Entsorgung in Buch

Entsorgung in Buch via Recyclinghof Bacharach: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme Elektronik, Batterien, Glas, Grünschnitt, Kontakt 06132/787-7080

Buch

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Buch

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Buch befindet sich in Bacharach. Die Anlage heißt Recyclinghof Bacharach. Die Adresse lautet: An der K 21, Richtung Henschhausen, 55422 Bacharach. Telefon: 06132/ 787-7080. Bei Fragen können Sie dort anrufen.

Öffnungszeiten:

März – Oktober

Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar

Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Die Anlage ist an Wochentagen außer Freitag in der Regel geschlossen. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Wichtigste Annahmearten

Der Recyclinghof in Bacharach nimmt viele Wertstoffe an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die vor Ort verarbeitet werden:

  1. Bauschutt (max. 50 l)
  2. Bildschirmgeräte (Monitore, Fernseher)
  3. CDs und DVDs
  4. Druckerpatronen
  5. Elektonikschrott (kleine Haushaltsgeräte)
  6. Energiesparlampen
  7. Hohlglas (Getränkeflaschen, Glasbehälter)
  8. Grünschnitt
  9. Haushaltsbatterien
  10. Holz

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien geben Sie bitte an Kleiderkammern oder Altkleidercontainer. Saubere und intakte Spenden werden wiederverwendet. Bei sehr verschlissener Kleidung nutzen Sie die Restmüll- oder textile Verwertungsangebote.

Gefahrstoffe: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien und Elektronik enthalten Schadstoffe. Bringen Sie diese bitte nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof in Bacharach nimmt Batterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen an. Verpacken Sie defekte oder zerbrechliche Lampen sicher. Bei Batterien kleben Sie offene Pole ab oder isolieren diese.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten können Sie private Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und oft auch umweltgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach einer schriftlichen Kostenaufstellung vor Auftragserteilung.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen

Städtische Sperrmüllabholung: Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Regeln. Kleinere Gegenstände bringen Sie am besten selbst zum Recyclinghof.

Container und Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte sind Container nötig. Diese können Sie über regionale Entsorgungsfirmen oder über die kommunale Abfallwirtschaft bestellen. Preise variieren nach Größe, Füllart und Dauer der Miete. Für Bauschutt gelten oft mengenmäßige Einschränkungen. Am Recyclinghof Bacharach wird Bauschutt nur in kleinen Mengen (max. 50 l) angenommen.

Details zur Annahme am Recyclinghof Bacharach (Ausführliche Infos)

Der Recyclinghof nimmt viele Fraktionen separat an. Elektrogeräte und Bildschirme werden getrennt gesammelt. Das reduziert Schadstofffreisetzung und ermöglicht die Wiederverwertung von Metallen und Kunststoffen. Batterien und Energiesparlampen landen in gesonderten Behältern. So werden Quecksilber und andere Giftstoffe fachgerecht entsorgt.

Glas wird nach Hohlglas getrennt. Papier und Kartonagen sollten gebündelt und sauber abgegeben werden. Grünschnitt wird kompostiert. Holz wird je nach Qualität sortiert und entweder stofflich verwertet oder energetisch genutzt. Kleinmengen an Bauschutt sind erlaubt. Große Mengen müssen über Containerlösungen entsorgt werden.

Vor Ort hilft das Personal bei der Einordnung. Folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeiter. Beschädigte oder gefährliche Gegenstände geben Sie nur verpackt ab. Für spezielle Fälle fragen Sie vorher an der Information.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Recycling. Achten Sie auf regionale Sammelaktionen für Elektroschrott oder Problemstoffe. Tauschen, reparieren und weitergeben sind wirksame Methoden zur Abfallvermeidung.

Praktische Vorbeugungstipps:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte statt Wegwerfartikel.
  • Reparieren Sie defekte Geräte, wenn möglich.
  • Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und vermeiden Sie Einwegplastik.
  • Trennen und sortieren Sie Abfall schon zuhause.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle.

Kontakt und weitere Hinweise

Recyclinghof Bacharach nimmt viele Wertstoffe an. Die Telefonnummer lautet 06132/ 787-7080. Die Adresse ist An der K 21, Richtung Henschhausen, 55422 Bacharach. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Für größere Mengen kontaktieren Sie zuerst die zuständige Abfallbehörde oder einen Containerdienst.

Bei Unsicherheiten zur Entsorgung rufen Sie an. Das erspart lange Wege und sorgt für richtige Entsorgung. So schützen Sie Umwelt und Mitmenschen.