Recyclingmöglichkeiten in Ehr

Entsorgung in Ehr: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, angenommene Abfälle, Sondermüll, Sperrmüll, Container, Gebühren, Anmeldung, Textilien, Recycling.

Ehr

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Ehr

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Ehr befindet sich in Bacharach. Bitte nutzen Sie diesen Hof für Wertstoffe und sperrige Abfälle, die nicht in die Restmülltonne passen.

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten

März – Oktober
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Wichtige angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie bitte getrenntes Material. Die wichtigsten Annahmen sind:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Elektronikschrott (Bildschirmgeräte, Druckerpatronen)
  • Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
  • Haushaltsbatterien
  • Grünschnitt
  • Holz, Metall, Kunststoff
  • Papier
  • Hohlglas
  • CDs, DVDs, Korken
  • PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung kann oft gespendet werden. Nutzen Sie lokale Sammelcontainer von Wohlfahrtsverbänden. Stellen Sie Kleidung sauber und trocken bereit. So wird sie leichter wiederverwendet.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel und alte Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu Sonderannahmen. Informieren Sie sich vorher telefonisch. So vermeiden Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Räumungen helfen Fachfirmen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und kümmern sich um Sperrmüll. Sie arbeiten oft mit zertifizierten Entsorgern zusammen. Für sensible Fälle wie Altlasten oder Sondermüll sollten Sie Profis beauftragen.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Stadt oder die Abfallwirtschaft bieten in der Regel Sperrmüll-Abholtermine an. Termine und Bedingungen stehen meist auf der Website des Abfallentsorgers oder sind telefonisch zu erfragen. Melden Sie Sperrgut rechtzeitig an.

Container und Mulden

Für größere Bau- und Renovierungsprojekte sind Container sinnvoll. Diese kann man mieten. Es fallen in den meisten Fällen Gebühren an. Die Kosten hängen ab von Größe, Dauer und Materialart. Informieren Sie sich bei regionalen Anbietern. Achten Sie auf getrennte Container für Bauschutt, Holz und gemischten Abfall.

Kostenhinweis

Viele Leistungen sind gebührenpflichtig. Kosten können für Containermiete, Sperrmüllabholung oder die Annahme bestimmter Abfälle anfallen. Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisen. So vermeiden Sie Überraschungen.

Warum Sie Profis einbinden sollten

Wichtig: Komplexe Abfälle brauchen Fachwissen. Professionelle Recyclingfirmen kennen die richtige Trennung. Sie entsorgen gefährliche Stoffe korrekt. Sie helfen bei großen Mengen. So schützen Sie sich und die Umwelt. Arbeiten Sie mit zertifizierten Entsorgern zusammen.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Lokale Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Tauschbörsen und Repair-Cafés teil. Reparieren statt wegwerfen spart Geld. Weniger Verpackung kaufen hilft ebenfalls.

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Trennen Sie Abfälle sauber.
  • Nutzen Sie lokale Sammelstellen.

So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Und Sie reduzieren Ihre Müllkosten.

Abschließende Hinweise

Vor einem Besuch rufen Sie bitte an. Bestätigen Sie Öffnungszeiten und Annahmebedingungen. Manche Abfälle werden nur nach Anmeldung angenommen. Bringen Sie, wenn möglich, Personalausweis oder einen Wohnsitznachweis mit.

Bei Fragen hilft der Recyclinghof Bacharach unter der Nummer 06132/ 787-7080.