Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Holzappel

Recyclinghof Meudt: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Elektroaltgeräten und kostenpflichtigen Abfällen; Kontakt 06435/8011, Beratung vorab empfohlen

Holzappel

Nächste Annahmestelle für Holzappel:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

So entsorgen Sie richtig – Öffnungszeiten und Annahme

Der Recyclinghof Meudt ist die nächstgelegene Sammelstelle für die Bürgerinnen und Bürger von Holzappel. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag 08:00 – 16:00 Uhr (donnerstags in der Saison 02.05. bis 30.09. bis 18:00 Uhr) und Samstag 08:00 – 12:00 Uhr. Bitte planen Sie Anlieferungen innerhalb dieser Zeiten ein, um Wartezeiten und Rückweisungen zu vermeiden.

Top-Annahmematerialien (kostenfrei oder regulär angenommen):

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Gegen Gebühr angenommen werden unter anderem:

  • Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle, Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
  • Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
  • Erdaushub verwertbar, asbesthaltige Abfälle
  • Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
  • Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC, Tapeten)
  • Glas- und Steinwolle (Bug Bags)

Wichtig: Für viele gebührenpflichtige Abfälle variieren die Preise je nach Menge und Art. Rufen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Meudt (Telefon 06435/ 8011) an, wenn Sie größere Mengen haben oder unsicher sind.

Besondere Entsorgungsthemen

Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung und Hausrat sollten wenn möglich gespendet werden. In vielen Orten gibt es Kleidersammelcontainer, Second-Hand-Läden und soziale Einrichtungen, die Textilien annehmen. Bevor Sie Kleidung zum Recyclinghof bringen, prüfen Sie, ob eine Spende in Frage kommt – das verlängert die Lebensdauer der Dinge und hilft Menschen vor Ort.

Umgang mit gefährlichen Abfällen: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Altbatterien und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Für einige dieser Stoffe bietet der Recyclinghof Meudt Annahmewege gegen Gebühr an (z. B. asbesthaltige Abfälle separat). Informieren Sie sich telefonisch, welche Abfälle angenommen werden und wie sie vorzubereiten sind. Wenn Sie unsicher sind, bringen Sie Schadstoffe keinesfalls unangemeldet; falsche Entsorgung gefährdet Umwelt und Menschen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumaktionen, Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Anbietern. Suchen Sie gezielt nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Viele Anbieter vermitteln auch verwertbare Gegenstände weiter.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für Sperrmüll gibt es in vielen Kommunen organisierte Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder dem Rathaus von Holzappel nach Abholterminen und Anmeldepflichten. Alternativ stehen Containerdienste zur Verfügung, wenn Renovierung oder größere Abbrucharbeiten anstehen. Container können nach Größe (z. B. 3–10 m³) gemietet werden; Preise hängen von Volumen, Art des Abfalls und Anfahrt ab. Achten Sie darauf, getrennte Container für Bauschutt, Holz und gemischte Abfälle zu wählen, damit Verwertbares nicht verloren geht.

Wenn Sie überlegen, ob ein Abfall auf den Recyclinghof gehört oder gesondert entsorgt werden muss, hilft ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Meudt: Telefon 06435/ 8011.

Warum Profis oft sinnvoll sind

Komplexe Abfallmengen, gefährliche Stoffe oder große Entrümpelungen erfordern Fachwissen und die richtige Ausrüstung. Arbeiten mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen schützt Sie vor Bußgeldern, verhindert Fehlentsorgung und sorgt dafür, dass Materialien bestmöglich verwertet werden. Gerade bei asbesthaltigen Stoffen oder stark verschmutztem Bauschutt ist professionelle Hilfe nicht nur sinnvoll, sondern oft vorgeschrieben.

Kurz erzählte Anekdote: Eine Familie aus Holzappel wollte vor Jahren schnell den Dachboden entrümpeln und fuhr ohne Rückfrage zum Hof. Vor Ort stellte sich heraus, dass einige Kartons Asbeststaub enthielten – die Folge war eine teure Nachbearbeitung. Seitdem wird lieber vorher kurz telefoniert.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

Um Abfall zu reduzieren, lohnt es sich, lokale Angebote zu nutzen: Tauschbörsen, Repair-Cafés, Second-Hand-Läden und Nachbarschaftsgruppen helfen, Dinge länger im Gebrauch zu halten. Kaufen Sie möglichst langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie defekte Gegenstände, bevor Sie sie ersetzen. Für Gartenbesitzer ist Kompostieren eine einfache Methode, Grünabfälle vor Ort zu verwerten.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder spezielle Informationen zu Gebühren und Annahmebedingungen brauchen, kontaktieren Sie den Recyclinghof Meudt direkt unter 06435/ 8011. So entsorgen Sie sicher, ökologisch und kostengünstig.