Entsorgung in Katzenelnbogen

Entsorgung in Katzenelnbogen: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Container, Textilspenden und Recyclingtipps, Annahmebedingungen, Gebühren, Kontakt

Katzenelnbogen

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Katzenelnbogen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Katzenelnbogen befindet sich in Meudt. Dort können viele Wertstoffe abgegeben werden – ob Papier, Metall oder Elektrogeräte. Adresse und Kontaktdaten des Recyclinghofs Meudt:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe, die vorrangig angenommen werden

Welche Materialien kann ich schnell loswerden? Die wichtigsten, regelmäßig angenommenen Stoffe sind:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metalle)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke (Verpackungen)
  • Korken
  • CDs und DVDs

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien spenden statt wegwerfen?

Alte Kleidung muss nicht in die Restmülltonne. Gibt es in Ihrer Nähe Spendencontainer oder Second‑Hand-Läden? Häufig stehen in der Region Sammelbehälter für tragbare Kleidung oder gemeinnützige Einrichtungen wie Kleiderläden und Sozialkaufhäuser nehmen gut erhaltene Stücke an. Fragen Sie bei örtlichen Kirchen, Hilfsorganisationen oder dem Recyclinghof Meudt nach, wo Sie Kleidung am sinnvollsten abgeben können.

Gefährliche Abfälle – wie verhalte ich mich richtig?

Was gehört nicht in die Restmülltonne? Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien, Spraydosen, Energiesparlampen und große Batteriemengen sind gefährliche Abfälle und müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung und getrennt zum Recyclinghof oder zu den Sammeltagen für Schadstoffe. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Meudt (Telefon oben) nach den genauen Annahmebedingungen. Niemals zusammen mit Hausmüll entsorgen – das schützt Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung kennen die schnellsten und rechtssicheren Wege zur Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und Problemstoffen. Warum das sinnvoll ist? Sie sparen Zeit, vermeiden Fehler bei der Entsorgung von Schadstoffen und erhalten oft auch Nachweise über die fachgerechte Entsorgung.

Großgegenstände, Bauschutt und Containerlösungen

Sperrmüll und kommunale Abholung

Benötigen Sie eine Sperrmüllabholung? Viele Gemeinden organisieren feste Sperrmülltermine oder holen einzelne Artikel nach Anmeldung ab. Alternativ können Sperrmüll und größere Mengen gegen Gebühr zum Recyclinghof Meudt gebracht werden. Prüfen Sie vorab, ob Möbel zerkleinert werden müssen und welche Teile (z. B. Elektrogeräte) separat angenommen werden.

Container und Mulden für Bauvorhaben

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung einer Mulde oder eines Containers. Es gibt unterschiedliche Containergrößen und Sammelbehälter für Bauabfall, Bauschutt, Holz oder Erdaushub. Viele Anbieter berechnen die Miete plus Abfuhrkosten nach Volumen beziehungsweise Gewicht. Für konkrete Preisangaben wenden Sie sich am besten an den Recyclinghof Meudt (Telefon oben) oder an regionale Containerdienste.

Kostenhinweis

Welche Kosten kommen auf mich zu? Einige Anlieferungen sind kostenlos, viele andere (Sperrmüll, Reifen, Bauschutt, asbesthaltige Materialien etc.) werden gegen Gebühr angenommen. Preise richten sich nach Art, Menge und ggf. Gewicht. Rufen Sie vor größeren Anlieferungen beim Recyclinghof Meudt an, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Warum mit Profis zusammenarbeiten?

Komplexe Abfälle, größere Entrümpelungen oder Schadstoffmengen – lohnt es sich, einen Profi zu beauftragen? Ja. Professionelle Recycling‑ und Entsorgungsfirmen verfügen über die notwendige Erfahrung, Transportmittel und Entsorgungswege, erfüllen rechtliche Vorgaben und geben Ihnen die Sicherheit, dass Material fachgerecht behandelt wird. Das spart Zeit, reduziert Fehler und schützt vor Bußgeldern. Denken Sie daran: Bei asbesthaltigen oder gefährlichen Abfällen ist eine fachgerechte Abwicklung Pflicht.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Was können Sie sofort tun, um Abfall zu vermeiden? Kleine Gewohnheiten haben große Wirkung:

  • Unverpackt einkaufen, Mehrweg statt Einweg verwenden
  • Reparieren statt neu kaufen – Geräte und Möbel länger nutzen
  • Bioabfälle kompostieren oder für den eigenen Garten nutzen
  • Altpapier, Glas und Verpackungen konsequent trennen
  • Kleinteile wie Korken, CDs oder Batterien gezielt sammeln und dem Recycling zuführen

Lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Kleidertauschaktionen unterstützen diese Strategie. Fragen Sie beim Recyclinghof Meudt oder Ihrer Gemeinde nach regionalen Angeboten und Veranstaltungen.

Bei Fragen zur Annahme spezieller Materialien oder zur Preisgestaltung kontaktieren Sie den Recyclinghof Meudt telefonisch unter 06435/ 8011. So entsorgen Sie sicher, gesetzeskonform und umweltbewusst.