Entsorgung und Recycling in Bogel

Entsorgung in Bogel: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Annahmeliste, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilien, Entrümpelung, Beratung, Container, Preise, Kontakt.

Bogel

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Bogel

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bogel befindet sich in Bacharach:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten:

März – Oktober
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Welche Materialien werden dort angenommen? Zu den wichtigsten Stoffen, die Sie bequem anliefern können, gehören unter anderem:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte (z. B. Monitore)
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Grünschnitt
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelungen

Wohin mit Kleidung, die nicht mehr passt? Textilspenden sind oft eine gute Alternative zur Mülltonne: Viele gemeinnützige Organisationen, Secondhand-Läden oder Kleider-Sammelbehälter nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Wenn die Kleidung stark verschlissen ist, gehört sie oft in die Altkleider-Reststoffe oder kann stofflich verwertet werden — erkundigen Sie sich bei örtlichen Wohlfahrtsverbänden oder beim Recyclinghof nach geeigneten Abgabestellen.

Gefährliche Abfälle wie Altbatterien, Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren benötigen eine getrennte Behandlung. Der Recyclinghof Bacharach nimmt haushaltsübliche Mengen von Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien an. Was tun bei größeren Mengen oder chemisch belasteten Stoffen? Dann ist eine fachgerechte Entsorgung über den Landkreis oder spezialisierte Entsorger nötig — bitte vor Anlieferung telefonisch Rücksprache halten (Telefon: 06132/ 787-7080).

Planen Sie eine Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung)? Hier empfiehlt es sich, lokale Dienstleister zu beauftragen. Professionelle Anbieter kümmern sich nicht nur um die Abholung, sondern auch um die umweltgerechte Trennung und Weitergabe von wiederverwendbaren Gegenständen. Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag und ob schadstoffhaltige Bestandteile (z. B. Lacke, Altöl) separat entsorgt werden.

Grobe Abfälle & Bauschutt

Was ist mit Sperrmüll und kleineren Bauarbeiten? Für sperrige Haushaltsgegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine oder Sammelstellen an. Fragen Sie im Rathaus oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb Ihres Landkreises nach dem nächsten Sperrmülltermin für Bogel.

Wenn größere Mengen an Bauschutt oder Baustellenabfällen anfallen, sind Container oder Absetzmulden eine praktische Lösung. Containergrößen und Preise variieren stark nach Volumen und Anfahrt. Als grobe Orientierung gelten folgende Richtwerte (je nach Anbieter und Region):

  • Kleincontainer (1–3 m³): ab ca. 150–300 €
  • Mittlere Container (4–7 m³): ab ca. 300–600 €
  • Große Mulden/Container (ab 8 m³): Angebot einholen

Diese Preise sind nur Richtwerte. Lassen Sie sich immer ein konkretes Angebot geben und klären Sie, welche Stoffe im Preis enthalten sind (z. B. Entsorgung von schadstoffhaltigem Bauschutt). Kleinmengen wie bis zu 50 l Bauschutt werden beim Recyclinghof Bacharach angenommen.

Warum mit Profis zusammenarbeiten?

Sind Sie unsicher, wie ein Sonderstoff zu entsorgen ist oder haben Sie eine größere Räumung vor sich? Gerade bei komplexeren Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem professionellen Entsorgungsbetrieb oder zertifizierten Recycling-Unternehmen. Diese Firmen verfügen über die nötigen Erfahrungen, die richtige Logistik und die Kontakte zur fachgerechten Verwertung. Zudem können sie helfen, Kosten zu kalkulieren und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

Ein Profi erkennt, was wiederverwendet werden kann, trennt gefährliche Bestandteile korrekt und sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden. Damit schützen Sie die Umwelt und sparen oft langfristig Zeit und Geld.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Wie kann jede und jeder dazu beitragen, weniger Abfall zu erzeugen? Prävention beginnt im Alltag: Kaufen Sie bewusster, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren statt neu kaufen und geben Sie brauchbare Gegenstände an Secondhand-Läden oder über Tauschbörsen weiter. Kompostieren Sie Grünabfälle, wenn möglich, oder bringen Sie sie zum Recyclinghof.

Lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Events fördern Wiederverwendung und Ressourcenschonung. Auch die Teilnahme an städtischen Sammelaktionen oder Sammelstellen für spezielle Wertstoffe hilft, Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Informieren Sie sich regelmäßig bei Ihrem Abfallwirtschaftsbetrieb (z. B. AWB Mainz-Bingen) über aktuelle Aktionen und Abholtermine.

Praxis-Tipps

  • Vor Anlieferung beim Recyclinghof kurz anrufen (Telefon: 06132/ 787-7080) – so vermeiden Sie unnötige Fahrten.
  • Trennen Sie Müll möglichst vorab (Papier, Metall, Kunststoff, Glas), das reduziert Zeit vor Ort.
  • Für Entrümpelungen: mehrere Angebote einholen und nach Referenzen fragen.
  • Nutzen Sie Textilspenden und Reparaturangebote, bevor Dinge weggeworfen werden.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung für spezielle Gegenstände in Bogel helfen Ihnen die Ansprechpartner des Recyclinghofs in Bacharach gerne weiter.