Entsorgungsmöglichkeiten in Burgschwalbach
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Burgschwalbach für eine saubere, nachhaltige Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Burgschwalbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Burgschwalbach ein schöner Ort bleibt!
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Burgschwalbach ist der Recyclinghof Limburg-Weilburg. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Niederstein-Süd, An der B 49 Südseite
65614 Beselich
Telefon: 06484/9172-000
Webseite: www.awb-lm.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 15:45 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Freitag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altpapier
- Altkleider
- Altmetall
- Altglas (Becher- und Hohlglas)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Korken
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
- CD’s/DVD’s
- Batterien
Wenn Sie spezielle Abfälle haben, wie z.B. Textilien, gibt es in der Region auch Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Überlegen Sie, ob Sie Ihre alten Kleidungsstücke nicht spenden möchten, anstatt sie wegzuwerfen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien oder Leuchtstoffröhren, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien dürfen nicht im normalen Müll landen und sollten an den Recyclinghof gebracht werden. Hier werden sie fachgerecht behandelt und recycelt.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die Abholung und Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen in Burgschwalbach und Umgebung.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie große Möbel oder andere große Abfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen abholen lassen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Ein paar Tipps, um Ihr Zuhause zu entrümpeln: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie vielleicht verschenken oder spenden können. Oftmals haben wir Dinge, die wir nicht mehr benutzen, die aber für andere von Wert sein können. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre nicht mehr benötigten Gegenstände anzubieten.
In Burgschwalbach gibt es auch verschiedene Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung einsetzen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Gemeinde sauberer und lebenswerter zu gestalten.
Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann. Indem wir Abfälle richtig entsorgen und Recyclingmöglichkeiten nutzen, schützen wir nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Zukunft unserer Kinder. Lassen Sie uns gemeinsam für ein sauberes Burgschwalbach arbeiten!