Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Heistenbach

Entsorgung Heistenbach: Recyclinghof Meudt nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte, Schadstoffe; Öffnungszeiten, Gebühren, Container, Textilspenden, Annahme, Entrümpelung, Kontakt.

Heistenbach

Entsorgungs­services für Heistenbach — schnell zum Recyclinghof Meudt

Wo bringe ich meinen Sperrmüll oder das alte Elektrogerät hin? Die nächste Annahmestelle für die meisten Wertstoffe und viele gebührenpflichtige Abfälle für Bürgerinnen und Bürger aus Heistenbach ist der Recyclinghof Meudt.

Recyclinghof Meudt
Anschrift: An der L 300, 56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

  • Montag – Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtigste annehmbare Materialien

Welche Wertstoffe kann ich direkt anliefern? Der Recyclinghof Meudt nimmt u. a. folgende Stoffe an:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s

Besondere Entsorgungsthemen

Textilien spenden statt wegwerfen? Gebrauchte Kleidung ist meist noch verwertbar. Nutzen Sie Kleidersammelcontainer, gemeinnützige Einrichtungen oder Second‑Hand‑Annahmestellen in der Region. Fragen Sie vorher nach Zustand und Verpackung – saubere, trockene Textilien werden bevorzugt angenommen.

Gefährliche Abfälle – wie verhalte ich mich? Batterien, Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder bestimmte Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Für gefährliche Abfälle gibt es Sammelstellen und Sonderaktionen. Manche schadstoffhaltigen Abfälle werden auf dem Recyclinghof gegen Gebühr angenommen; bei Unklarheiten rufen Sie bitte die Telefonnummer 06435/ 8011 an und lassen sich beraten.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung — wer kann helfen? Planen Sie eine größere Entrümpelung oder eine vollständige Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Warum selbst Stunden mit Transport und Sortieren verbringen, wenn Profis die Arbeit sicher und rechtssicher übernehmen?

Sperrmüll & Bauabfälle

Große Möbel, Bauschutt oder Gartenholz: Was tun?

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten Sperrmülltermine an — informieren Sie sich beim Ortsbürgeramt oder auf Ihrer Gemeindeseite über Anmeldung und Konditionen.
  • Recyclinghof gegen Gebühr: Der Recyclinghof Meudt nimmt zahlreiche bulky‑ und baunahmepflichtige Abfälle gegen Gebühr an (z. B. Sperrmüll, PKW‑Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke, Bau‑ und Bodenaushub, asbesthaltige Abfälle, Flachglas, Holz u. v. m.).
  • Container / Mulden: Für größere Bau‑ oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die kurzfristige Miete eines Containers. Achten Sie dabei auf Größe, Abfuhrintervalle und benötigte Genehmigungen für die Aufstellung (öffentlicher Grund).

Kosten? Die Gebühren variieren nach Art und Menge des Abfalls. Für verlässliche Preisangaben kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof unter 06435/ 8011.

Warum Profis einbeziehen?

Stehen Sie vor einer komplexen Aufgabe – etwa einer umfangreichen Entrümpelung, Baustellenmengen oder gefährlichen Stoffen? Warum das Rad neu erfinden? Es ist ratsam, mit zertifizierten Recycling‑ und Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Sie sorgen für fachgerechte Trennung, rechtssichere Entsorgung und reduzieren Umweltrisiken. Ist das nicht besser, als hinterher böse Überraschungen zu erleben?

Regional: Recycling‑Programme und Abfallvermeidung

Was können Sie im Alltag tun, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen?

  • Vermeiden vor Entsorgen: Kaufen Sie nachhaltig, reparieren statt wegwerfen und nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
  • Trennen hilft: Sauber getrennte Abfälle erhöhen die Recyclingquote — Papier, Wertstoffe und Bioabfall getrennt sammeln.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle eignen sich hervorragend für den Kompost und reduzieren die Biomüllmenge.
  • Regionale Initiativen: Tauschen, Reparatur‑Cafés oder Tauschbörsen in der Gegend fördern Wiederverwendung — fragen Sie im Ort nach lokalen Aktionen.

Haben Sie noch Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder zur Anfahrt? Rufen Sie den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. Eine kurze Rückfrage kann Zeit, Geld und Ärger sparen.