Entsorgungsmöglichkeiten in Dachsenhausen

Recyclinghof Koblenz: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grünschnitt, Textilien, Schadstoffinfos, Gebühren und Kontakt für Dachsenhausen.

Dachsenhausen

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Dachsenhausen und wie erreiche ich sie?

Die nächstgelegene Annahmestelle für Dachsenhausen ist der Recyclinghof Koblenz. Adresse: Fritz-Ludwig-Str. 6, 56070 Koblenz. Telefon: 0261/ 129-4545. Fax: 0261/ 129-4500. Email: [email protected]. Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de. Rufen Sie vorher an, wenn Sie unsicher sind, ob ein Material angenommen wird oder wenn Sie größere Anlieferungen planen.

Wann hat der Recyclinghof Koblenz geöffnet?

Der Recyclinghof öffnet werktags von Montag bis Freitag jeweils 07:00 – 17:45 Uhr. Am Samstag können Sie den Hof von 09:00 – 12:45 Uhr nutzen. Planen Sie Ihre Fahrt so, dass Sie rechtzeitig ankommen, denn die Annahmeschlusszeiten werden strikt eingehalten.

Welche Abfälle und Wertstoffe nimmt der Recyclinghof an?

Der Hof nimmt unter anderem Sperrmüll, Metallschrott, Elektro-Großgeräte und Elektro-Kleingeräte an. Ebenfalls akzeptiert werden Altglas, Altpapier, Altkleider, Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche), Druckerkartuschen (max. 3 Stück einzeln verpackt) und Röntgenbilder. Bringen Sie empfindliche Kleinteile verpackt an und trennen Sie, wenn möglich, die Materialien vor der Anlieferung.

Gibt es Materialien, die nicht angenommen werden?

Ja. Der Recyclinghof nimmt keinen Restmüll, keinen Bioabfall, keine Schadstoffe, keine Autoreifen, keine Autowracks oder Mopeds, keine Munition oder Sprengstoff, keine radioaktiven Stoffe und keinen Laborbedarf an. Für diese Fälle wenden Sie sich bitte an die zuständigen Fachstellen oder den Schadstoffmobil-Dienst der Region beziehungsweise an die Stadtverwaltung Koblenz.

Wie entsorge ich Textilien korrekt und gibt es Spendenmöglichkeiten?

Gebrauchte Kleidung zählen oft zu Altkleidern und können auf dem Recyclinghof abgegeben werden, wenn diese dort angenommen werden. Alternativ bieten Kleiderkammern, Secondhand-Läden und gemeinnützige Organisationen in der Region regelmäßige Annahmestellen und Abholaktionen an. Spenden verlängern die Nutzungsdauer von Textilien und schonen Ressourcen — sortieren Sie bitte Textilien vorher und geben Sie nur tragbare Stücke oder klar gekennzeichnete Recyclingware ab.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen (Schadstoffe) um?

Bringen Sie keine Schadstoffe auf den Wertstoffhof. Haushaltsgefährstoffe wie Farben, Reinigungsmittel, Chemikalien und Batterien führen Sie bitte dem Schadstoffmobil oder speziellen Annahmestellen zu. Kontaktieren Sie den Servicebetrieb Koblenz unter 0261/ 129-4545, um das richtige Entsorgungsangebot und Termine für schadstoffrechtliche Sammlungen zu erfragen.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Dachsenhausen?

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung beauftragen viele Haushalte spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Trennung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Fragen Sie nach einer transparenten Leistungsaufstellung und einer umweltgerechten Entsorgung der Wertstoffe.

Wie funktioniert die Entsorgung großer Mengen oder Sperrmüll in Dachsenhausen?

Die Gemeinde bietet in vielen Fällen eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Abfallentsorger oder bei der Stadt Koblenz nach Abholterminen, Anmeldungspflichten und möglichen Gebühren. Bringen Sie große Mengen alternativ zum Recyclinghof, sofern die zulässigen Annahmeregeln eingehalten werden.

Welche Container- oder Muldenoptionen gibt es für Bau- und Renovierungsabfälle?

Bei größeren Bauvorhaben empfehlen wir die Anmietung von Containern oder Mulden über regionale Entsorger. Anbieter stellen unterschiedliche Größen bereit und kümmern sich um Transport und Entsorgung. Die Kosten variieren je nach Größe, Befüllung und Entsorgungsweg; fragen Sie vor Auftragserteilung verbindliche Preise an und klären Sie, welche Abfälle zulässig sind.

Wie teuer ist die Entsorgung am Recyclinghof oder über kommunale Angebote?

Für viele typische Wertstoffe fällt am Recyclinghof keine Gebühr an, bei speziellen Dienstleistungen oder großen Mengen können Gebühren anfallen. Da Preise variieren, rufen Sie bitte vorab beim Servicebetrieb Koblenz (0261/ 129-4545) an oder fragen Sie bei privaten Containerdiensten nach einem Kostenvoranschlag.

Welche konkreten Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof Koblenz im Detail?

Sie können dort Elektro-Großgeräte wie Waschmaschinen und Herde sowie Elektro-Kleingeräte abgeben. Metallschrott trennen die Mitarbeiter, Altglas gehört in die entsprechenden Container, und Altpapier können Sie gebündelt abgeben. Grünschnitt nehmen die Mitarbeiter bis zur angegebenen Menge (max. 100 Liter pro Woche) an. Druckerkartuschen akzeptieren sie nur bis drei Stück, einzeln verpackt. Röntgenbilder können ebenfalls entsorgt werden. Nutzen Sie die Annahme für sperrige Möbelstücke, sofern sie nicht zu stark verschmutzt oder schadstoffbelastet sind.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen gibt es für Dachsenhausen?

Viele Gemeinden fördern Abfallvermeidung durch Informationskampagnen, Rücknahmesysteme für Elektrogeräte und lokale Sammelaktionen. Praktische Präventionstipps: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter. Bringen Sie Wertstoffe sauber und sortiert zum Recyclinghof, damit diese möglichst gut wiederverwertet werden können.

Wo finde ich weitere Hilfe oder Informationen?

Für konkrete Fragen und Terminabsprachen wenden Sie sich an den Recyclinghof Koblenz: Telefon 0261/ 129-4545, Fax 0261/ 129-4500, Email [email protected]. Lassen Sie sich beraten, bevor Sie gefährliche oder ungewöhnliche Abfälle anliefern. So schützen Sie sich und die Umwelt und sorgen für rechtssichere Entsorgung.