Entsorgung und Recycling in Bettendorf

Entsorgung in Bettendorf: Recyclinghof Bacharach – Öffnungszeiten, Annahme von Sonderabfällen, Sperrmüll, Wertstoffe, Grünschnitt, Elektronikschrott, Textilien, Gebühren.

Bettendorf

Entsorgung in und um Bettendorf

Für die Menschen in Bettendorf ist der nächstgelegene Recyclinghof in Bacharach die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und problematische Abfälle. Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten
März – Oktober:
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar:
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Hauptannahme: Wichtige Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Materialien an, die in Bettendorf nicht immer über die regulären Tonnen entsorgt werden können. Zu den wichtigsten angenommenen Stoffen gehören:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte und Elektronikschrott
  • CDs, DVDs, Druckerpatronen
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Hohlglas, Papier, Metall, Kunststoff
  • Grünschnitt
  • Haushaltsbatterien
  • Holz, Korken
  • PU-Schaumdosen (nur mit PDR‑Logo)

Special Disposal – Sonderabfälle und Spenden

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Heimtextilien sollten nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie die Sammlung lokaler Wohlfahrtsverbände, Altkleidercontainer oder Second‑Hand‑Läden in der Umgebung. Viele Einrichtungen holen größere Mengen ab oder nehmen diese an Sammelstellen entgegen.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien und Elektronik gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese bitte zum Recyclinghof Bacharach – dort werden diese Stoffe fachgerecht angenommen. Bei größeren Mengen oder speziellen Schadstoffen (Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöle) wenden Sie sich an die zuständige Abfallberatung; oft gibt es gesonderte Sammeltermine oder Annahmestellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Bettendorf bieten private Dienstleister Unterstützung an. Suchbegriffe, die Sie nutzen sollten, sind "Entrümpelung" und "Haushaltsauflösung". Viele Anbieter organisieren Abholung, Sortierung und Entsorgung – bei wertbaren Möbeln ist oft eine Weiterverwendung möglich.

Großgegenstände & Baurestmassen

Sperrmüll: Für sperrige Möbelstücke und größere Haushaltsgegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabfuhren oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus von Bettendorf nach dem aktuellen Abholplan und Anmeldeformalitäten.

Bauschutt & Container: Kleinmengen Bauschutt (bis maximal 50 Liter) werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bei größeren Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers über einen regionalen Anbieter. Die Kosten für Container und Entsorgung variieren stark je nach Größe, Materialart und Dauer der Miete; informieren Sie sich vorab bei verschiedenen Anbietern und beim Kommunalbetrieb.

Praktischer Tipp
Wenn Sie einmal unsicher sind, ob etwas angenommen wird, hilft meist ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Bacharach (06132/ 787-7080) – so vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In und um Bettendorf gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen, Gemeindesammelaktionen für Elektroschrott sowie Kompostierungsangebote für Gartenabfälle. Nutzen Sie diese Angebote, um Ressourcen zu schonen und Geld zu sparen.

Praktische Präventionsstrategien für den Alltag: vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie in großen Gebinden, nutzen Sie Mehrwegbehälter und reparieren statt neu zu kaufen. Kompostieren Sie organische Abfälle oder geben Sie Grünschnitt auf dem Recyclinghof ab.

Wussten Sie schon? Aluminium kann praktisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust. Eine recycelte Dose spart im Vergleich zur Neuproduktion viel Energie – häufig genug, dass sich Recycling innerhalb von Wochen amortisiert.

Anekdote
Eine Nachbarin aus Bettendorf brachte letzte Saison stolz einen Wagen voller Grünschnitt zum Recyclinghof – und kam zurück mit zwei Säcken Komposterde, weil das Material vor Ort angenommen und sinnvoll weiterverarbeitet wurde. Seitdem hat sie ihren Garten kaum noch als "Abfallproblem" gesehen, sondern als Ressource.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmeregeln haben, rufen Sie am besten direkt beim Recyclinghof Bacharach an oder erkundigen Sie sich beim Gemeindebüro Bettendorf. So bleiben Entsorgung und Recycling einfach, sicher und korrekt.