Entsorgungsmöglichkeiten in Berghausen

Recyclinghof Berghausen: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Wertstoffe, Kompost, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt und Entsorgungstipps, Textilien, Elektrogeräte, Big‑Bags.

Berghausen

Wichtige Hinweise für Berghausen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Berghausen befindet sich im Landkreis Limburg-Weilburg. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Limburg-Weilburg
Niederstein-Süd, An der B 49 Südseite
65614 Beselich
Telefon: 06484/9172-000

Öffnungszeiten (gültig für Anlieferungen am Recyclinghof):

Montag – Freitag: 07:30 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Die Kompostierungsanlagen sind werktags wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr; Samstag 08:00 – 12:00 Uhr.

Bitte beachten Sie: Anlieferungen werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Für größere Mengen oder bestimmte Problemstoffe können Gebühren anfallen.

  • Top-Annahmematerialien: Altpapier, Altkleider, Altmetall, Altglas (Becher- bzw. Hohlglas), Elektro- und Elektronikaltgeräte (nur komplette Geräte), Korken, Tonerkartuschen, PU-Schaumdosen, CDs/DVDs, Batterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen.

Viele Bewohner fragen, was genau an den Recyclinghof gebracht werden kann. Kurz gesagt: alles, was sauber und getrennt ist und aus einem Haushalt stammt, wird in der Regel angenommen. Problemstoffe und größere Bauabfälle sind gesondert geregelt.

Besondere Entsorgungsthemen für Berghausen

Textilien: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ stehen in der Region zahlreiche Altkleidercontainer und gemeinnützige Einrichtungen für Spenden zur Verfügung. Wenn Kleidungsstücke noch getragen werden können, schenken Sie ihnen bitte eine zweite Chance — spenden ist besser als entsorgen.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden am Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöle oder Chemikalien gelten besondere Annahmebedingungen; diese Stoffe dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Asbesthaltige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen und müssen fachgerecht verpackt werden. Für asbesthaltige Materialien bietet der Recyclinghof Big-Bags an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Wenn in Ihrem Haushalt eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ansteht, empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Solche Firmen kennen die gesetzlichen Vorschriften, sorgen für korrekte Trennung und Entsorgung und stellen auf Wunsch Entsorgungsnachweise aus. Achten Sie bei Auswahl des Dienstleisters auf Referenzen und eine transparente Kostenaufstellung.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sonderabholungen für Sperrmüll an. Termine und Regeln hierzu erfahren Sie bei Ihrer Ortsverwaltung oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Große Mengen an Bauabfällen oder Erdaushub sollten nicht zum Recyclinghof gebracht werden. Für Bauvorhaben lassen sich Container (Mulden) mieten; das ist oft günstiger und praktischer. Beachten Sie: für bestimmte Abfälle wie Baumaterialien, Bauschutt, Erde ohne Fremdstoffe, alte Reifen, Ölbehälter oder Dämmmaterialien fallen Gebühren an. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Kosten.

Der Recyclinghof verkauft außerdem spezielle Big-Bags für Asbest und Mineralwolle; diese sind verpflichtend für die sichere Anlieferung solcher Stoffe.

Recyclinghof – was Sie dort erwartet (Detailbeschreibung)

Der Recyclinghof in Limburg-Weilburg ist in verschiedene Annahmezonen gegliedert. Es gibt gesonderte Bereiche für Papier, Glas und Metall. Elektrogeräte werden nur als komplette Geräte angenommen; Einzelteile gehören nicht in diese Annahme. Für Haushaltsbatterien und Leuchtmittel sind spezielle Sammelbehälter vorhanden. Kompostierbares Material wird auf eigenen Flächen angenommen und verarbeitet; die Öffnungszeiten der Kompostieranlage weichen leicht ab. Sperrige Stoffe und problematische Reststoffe werden separat angenommen und gegebenenfalls verwogen. Bitte halten Sie beim Anliefern Ihren Personalausweis bereit, falls Nachweise verlangt werden. Und: bringen Sie Abfälle sortiert — das spart Zeit und vermeidet Rückweisungen.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In und um Berghausen gibt es verschiedene Initiativen, die auf Vermeidung und Wiederverwendung abzielen. Flohmärkte, Tauschbörsen und gemeinnützige Gebrauchtwarenläden nehmen gut erhaltene Gegenstände an. Nachbarschaftsgruppen organisieren regelmäßig Kleidertausch- oder Reparatur-Meetings. Eigenes Kompostieren reduziert die Abfallmenge und produziert wertvollen Humus für Garten und Balkon. Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie statt neu zu kaufen — das sind einfache, wirksame Strategien.

Für spezielle Fragen zur Entsorgung oder bei Unsicherheiten rufen Sie bitte den Recyclinghof Limburg-Weilburg an (Telefon oben). Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und notwendigen Verpackungen. So entsorgen Sie richtig — sicher für Mensch und Umwelt und ohne Überraschungen an der Waage.