Entsorgung in Lautert
Entsorgung in Lautert: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Kontakt 06132-787-7080 Tipps Informationen
FAQ: Entsorgung in Lautert
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Einwohner von Lautert?
Die nächstgelegene Recycling- und Annahmestelle befindet sich in Bacharach: Recyclinghof Bacharach, An der K 21, Richtung Henschhausen, 55422 Bacharach. Telefon: 06132/ 787-7080. Webseite: www.awb-mainz-bingen.de (Hinweis: bitte die Öffnungszeiten vor Anfahrt prüfen).
Wann hat der Recyclinghof Bacharach geöffnet?
Die Öffnungszeiten gliedern sich saisonal:
März – Oktober
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof in Bacharach an?
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen
- Hohlglas
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
- Holz
- Korken
- Kunststoff
- Leuchtstoffröhren
- Metall
- Papier
- PU-Schaumdosen (nur mit PDR‑Logo)
Wie bereite ich Materialien für die Anlieferung vor?
Trennen Sie die Stoffe vor der Anfahrt und verpacken Sie scharfkantige oder zerbrochene Teile sicher. Entfernen Sie nach Möglichkeit Restflüssigkeiten aus Behältern. Kennzeichnen Sie größere Mengen deutlich. Beachten Sie die Mengenbegrenzungen, z. B. Bauschutt maximal 50 Liter. Für spezielle Anforderungen rufen Sie vorab an: 06132/ 787-7080.
Wie entsorge ich Kleidung und Textilien sinnvoll?
Gebrauchte Kleidung bleibt oft verwertbar. Spenden Sie saubere, tragbare Kleidung an lokale Altkleidercontainer oder karitative Einrichtungen. Achten Sie auf gut verschlossene Säcke und nutzen Sie die Abgabestellen in Ihrer Region. Kleidungsstücke, die nicht mehr tragbar sind, gehören in den Restmüll oder in Sammelstellen, die Textilrecycling anbieten.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren zum Recyclinghof Bacharach. Bei flüssigen Gefahrstoffen oder größeren Mengen kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung oder den Entsorger telefonisch, bevor Sie anliefern. Geben Sie niemals gefährliche Stoffe unsortiert ab.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Bei größeren Aufräumarbeiten bieten gewerbliche Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Diensten, die transparente Preise nennen, Versicherungen vorweisen und Abfälle fachgerecht entsorgen. Die Gemeinde kann lokale Anbieter nennen; vergleichen Sie mehrere Angebote und verlangen Sie vorab schriftliche Kostenvoranschläge.
Wie entsorge ich Sperrmüll und größere Gegenstände?
Die Gemeinde Lautert organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder gibt Anweisungen, wie Sie größere Gegenstände abgeben. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach dem Abholtermin oder melden Sie sperrige Gegenstände telefonisch an. Alternativ können Sie größere Teile selbst zum Recyclinghof Bacharach bringen, sofern die Annahme möglich ist.
Welche Optionen gibt es für Container oder Mulden bei Bau- und Renovierungsarbeiten?
Für größere Bauvorhaben bieten Containerdienste und Baustoffhändler unterschiedliche Größen und Laufzeiten an. Preise variieren nach Umfang, Materialart und Dauer. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Abfallarten in den Container dürfen. Kleineren Bauschutt (bis 50 l) nimmt der Recyclinghof; für größere Mengen mieten Sie einen Container.
Welche Kosten können entstehen?
Einige Abfälle nimmt der Recyclinghof kostenfrei an, andere können gebührenpflichtig sein. Die Gebühren hängen von Menge und Stoffart ab. Rufen Sie vorab an (06132/ 787-7080) oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach aktuellen Preisen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Wie funktionieren die Abläufe am Recyclinghof Bacharach genau?
Planen Sie Ihre Anlieferung: prüfen Sie Öffnungszeiten, sortieren Sie die Materialien vor und bringen Sie ggfs. Bündel oder säcke getrennt. Mitarbeiter leiten Sie auf dem Hof an die richtige Sammelstelle. Elektronik und Bildschirme geben Sie separat ab, Batterien und Leuchtstoffröhren in den dafür vorgesehenen Behältern. Für spezielle Produkte (z. B. PU‑Schaumdosen mit PDR‑Logo) gelten besondere Annahmeregeln, daher beachten Sie die Hinweise vor Ort oder fragen telefonisch nach.
Welche lokalen Recycling‑Initiativen und Präventionsmaßnahmen gibt es?
In Lautert und der Umgebung fördern Gemeinden und Vereine Initiativen wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés, Kleidertausch und Kompostierungsprojekte. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, auf Verpackungsreduzierung achten, Mehrweg statt Einweg verwenden und Lebensmittel sauber planen. Bringen Sie funktionstüchtige Gegenstände zu lokalen Flohmärkten oder Sozialkaufhäusern, bevor Sie sie entsorgen.
Wen kontaktiere ich bei Fragen?
Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder besonderen Abfällen rufen Sie den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080. Für kommunale Abholtermine, Entrümpelungen und Genehmigungen kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung Lautert.