Recyclingmöglichkeiten in Ebertshausen

Recyclinghof Meudt informiert über Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Sperrmüll, Gebühren, Entrümpelungstipps und lokale Vermeidungsprogramme

Ebertshausen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Ebertshausen befindet sich in Meudt. Dort können viele Wertstoffe angeliefert und verschiedene Abfälle gegen Gebühr entsorgt werden. Für Fragen oder genaue Auskünfte erreichen Sie den Recyclinghof Meudt telefonisch.

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag (Sommerzeit 2.5.–30.9.): bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien (Auswahl)

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metall)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke / Verpackungsstoffe
  • Korken
  • CDs und DVDs
  • Sperrmüll (gegen Gebühr)
  • Grünabfälle
  • Bauschutt (verwertbar)
  • Holz

Spezielle Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht wegwerfen. Nutzen Sie Container von gemeinnützigen Organisationen, Kleiderkammern oder Secondhand-Läden in der Region. Viele Tafeln und soziale Einrichtungen nehmen ebenfalls Kleidung an. Informieren Sie sich lokal, welche Annahmestellen in Ihrer Nähe regelmäßige Abgabetermine haben.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Batterien, Leuchtstofflampen und andere schadstoffhaltige Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zu den dafür vorgesehenen Sammelstellen oder Sonderaktionswochen des Kreises bzw. direkt zum Recyclinghof Meudt. Da Gebühren und Annahmeregeln variieren können, rufen Sie vor der Anlieferung kurz an: 06435/ 8011.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten können Sie auf lokale Dienstleister zurückgreifen. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und den umweltgerechten Verbleib übernehmen. Achten Sie auf seriöse Anbieter mit Festpreisangeboten und ordentlicher Entsorgungsnachweisführung.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Informationen zur Sperrmüllabfuhr sowie ggf. erforderliche Anmeldungen erhalten Sie über Ihre Gemeinde- oder Kreisverwaltung. In vielen Fällen muss ein Termin vereinbart oder eine Gebühr entrichtet werden.

Container und Mulden: Für größere Renovierungen oder Gartenarbeiten bieten Containerdienste Absetzcontainer und Mulden an. Diese eignen sich für gemischte Bauabfälle, unbelasteten Bauschutt oder Grünabfälle. Preise hängen von Größe, Befüllung und Entsorgungsweg ab – erkundigen Sie sich vorab bei regionalen Anbietern oder beim Recyclinghof.

Kostenhinweis: Viele Sonderabfälle und Baustoffe werden nur gegen Gebühr angenommen (z. B. Reifen, Styropor, bestimmte Arten von Bauschutt, asbesthaltige Abfälle). Fragen Sie telefonisch nach, welche Gebühren anfallen und welche Nachweise ggf. erforderlich sind.

Tipps zum Ausmisten (Randomisierung)

Ein paar einfache Wege, um Haushalt und Keller nachhaltig zu entrümpeln:

  • Boxsystem einführen: Eine Kiste "Spenden" und eine "Verschenken"-Liste erleichtern das Aussortieren.
  • Kleinanzeigen und Tauschgruppen nutzen: Möbel und funktionierende Geräte finden oft schnell einen neuen Besitzer.
  • Reparieren statt wegwerfen: Viele Dinge lassen sich mit wenig Aufwand instand setzen.
  • Nachhaltig verschenken: Gute Stücke an Nachbarn, Freunde oder gemeinnützige Stellen weitergeben.
  • Regelmäßige Mini-Ausmist-Aktionen: 15 Minuten pro Woche verhindern große Berge.

Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Familie aus Ebertshausen einen alten Schrank zum Recyclinghof Meudt. Statt ihn wegzuwerfen, entdeckte ein Handwerkspraktiker das Möbelstück und restaurierte es – jetzt steht es bei einer jungen Familie in Meudt und macht wieder Freude.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallreduktion: Tauschbörsen, Repair-Cafés, Kleidertausch-Events und lokale Kompostprojekte helfen dabei, Müll zu vermeiden. Nutzen Sie diese Angebote, um Ressourcen zu sparen und noch brauchbaren Gegenständen ein zweites Leben zu geben.

Vorbeugende Strategien:

  • Wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Behälter verwenden
  • Unverpackt und in größeren Mengen einkaufen, wo möglich
  • Lebensmittel planen und Reste verwerten
  • Auf langlebige statt kurzlebige Produkte setzen
  • Reparaturen fördern und Werkzeuge leihen statt kaufen

Weitere Hinweise

Für spezielle Fragen zur Annahme bestimmter Abfallarten, zu Gebühren oder zur Anlieferung (z. B. Mengenbegrenzungen, Fahrzeuggröße) rufen Sie bitte den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und können sich vorab über mögliche Kosten informieren.

Wenn Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, lassen Sie sich Angebote von mehreren Anbietern geben und achten Sie auf transparente Kostenaufschlüsselungen und Entsorgungsquittungen.