Entsorgung in Diez

Recyclinghof Limburg-Weilburg für Diez: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sonderentsorgungen, Sperrmüll, Container, Kompostierung, Elektrogeräte, Batterien, Textilien, Abfallvermeidung, Kontakt

Diez

Allgemeine Informationen zum Recycling für Diez

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Diez befindet sich im Landkreis Limburg-Weilburg. Nutzen Sie den Recyclinghof Limburg-Weilburg, um viele Wertstoffe bequem abzugeben und fachgerecht entsorgen zu lassen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Limburg-Weilburg
Niederstein-Süd, An der B 49 Südseite
65614 Beselich
Telefon: 06484/9172-000
Webseite: www.awb-lm.de

Öffnungszeiten

Der Hof hält übersichtliche Öffnungszeiten bereit. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten:

Montag – Freitag: 07:30 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Für Kompostierungsanlagen gelten erweiterte Zeiten:

Montag – Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Hauptannahme: Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche haushaltsübliche Wertstoffe an. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen; größere Mengen sollten vorher abgeklärt werden.

  • Altpapier
  • Altkleider
  • Altmetall
  • Altglas (Becher- bzw. Hohlglas)
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte (nur komplette Geräte, keine Teile)
  • Korken
  • Tonerkartuschen
  • PU-Schaumdosen
  • CD’s / DVD’s
  • Batterien
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen

Sonderentsorgungen

Textilien spenden statt wegwerfen

Geben Sie gut erhaltene Kleidung an Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen. Saubere, tragbare Textilien verlängern den Wertstoffkreislauf und helfen Menschen vor Ort. Prüfen Sie vor Abgabe Zustand und Sauberkeit und trennen Sie Textilien von anderem Hausrat.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und alte Öle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zur Schadstoffannahme des Recyclinghofs oder zu Sonderaktionen. Sperrige oder gefährliche Materialien wie asbesthaltige Abfälle werden grundsätzlich gegen Gebühr angenommen und erfordern besondere Verpackung und Behandlung. Fragen Sie im Zweifel vorab telefonisch nach, damit die Abgabe sicher und regelkonform gelingt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchbegriffe wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen Ihnen, lokale Anbieter zu finden, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Diese Anbieter koordinieren oft auch die Anlieferung zum Wertstoffhof oder zu Entsorgungsanlagen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Stadt Diez bietet regelmäßig Sperrmüll-Abholtermine oder gesonderte Hausmüllsammlungen an. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an, damit die Gemeindewerke die Abholung planen und unnötige Kosten vermeiden können. Kleinere sperrige Gegenstände können oft über die reguläre Sperrmüllanmeldung entsorgt werden.

Container und Bauschutt

Für größere Bauvorhaben lohnt es sich, einen Container zu mieten. Entsorgungsfirmen stellen Container für unterschiedliche Fraktionen bereit (Bauschutt, Holz, gemischte Bauabfälle). Viele Materialien wie Bauschutt, Erde oder Holz werden am Wertstoffhof ebenfalls gegen Gebühr angenommen. Beispiele für gebührenpflichtige Anlieferungen: Altreifen, asbesthaltige Abfälle, gemischte Bauabfälle, Bauschutt, Erde ohne Fremdstoffe, Öllagertanks (zerkleinert).

Der Recyclinghof verkauft zudem Hilfsmittel wie Big-Bags für Asbest und Mineralwolle, damit Sie gefährliche Materialien sicher verpacken und anliefern können.

Warum richtiges Recycling zählt

Richtiges Recycling schützt die Umwelt, spart Ressourcen und reduziert Kosten. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen, erhöhen Sie die Wiederverwertbarkeit und senken die Menge an Restmüll. Falsch entsorgte Abfälle können Recyclingprozesse stören, Reparaturen und Nachsortierungen erzwingen und letztlich höhere Entsorgungskosten verursachen. Bewusstes Handeln verhindert Gefahren für Gesundheit und Umwelt und sorgt dafür, dass Materialien erneut genutzt werden können.

Lokale Recycling‑Programme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen, die im Landkreis und in Diez angeboten werden: Reparatur-Cafés, Kleidertauschbörsen, Kompostierung zu Hause und Pfandsysteme für Getränkeverpackungen. Solche Angebote fördern Austausch, Reparatur und Wiederverwendung. Vermeiden Sie Müll, indem Sie Produkte reparieren, auf langlebige Waren setzen und Verpackungen reduzieren.

Praktische Strategien zur Abfallvermeidung:

  • Reparieren statt wegwerfen
  • Mehrwegbehälter und Stofftaschen verwenden
  • Lebensmittel planen und Reste verwerten
  • Vor dem Kauf auf Recyclingfähigkeit und Reparaturfreundlichkeit achten

Kurz zusammengefasst

Der Recyclinghof Limburg-Weilburg ist die zentrale Anlaufstelle für Diez. Bringen Sie haushaltsübliche Mengen von Papier, Glas, Textilien, Elektrogeräten und weiteren Wertstoffen. Entsorgen Sie Gefahrstoffe nur über die vorgesehenen Annahmestellen und nutzen Sie professionelle Dienste bei Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen. Trennen Sie konsequent, vermeiden Sie Müll und unterstützen Sie lokale Initiativen — so schonen Sie Umwelt und Geldbeutel.