Recyclingmöglichkeiten in Frücht

Recyclinghof Koblenz nahe Frücht: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten; Schadstoffsammlung, Kontakt, Adresse, Telefon, Informationen.

Frücht

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Stadt Frücht ist der Recyclinghof Koblenz.

Adresse: Recyclinghof Koblenz, Fritz-Ludwig-Str. 6, 56070 Koblenz

Telefon: 0261/ 129-4545

Fax: 0261/ 129-4500

E‑Mail: [email protected]

Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr

Annahme – Wichtigste Materialien

Am Recyclinghof Koblenz werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  1. Sperrmüll
  2. Metallschrott
  3. Elektro-Großgeräte
  4. Elektro-Kleingeräte
  5. Altglas
  6. Altpapier
  7. Altkleider
  8. Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
  9. Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
  10. Röntgenbilder

Hinweis: Es werden nicht angenommen: Restmüll, Bioabfall, Schadstoffe, Autoreifen, Autowracks und Mopeds, Munition, radioaktive Stoffe und Laborbedarf. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Besondere Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider können am Wertstoffhof abgegeben werden. Nutzen Sie auch lokale Kleidersammlungen und gemeinnützige Annahmestellen. Kleidung, die noch tragbar ist, kann gespendet werden. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung.

Umgang mit Schadstoffen

Schadstoffe gehören nicht auf den Wertstoffhof. Dazu zählen Lösungsmittel, Farben, Lacke, Batterien und Chemikalien. Für gefährliche Abfälle gibt es gesonderte Sammlungen. Wenden Sie sich an die Stadt Koblenz oder an den Servicebetrieb. Dort erfahren Sie das weitere Vorgehen und Termine für Schadstoffsammlungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Mengen empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Solche Anbieter helfen beim Sortieren, Abtransport und bei der umweltgerechten Entsorgung.

Sperrmüll und Bauabfälle

Kommunale Abholung

Für Sperrmüll gibt es oft kommunale Abholtermine. Prüfen Sie die Abfallkalender der Stadt Koblenz oder fragen Sie den Servicebetrieb. Kleine Mengen können meist direkt auf dem Wertstoffhof abgegeben werden.

Container und Mulden

Für Bau- und Abbrucharbeiten bietet sich das Mieten eines Containers an. Containerdienste sind privat. Preise variieren nach Volumen und Materialart. Schutt, Bauschutt und gefährliche Abfälle haben meist gesonderte Gebühren. Informieren Sie sich vor der Buchung beim Anbieter und beim Servicebetrieb.

Kostenhinweise

Kleinmengen vieler Wertstoffe können für Bürgerinnen und Bürger oft kostenlos oder gegen geringe Gebühren abgegeben werden. Für große Mengen, Elektrogeräte und Bauabfälle fallen meist Kosten an. Fragen Sie telefonisch nach einem Kostenvoranschlag.

Tipps zum Entrümpeln (Kurze Anregungen)

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. Ein Bereich pro Tag ist gut.
  • Trennen Sie in drei Stapel: behalten, spenden/verschenken, entsorgen.
  • Verkaufen Sie noch gute Dinge online oder auf Flohmärkten.
  • Spenden Sie brauchbare Kleidung und Möbel an lokale Einrichtungen.
  • Elektrogeräte zuerst prüfen. Funktionierende Geräte weitergeben.
  • Grünschnitt zerkleinern und kompostieren, wenn möglich.

Recycling‑Programme und Abfallvermeidung

Die Region fördert Wiederverwendung und Recycling. Es gibt Sammelstellen für Wertstoffe und Sonderaktionen für gefährliche Abfälle. Nutzen Sie lokale Initiativen wie Reparaturcafés oder Tauschbörsen. So vermeiden Sie Müll von vornherein.

Vermeidungsstrategien sind einfach. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Das schont Ressourcen und Geldbeutel.

Wie Sie vor Ort unterstützen können

Bringen Sie Wertstoffe sauber und sortiert. Halten Sie Termine und Öffnungszeiten ein. Fragen Sie beim Servicebetrieb, wenn Sie unsicher sind. So läuft die Entsorgung korrekt und sicher.

Für weitere Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Koblenz an: 0261/ 129-4545.