Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lykershausen

Entsorgung in Lykershausen: Recyclinghof Bacharach – Öffnungszeiten, Elektronikschrott, Batteriesammelstelle, Grünschnitt, Sperrmüll, Sonderabfallinformationen, Containerdienste, Textilspenden, Kompostieren, Terminvereinbarung

Lykershausen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Lykershausen

Der nächste Recyclinghof für Lykershausen befindet sich in Bacharach. Nutzen Sie dort viele Entsorgungsangebote für private Haushalte.

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten:

März – Oktober
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Der Hof ist unter der Woche in der Regel geschlossen. Planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend.

Akzeptierte Materialien (Top-Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige und häufig gesuchte Materialien sind:

  • Elektronikschrott (z. B. Bildschirme, altgeräte)
  • Batterien und Akkus sowie Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Grünschnitt und Holz
  • Metall und Kunststoff
  • Papier und Hohlglas
  • Bauschutt (max. 50 l)
  • CDs/DVDs, Druckerpatronen, Korken
  • PU-Schaumdosen nur mit PDR-Logo

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie intakte Kleidungsstücke.

  • Nutzen Sie Kleiderkammern und Second-Hand-Läden in der Region.
  • Es gibt Sammelcontainer für Textilien. Achten Sie auf saubere und trockene Ware.

Gefährliche Abfälle: Öl, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Leuchtstoffröhren sind gefährlich.

  • Werfen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne.
  • Viele dieser Stoffe nimmt der Recyclinghof Bacharach an. Fragen Sie vorher telefonisch nach.
  • Bei größeren Mengen sind oft Sonderannahme-Tage oder eine Anmeldung nötig.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Angebote.

  • Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung.
  • Diese Firmen sortieren, verwerten und entsorgen fachgerecht.

Grobe Möbel, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände wie alte Möbel gibt es mehrere Wege.

  • Sperrmüllabholung durch die Gemeinde oder den Abfallbetrieb. Meist ist eine Anmeldung erforderlich.
  • Sie können große Teile zum Recyclinghof bringen. Prüfen Sie vorher, ob das Material angenommen wird.
  • Bei Bauschutt über die erlaubte Menge hinaus oder bei größeren Mengen ist ein Container sinnvoll.

Container/Dumpster: Für umfangreiche Renovierungen oder Abrissarbeiten können Sie Container mieten.

  • Containerdienste bieten verschiedene Größen an.
  • Für die Aufstellung auf öffentlicher Fläche kann eine Genehmigung nötig sein.
  • Preise sind abhängig von Größe, Art des Abfalls und Transportweg. Erkundigen Sie sich vorab bei lokalen Anbietern.

Wichtig: Professionelle Hilfe bei komplexen Fällen

Bei komplizierten Entsorgungsfällen sollten Sie immer mit Profis arbeiten.

  • Fachfirmen kennen die gesetzlichen Regeln.
  • Sie vermeiden Bußgelder und Umweltgefährdung.
  • Entrümpelungsfirmen und zertifizierte Recyclingbetriebe sorgen für umweltgerechte Verwertung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Lykershausen und der Umgebung gibt es verschiedene Angebote zur Wiederverwendung und Vermeidung.

  • Tausch- und Flohmarktaktionen fördern die Wiederverwendung von Gegenständen.
  • Repair-Cafés helfen, defekte Dinge zu reparieren statt sie wegzuwerfen.
  • Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen reduziert Abfall und produziert nützlichen Kompost.
  • Trennen Sie Wertstoffe sauber. Das erhöht die Recyclingquote und schont Ressourcen.

Praktische Hinweise für Lykershausen

  • Planen Sie Ihren Besuch am Recyclinghof an einem Freitag oder Samstag.
  • Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich.
  • Rufen Sie bei Unsicherheit vorher an: 06132/ 787-7080.
  • Weitere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter www.awb-mainz-bingen.de.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Bacharach. Kurze Planung erspart Zeit und Kosten. Richtiges Trennen schützt die Umwelt.