Recyclingmöglichkeiten in Kemmenau

Abfallentsorgung Kemmenau: Recyclinghof Koblenz, Sperrmüll, Elektrogeräte, Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Sonderabfallinfo, Recyclingtipps, Containerlösungen, Grünschnittregelungen, Altkleiderannahme, Gebührenhinweise, Entrümpelungshilfe

Kemmenau

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Kemmenau

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Kemmenau befindet sich in Koblenz. Hier können Sie viele größere und sperrige Gegenstände sowie verschiedene Wertstoffe bequem abgeben. Haben Sie sich schon einmal gefragt: Wohin mit dem alten Sofa oder dem ausrangierten Kühlschrank?

Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6, 56070 Koblenz
Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
E‑Mail: [email protected]
Webseite: servicebetrieb.koblenz.de

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr

Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten am Samstag. Kommen Sie rechtzeitig, um Wartezeiten zu vermeiden.

Top-Annahme: Welche Materialien werden vorrangig angenommen?

Der Recyclinghof in Koblenz nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten Annahme-Positionen sind (Top 10):

  1. Sperrmüll
  2. Metallschrott
  3. Elektro-Großgeräte
  4. Elektro-Kleingeräte
  5. Altglas
  6. Altpapier
  7. Altkleider
  8. Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
  9. Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
  10. Röntgenbilder

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Was tun mit Alttextilien? Nicht alles, was Sie nicht mehr benötigen, gehört in den Restmüll. Können Sie Ihre Kleidung noch tragen? Dann sind Kleiderspenden oft eine sinnvolle Alternative. Viele gemeinnützige Organisationen oder Sammelbehälter in der Region nehmen tragfähige Kleidung an — informieren Sie sich lokal oder geben Sie gut erhaltene Textilien direkt beim Wertstoffhof ab.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um? Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Batterien oder Chemikalien dürfen nicht über den Wertstoffhof in die allgemeinen Container gelangen. Für solche Gefahrstoffe gelten gesonderte Annahmeregeln oder gesonderte Sammelaktionen. Ziehen Sie im Zweifel Rücksprache mit dem Servicebetrieb Koblenz (Telefon: 0261/ 129-4545), um die richtige Entsorgung zu klären.

Benötigen Sie Unterstützung bei größeren Entrümpelungen? Für umfassende Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten lokale Anbieter spezialisierte Dienste an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung — professionelle Dienstleister übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung.

Sperrmüll, Baustellenabfälle & Containerlösungen

Planen Sie Renovierungen oder einen größeren Haushaltsschnitt? Kommunale Sperrmüllabholungen sind für kleine Mengen und haushaltsübliche Gegenstände oft eine gute Option. Für größere Projekte wie Baustellen, größere Renovierungsarbeiten oder längere Entrümpelungen bieten Container- oder Muldenservices flexible Lösungen.

Welche Kosten kommen auf mich zu? Konkrete Gebühren können variieren. Kleinere Sperrmüllmengen werden in vielen Kommunen kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgeholt, größere Container- oder Muldenmieten sind in der Regel kostenpflichtig und hängen von Größe und Mietdauer ab. Für verbindliche Preise wenden Sie sich bitte an den Servicebetrieb Koblenz (Telefon: 0261/ 129-4545) oder an lokale Containerdienste.

Randbemerkung

Bei komplexen Recyclingfällen — etwa Sondermüll, große Elektroschrott-Ansammlungen oder gemischte Entrümpelungen —: Warum das Risiko eingehen? Arbeiten Sie mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammen. Sie verfügen über die nötigen Genehmigungen, Transportkapazitäten und umweltgerechte Verwertungswege, sodass Ihre Abfälle fachgerecht und rechtskonform behandelt werden.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region Koblenz werden regelmäßig Sammelaktionen für Elektroschrott, Problemstoffe und Alteisen organisiert. Achten Sie auf örtliche Ankündigungen Ihrer Gemeinde oder fragen Sie beim Servicebetrieb Koblenz nach geplanten Aktionen.

Wie lässt sich Abfall vermeiden? Prävention beginnt im Alltag: Kaufen Sie bewusst, bevorzugen Sie Reparatur statt Neukauf, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und geben Sie funktionstüchtige Gegenstände weiter oder spenden Sie sie. Schon kleine Verhaltensänderungen reduzieren Restmüll und entlasten Wertstoffhöfe.

Für Fragen zur richtigen Anlieferung, zur Abfalltrennung oder zu Gebühren kontaktieren Sie bitte den Servicebetrieb Koblenz unter der oben angegebenen Telefonnummer oder per E‑Mail: [email protected]. Gemeinsam schaffen wir eine saubere und nachhaltige Umgebung für Kemmenau.