Entsorgung in Filsen

Entsorgung für Filsen: Recyclinghof Koblenz nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte, Altglas; Öffnungszeiten, Kontakt, Gebühreninfos, Gefahrstoffe separat, Container

Filsen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Filsen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Filsen befindet sich in Koblenz. Nutzen Sie die Anlage für die Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Altglas und weiteren Wertstoffen, die dort angenommen werden. Im Zweifel rufen Sie vorher an oder prüfen Sie die aktuellen Hinweise per Telefon oder E‑Mail.

Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/129-4545
Fax: 0261/129-4500
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr

Annahme: Top Materialien

Die wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof Koblenz angenommen werden, sind:

  1. Sperrmüll
  2. Metallschrott
  3. Elektro-Großgeräte
  4. Elektro-Kleingeräte
  5. Altglas
  6. Altpapier
  7. Altkleider
  8. Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
  9. Druckerkartuschen (max. 3 Stück einzeln verpackt)
  10. Röntgenbilder

Spezialentsorgung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie dem sozialen Kreislauf zuführen: Viele Altkleidercontainer oder lokale Second‑Hand‑Annahmestellen nehmen gut erhaltene Kleidung gerne an. Wenn Textilien stark verschlissen sind, gehören sie in die stoffliche Verwertung oder in den Restmüll, je nach kommunaler Regelung.

Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) werden am Wertstoffhof nicht angenommen. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und andere schadstoffhaltige Materialien. Für diese Stoffe gibt es in der Regel gesonderte Schadstoffsammlungen oder eigene Annahmestellen – informieren Sie sich bitte beim Servicebetrieb Koblenz oder beim Bürgermeisteramt in Filsen, wann die nächste Sammlung stattfindet.

Für umfangreichere Entrümpelungen oder sensible Fälle empfiehlt sich die Beauftragung spezialisierter Dienstleister. Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Solche Unternehmen übernehmen die fachgerechte Trennung, Abholung und, falls nötig, die sichere Entsorgung gefährlicher Bestandteile.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Prüfen Sie den Abfuhrkalender oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach den nächsten Terminen. Für größere Mengen oder Bauabfälle sind Container oder Mulden eine sinnvolle Lösung. Diese können von Containerdiensten gemietet werden; Größe und Mietdauer variieren, ebenso die Entsorgungskosten.

Kostengaben: Am Recyclinghof sind viele Leistungen kostenfrei oder gegen geringe Gebühren möglich, für spezielle Container, Entsorgung von Bauabfällen oder nicht gewöhnlichen Stoffen entstehen in der Regel Gebühren. Genaue Preise erfahren Sie telefonisch beim Servicebetrieb Koblenz oder beim jeweiligen Containerdienst.

Warum Profis einschalten — ein kurzer Hinweis

Bei schwierigen Fällen, etwa komplexen Entrümpelungen mit gemischten Stoffen, Asbestverdacht oder unsicheren elektrischen Altgeräten, ist die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungsfirmen sinnvoll. Diese Firmen kennen die Regeln, kümmern sich um die Sortierung und stellen die gesetzeskonforme Entsorgung sicher.

Praxis-Tipp (Anekdote)

Eine Nachbarin aus Filsen wollte einmal ihren alten Schrank selbst zerlegen und stellte fest, dass viele Schrauben rostig waren und Kleinteile fehlten. Der Möbelservice einer Entrümpelungsfirma kam vorbei, trennte Holz- und Metallteile sauber und konnte sogar gebrauchte Teile retten. Am Ende war das Entsorgen schneller und günstiger als der Versuch, alles selbst zur Sammelstelle zu bringen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen helfen Müll zu vermeiden: Kleidertauschbörsen, Repair‑Cafés, Flohmärkte und Tauschplattformen in der Nachbarschaft sind effektive Wege, Materialien im Umlauf zu halten. Weitere Strategien:

  • Vor dem Kauf: auf Reparierbarkeit und Langlebigkeit achten.
  • Wiederverwenden: Dinge reparieren oder weitergeben statt wegzuwerfen.
  • Richtig trennen: saubere Wertstoffe erhöhen die Wiederverwertungsquote.
  • Kompostieren: Bioabfälle zuhause kompostieren reduziert Restmüll.

Für aktuelle Aktionen und Sammeltermine wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Filsen oder an den Servicebetrieb Koblenz.

Kontakt & nächster Schritt

Bei Fragen zu Annahmebedingungen, speziellen Abfällen oder Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Koblenz telefonisch unter 0261/129-4545 oder per E‑Mail an [email protected]. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein, vergleichen Leistungen und prüfen Referenzen.