Recyclingmöglichkeiten in Miehlen

Miehlen: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Container, Tipps zur Abfallvermeidung. Anlieferung, Kontakt 06132/787-7080 Informationen.

Miehlen

Allgemeine Informationen zum Recycling für Miehlen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Miehlen befindet sich in Bacharach:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Bringen Sie bei Bedarf einen Nachweis Ihres Wohnsitzes mit (Personalausweis oder Meldebestätigung). So stellen Sie sicher, dass die Anlieferung reibungslos verläuft.

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • März – Oktober
    Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
    Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • November – Februar
    Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
    Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Montag–Donnerstag: geschlossen

Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an, um mögliche kurzfristige Änderungen zu klären: 06132/ 787-7080.

Wertstoffe — Was der Recyclinghof annimmt

Der Recyclinghof in Bacharach nimmt viele Wertstoffe an. Besonders relevant für private Haushalte sind:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Elektronikschrott und Bildschirmgeräte
  • Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Grünschnitt und Holz
  • Metall, Kunststoff und Papier
  • CDs/DVDs, Druckerpatronen
  • Korken und Hohlglas
  • PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)

Trennen Sie die Materialien nach Möglichkeit vor der Anlieferung. Sauber sortierte Wertstoffe sparen Zeit und Kosten.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie über örtliche Altkleidercontainer, Second-Hand-Läden oder bei Sammelaktionen regionaler Wohlfahrtsverbände spenden. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist.

Gefahrstoffe: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Altbatterien und andere schadstoffhaltige Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Teile zum Recyclinghof Bacharach innerhalb der Öffnungszeiten oder informieren Sie sich über spezielle Schadstoffsammeltage Ihrer Verbandsgemeinde. Verpacken Sie beschädigte oder undichte Gefäßreste sicher und kennzeichnen Sie diese, bevor Sie sie transportieren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumaktionen empfehlen wir professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung bzw. Recycling. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich Referenzen zeigen und prüfen Sie, wie viel Material wiederverwertet oder gespendet werden kann.

Grobe Abfälle, Bauabfälle und Containerlösungen

Sperrmüll und kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde nach Terminen und Bedingungen. Kleinere sperrige Gegenstände lassen sich häufig über diese Dienste entsorgen.

Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben oder Entrümpelungen lohnt sich die Miete einer Mulde oder eines Containers. Dimensionen reichen üblicherweise von 1–3 m³ für kleine Entrümpelungen bis zu 7–10 m³ und mehr für Baustellen. Für die Aufstellung im öffentlichen Raum benötigen Sie oft eine Genehmigung Ihrer Gemeinde.

Kostenhinweis: Konkrete Preise hängen von Containergröße, Befüllungsart (bspw. Bauschutt vs. gemischte Abfälle) und Entsorgungsbetrieb ab. Fragen Sie beim Recyclinghof Bacharach (Telefon: 06132/ 787-7080) oder bei regionalen Containerdiensten nach aktuellen Angeboten und Pauschalpreisen.

Warum Profis beauftragen?

Bei komplexen oder großen Mengen empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Recyclingbetrieben und Entsorgungsfachfirmen. Sie sorgen für korrekte Trennung, umweltgerechte Verwertung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Professionelle Firmen reduzieren Risiken wie Bußgelder oder unsachgemäße Entsorgung und maximieren die Materialverwertung.

Lokale Recyclingprogramme und Vorsorge

Nutzen Sie lokale Initiativen, um Abfall zu vermeiden: Reparaturtreffen, Tauschbörsen oder lokale Flohmärkte fördern die Wiederverwendung. Vermeiden Sie Müll durch gezielten Einkauf (langlebige Produkte, weniger Verpackung) und durch Reparatur statt Neuanschaffung. Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde über Beratungsangebote zur Abfallvermeidung und Recycling.

Praktische Tipps für Miehlener Haushalte

  • Packen Sie gefährliche Abfälle getrennt und transportieren Sie sie sicher.
  • Nutzen Sie Angebote zur Wiederverwendung (Spenden, Second-Hand), bevor Sie entsorgen.
  • Vergleichen Sie bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung mehrere Angebote.

Bei Fragen zur Annahme spezieller Abfälle oder zu Gebühren rufen Sie den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre konkrete Entsorgungssituation.