Stoffe sicher verpackt und möglichst in der Originalverpackung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung nutzen Sie professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Fragen Sie nach einer Entsorgungsbescheinigung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Seriöse Firmen entsorgen fachgerecht und dokumentieren die Abholung.
Groß und Bauschutt
Sperrmüll und kommunale Abholung
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholung an. Termine und Regeln finden Sie bei der Gemeindeverwaltung. Meist müssen Sie einen Abholtermin anmelden. Kleinere Möbel oder Haushaltsgeräte werden so abgeholt.
Container und Mulden
Für größere Bauarbeiten lohnt sich eine gemietete Mulde oder ein Container. Anbieter in der Region liefern und holen die Container. Die Kosten hängen von Größe, Dauer und Material ab. Fragen Sie mehrere Anbieter nach Preis und Abfuhrintervallen. Der Recyclinghof in Bacharach nimmt kleine Mengen Bauschutt (bis 50 l). Für größere Mengen ist ein Container oft günstiger und praxisnah.
Tipps zum Entrümpeln und Recyceln
Hier ein paar einfache Ideen. Sie helfen beim Ausmisten und beim Schonen der Umwelt.
- Sortieren Sie in vier Kisten: behalten, spenden, recyceln, entsorgen.
- Starten Sie klein. Ein Schrankfach pro Tag reicht oft.
- Verkaufen Sie gut erhaltene Dinge. Nachbarn oder Flohmärkte freuen sich.
- Schenken Sie an Freunde oder lokale Einrichtungen.
- Reparieren statt wegwerfen. Oft ist eine kleine Reparatur ausreichend.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Viele örtliche Initiativen fördern Recycling und Wiederverwendung. Achten Sie auf Gemeindeveranstaltungen wie Repair-Cafés oder Tauschtage. Dort können Sie Dinge reparieren oder tauschen. Nutzen Sie lokale Sammelaktionen für Elektrogeräte, Batterien und Leuchtmittel.
Zur Abfallvermeidung empfehlen wir einfache Strategien. Kaufen Sie weniger Einwegartikel. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und wiederverwendbare Taschen. Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen. Planen Sie Einkäufe besser. So reduzieren Sie Müll von Anfang an.
Kontakt und Hinweise
Bei Fragen zur Anlieferung oder zu bestimmten Stoffen rufen Sie am besten den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen und möglichen Gebühren.
Nutzen Sie die Angebote in Bacharach. Handeln Sie umweltbewusst. So schützen wir gemeinsam die Region rund um Niedertiefenbach.