Entsorgung und Recycling in Zimmerschied

Zimmerschied Recyclinghof Koblenz Wertstoffhof für Sperrmüll Elektrogeräte Altglas Altpapier Grünschnitt Öffnungszeiten Kontakt Annahme Schadstoffe Entrümpelung

Zimmerschied

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Zimmerschied befindet sich in Koblenz. Nutzen Sie diesen Hof für viele größere Abfälle und Wertstoffe. Die zentrale Anlaufstelle ist der Recyclinghof Koblenz.

Adresse:
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz

Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
Email: [email protected]
Webseite (Informationen ohne Link): www.servicebetrieb.koblenz.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie nur saubere und getrennte Stoffe. Zu den wichtigsten Anlagen gehören:

  • Sperrmüll
  • Metallschrott
  • Elektro-Großgeräte
  • Elektro-Kleingeräte
  • Altglas
  • Altpapier
  • Altkleider
  • Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
  • Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
  • Röntgenbilder

Der Hof nimmt nicht an: Restmüll, Bioabfall, Schadstoffe, Autoreifen, Autowracks/Mopeds, Munition, radioaktive Stoffe oder Laborbedarf.

Spezialentsorgung

Textilien bitte nicht in den Restmüll werfen. Gut erhaltene Kleider können gespendet werden. Nutzen Sie hierfür lokale Kleidersammlungen oder Altkleidercontainer. Viele Hilfsorganisationen nehmen Kleidung an. So verlängern Sie den Gebrauch und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle sind besonders. Dazu zählen Lacke, Farben, Batteriesäure und ähnliche Stoffe. Bringen Sie solche Abfälle nicht zum normalen Wertstoffhof. Erkundigen Sie sich beim Recyclinghof Koblenz oder beim städtischen Servicebetrieb. Sie geben Auskunft, wo und wann Schadstoffe abgegeben werden.

Für größere Sonderfälle nutzen Sie professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entsorgern für Sonderabfall oder sprechen Sie mit dem Hersteller. Bewahren Sie Belege und Angaben zum Stoff auf.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Es gibt lokale Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen helfen beim Sortieren, Transport und bei der umweltgerechten Entsorgung.

Sperrmüll & Baustellenabfall

Für Sperrmüll bietet die Kommune oft Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Bürgerbüro von Zimmerschied oder beim Recyclinghof Koblenz über Termine und Regeln. Häufig gibt es feste Meldewege und Sammeltermine.

Bei Bauarbeiten empfiehlt sich ein Container. Private Entsorger stellen Mulden und Container in verschiedenen Größen. Die Preise hängen von Größe, Abfallart und Mietdauer ab. Konkrete Kosten sind nicht zentral hinterlegt. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach einem Kostenvoranschlag. Der Recyclinghof kann Ihnen ebenfalls Auskunft geben, wenn kommunale Containerlösungen angeboten werden.

Professionelle Unterstützung (Wichtig)

Arbeiten Sie bei komplexen Fällen mit Fachfirmen zusammen. Professionelle Recycling- und Entsorgungsbetriebe kennen die Regeln. Sie trennen, transportieren und entsorgen fachgerecht. Das gilt besonders bei Elektronik, Bauschutt, Schadstoffen und größeren Entrümpelungen. So vermindern Sie Risiken für Menschen und Umwelt.

Recycling-Programme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Sammelangebote. Bringen Sie Altpapier, Altglas und Altkleider regelmäßig zur Sammlung. Geben Sie Druckerkartuschen separat ab. So werden Ressourcen zurückgewonnen.

Vermeiden Sie Abfall im Alltag. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie defekte Gegenstände. Tauschen oder verschenken Sie Möbel und Kleidung. Viele Gemeinden unterstützen Repair-Cafés und Tauschbörsen. Diese Angebote reduzieren Müll und sparen Geld.

Informieren Sie sich regelmäßig. Regeln und Angebote ändern sich. Rufen Sie bei offenen Fragen beim Recyclinghof Koblenz an: 0261/ 129-4545. Oder schreiben Sie eine E‑Mail: [email protected].

Hinweis

Diese Seite informiert über die nächstgelegene Einrichtung und über allgemeine Entsorgungswege. Für verbindliche Auskünfte und Preise wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Koblenz oder an lokale Entsorger.