Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Gückingen
Recyclinghof Meudt für Gückingen: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Gebühren, Sonderabfälle, Wertstoffe, Textilien, Containermiete, Sperrmüll, Elektrogeräte, Kontakt, Entsorgungstipps.
Anfahrt & Öffnungszeiten des nächstgelegenen Recyclinghofs
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohnerinnen und Einwohner von Gückingen befindet sich im Ort Meudt. Nutzen Sie den Recyclinghof Meudt für die meisten Wertstoffe und viele Sonderabfälle. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Annahme & Gebühren – was Sie bringen können
Der Recyclinghof nimmt kostenlos und gegen Gebühr verschiedene Stoffe an. Bringen Sie Ihre Stoffe sortiert und möglichst sauber – das erleichtert die Weiterverwertung.
Top-Annahmekategorien (angenommen):
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CD’s, DVD’s
Folgende Abfälle werden gegen Gebühr angenommen (Auswahl):
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle
- Kunststoffabfälle
- Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
- Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
- Erdaushub verwertbar
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC, Tapeten)
- Glas- und Steinwolle (Bug Bags)
Hinweis zu den Kosten: Viele der genannten Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Erkundigen Sie sich vor Anfahrt telefonisch nach Preisen und gegebenenfalls erforderlichen Nachweisen oder Verpackungsvorschriften.
Für Anlieferungen: Laden Sie, sichern Sie und deklarieren Sie schadstoffhaltige Materialien deutlich. Das Personal am Hof berät Sie vor Ort.
Sonderregel: Elektrogeräte werden grundsätzlich nur als komplette Geräte angenommen. Zerlegte Komponenten können nicht immer verwertet werden.
Spezialentsorgung & Tipps für Bewohner von Gückingen: Für Problemstoffe, wie Farb- und Lösungsmittel, Batterien oder Quecksilberlampen, informieren Sie sich beim Recyclinghof Meudt, da für diese Stoffe besondere Annahmebedingungen gelten.
Textilien: Nutzen Sie Altkleidercontainer und gemeinnützige Annahmestellen für tragbare Kleidung. Sortieren und spenden Sie gut erhaltene Stücke — dadurch verlängern Sie die Nutzungsdauer der Kleidung und reduzieren Abfall.
Hazardous Waste (Gefahrstoffe): Entsorgen Sie gefährliche Abfälle niemals im Hausmüll. Verpacken Sie diese sicher, kennzeichnen Sie sie und bringen Sie sie zu offiziellen Annahmestellen. Asbesthaltige Abfälle verlangen besondere Maßnahmen – informieren Sie sich vorab telefonisch, um Sicherheitsvorgaben einzuhalten.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen können spezialisierte Dienstleister beauftragt werden. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und bestehen Sie auf eine rechtskonforme Entsorgung der angelieferten Abfälle.
Bulk- und Bauabfälle: Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung von Containern. Fragen Sie beim Recyclinghof Meudt oder regionalen Entsorgern nach Containergrößen und Mietbedingungen. Die Abrechnung erfolgt meist nach Volumen oder Gewicht; erfragen Sie vorab Richtpreise.
Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllsammlungen oder Sonderleerungen an. Kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung, um Termine, Anmeldemodalitäten und Gebühren zu erfahren. Halten Sie sich an Fristen und Sammelauflagen, damit die Abholung reibungslos gelingt.
Wussten Sie schon? Eine einfache Maßnahme spart: Gut sortierte Abfälle landen häufiger in Recyclingkreisläufen. Übrigens: Viele Gegenstände, die Sie wegwerfen wollen, lassen sich mit ein wenig Pflege oder Reparatur oft weiterverwenden. Bevor Sie etwas entsorgen, prüfen Sie kurz, ob ein Kleidungsstück, Möbelstück oder Elektrogerät noch zu retten ist — manchmal rettet ein kleines Update ein ganzes Stück vor der Mülltonne.
Lokale Initiativen & Prävention
- Trennen Sie Abfälle konsequent: Papier, Verpackungen und Bioabfälle separat sammeln.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Vermeidung und Mehrweg-Alternativen.
- Nutzen Sie Tauschbörsen, Second-Hand-Verkäufe und Repair-Cafés, um Gegenstände zu erhalten.
- Informieren Sie sich über kommunale Aktionen wie Sammelwochen oder Sonderabfuhren – die Gemeinde informiert meist per Amtsblatt oder Website.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung in Gückingen rufen Sie den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. Das Personal hilft Ihnen gezielt weiter und sagt Ihnen, wie Sie Abfälle sicher und verantwortungsvoll loswerden.