Entsorgung und Recycling in Nochern
Entsorgung Nochern: Recyclinghof Bacharach Öffnungszeiten, Annahme Elektroschrott, Batterien, Grünschnitt, Sperrmüll, Informationen und Tipps zur Trennung.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Nochern
Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Nochern ist der nächste Recyclinghof in Bacharach. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Öffnungszeiten (bitte vor Anfahrt telefonisch prüfen):
März – Oktober
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte und Elektronikschrott
- CDs, DVDs, Druckerpatronen
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Hohlglas, Metall, Papier
- Grünschnitt, Holz
- Haushaltsbatterien
- Kunststoffe, Korken
- PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)
Spezielle Entsorgung
Altkleider und Textile Spenden
Gebrauchte Kleidung sollte wenn möglich gespendet werden. In und um Nochern stehen häufig Altkleidercontainer oder Annahmestellen gemeinnütziger Organisationen zur Verfügung. Kleidung, die noch tragbar ist, lässt sich so vor der Mülltonne bewahren und kommt Menschen in der Region zugute. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder in spezielle Annahmen beim Wertstoffhof.
Gefährliche Abfälle und Elektro-Altgeräte
Gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Farbenreste, Altbatterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren dürfen nicht in die Restmülltonne. Viele dieser Stoffe werden am Recyclinghof in Bacharach angenommen (z. B. Batterien, Energiesparlampen, Elektronikschrott). Für größere Mengen oder besondere Abfälle bieten Landkreise und Kommunen besondere Sammelaktionen an. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte die oben genannte Nummer an und fragen nach der richtigen Annahme.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) sind spezialisierte Dienstleister in der Region verfügbar. Diese Firmen organisieren Abholung, Sortierung und – soweit möglich – Weitergabe oder fachgerechte Entsorgung. Preise und Leistungen variieren; vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.
Grobe Abfälle & Baustellenabfälle
Abholung sperriger Gegenstände
Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabholung an. Informationen zu Terminen, Anmeldung und Kosten erhalten Sie in der Regel beim Abfallwirtschaftsbetrieb Ihres Kreises. In manchen Fällen gibt es ein begrenztes kostenfreies Kontingent, oft ist die Abholung jedoch kostenpflichtig oder mit einem Termin verbunden.
Container- und Muldenlösungen
Bei Renovierung oder größeren Gartenarbeiten lohnt sich das Mieten einer Container- oder Muldenlösung. Private Anbieter stellen verschiedene Größen zur Verfügung. Beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen oft eine Genehmigung nötig ist. Die Kosten variieren je nach Größe und Befüllung – als groben Anhaltspunkt beginnen Preise häufig im unteren dreistelligen Bereich und können bei großen Projekten mehrere hundert Euro erreichen. Genaue Angebote erhalten Sie beim örtlichen Containerdienst.
Warum richtige Trennung und Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen reduziert Müll, schont Ressourcen und schützt unsere Umwelt. Wertstoffe, die sauber getrennt gesammelt werden, können wiederverwertet werden – das spart Energie und reduziert CO2. Fehleinwurf hingegen erhöht die Entsorgungskosten und belastet oft die Umwelt.
Anekdote: Eine Nochenerin erzählte, dass ihr Sohn einmal versehentlich Batterien in den Papiercontainer geworfen hatte. Nach einem Hinweis der Nachbarin war er erstaunt, wie viel einfacher die Arbeit am Recyclinghof war, weil die Batterien separat abgegeben wurden – und seitdem achtet die ganze Familie genauer auf die Trennung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
In der Region gibt es regelmäßig Aktionen wie Abfallsammeltage, Tausch- oder Verschenk-Börsen und Reparaturcafés. Solche Initiativen helfen, Gegenstände länger im Gebrauch zu halten und den Verbrauch von Neuware zu senken. Fragen Sie beim Recyclinghof Bacharach oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach aktuellen Terminen.
Praktische Strategien zur Müllvermeidung
- Weniger Verpackung: bewusst einkaufen und unverpackte Produkte bevorzugen.
- Wiederverwenden statt Wegwerfen: Flohmärkte, Kleinanzeigen und Verschenkplattformen nutzen.
- Reparieren lassen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten und Kleidung.
- Richtig trennen: saubere Trennung erhöht Recyclingquoten und spart Ressourcen.
- Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle sinnvoll verwerten.
Praktische Hinweise
Bevor Sie zum Recyclinghof fahren, bereiten Sie das Material vor: lose Stoffe in Säcken, Glas getrennt, Elektronikgeräte komplett, keine losen Flüssigkeiten. Für spezielle Fragen zu Annahme, Mengenbegrenzungen oder Gebühren rufen Sie den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080.
Wenn Sie Unterstützung bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung benötigen, lassen Sie sich mehrere Angebote geben und prüfen Sie, ob Teile der Einrichtung gespendet oder weitergegeben werden können. So sparen Sie Kosten und schonen gleichzeitig die Umwelt.