Entsorgung und Recycling in Eisighofen

Entsorgung Eisighofen: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Annahme, Textilien, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Entrümpelung, Gebühren, Kontakt, Anfahrt, Tipps, nachhaltig

Eisighofen

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstätte für Einwohner von Eisighofen?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Bacharach. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Wann hat der Recyclinghof Bacharach geöffnet?

Die Öffnungszeiten unterscheiden sich nach Jahreszeit:

März – Oktober
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Bacharach an?

Wichtigste angenommene Wertstoffe (Auswahl): Bauschutt (max. 50 l), Bildschirmgeräte, CDs/DVDs, Druckerpatronen, Elektronikschrott, Energiesparlampen, Hohlglas, Grünschnitt, Haushaltsbatterien, Holz, Korken, Kunststoff, Leuchtstoffröhren, Metall, Papier sowie PU-Schaumdosen nur mit PDR-Logo. Für genaue Annahmebedingungen wenden Sie sich bitte an die o. g. Telefonnummer.

Wie entsorge ich Textilien aus Eisighofen richtig?

Gebrauchte Kleidung lässt sich gut über Spendenstellen, Kleidercontainer oder lokale Secondhand-Läden weitergeben. Achten Sie darauf, Textilien sauber und trocken zu verpacken. Nicht alle Recyclinghöfe nehmen Textilien an – erkundigen Sie sich vor Anfahrt. Wenn Kleidungsstücke noch tragbar sind, ist eine Spende an soziale Einrichtungen meist die beste Wahl.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof angenommen. Für Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien und ähnliche Stoffe gibt es oft spezielle Annahmetage oder Sammelstellen der Abfallwirtschaft. Fragen Sie die Gemeindeverwaltung oder die Abfallwirtschaft Mainz-Bingen (Telefon oben) nach festen Terminen und Anlieferbedingungen. Wenn Sie unsicher sind: lieber anrufen, bevor Sie Stoffe falsch entsorgen.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Eisighofen?

Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach lokalen Anbietern, vergleichen Sie Angebote und lassen Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben. Viele Firmen sortieren wiederverwendbare Gegenstände vor Ort aus und vermitteln bei Abgabe an gemeinnützige Organisationen. Kleinere verwertbare Dinge können Sie vorab spenden oder verkaufen.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauschutt?

Für Sperrmüll (Sofas, Möbel, Matratzen) gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung. Für Baustellenabfälle sind Container bzw. Abrollbehälter (Mulden/Container) die übliche Lösung – Anbieter vor Ort stellen unterschiedliche Größen zur Verfügung. Kleinere Mengen Bauschutt (bis zu 50 Liter) können auf dem Recyclinghof angenommen werden; größere Mengen müssen über Container oder spezialisierte Transporte entsorgt werden. Kosten entstehen häufig je nach Volumen und Materialart – erkundigen Sie sich vorab bei Anbietern oder beim Recyclinghof.

Fallen für die Entsorgung Gebühren an?

Viele haushaltsübliche Wertstoffe werden kostenfrei angenommen, für bestimmte Abfälle oder größere Mengen können Gebühren erhoben werden. Preise variieren nach Art und Menge des Materials. Für verbindliche Auskünfte und aktuelle Gebühren informieren Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof Bacharach oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Richtiges Recycling schützt Umwelt und Geldbeutel: Rohstoffe werden wiederverwendet, Deponien werden entlastet und Schadstoffe gelangen nicht in Boden und Wasser. Ein kurzes Beispiel: Ein Nachbar von mir sparte auf einer Haushaltsauflösung mit wenigen richtigen Trennungen mehrere Fahrten zum Entsorger — am Ende war vieles wiederverwendbar und verursachte keine zusätzlichen Entsorgungskosten. Jede korrekt getroffene Entscheidung hilft also direkt der Gemeinde Eisighofen.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsstrategien gibt es?

Regionale Initiativen wie Wiederverwendungsprojekte, Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kompostierungsangebote fördern Abfallvermeidung. Maßnahmen, die Sie sofort umsetzen können: bewusster einkaufen, Reparieren statt Wegwerfen, Mehrweg statt Einweg, Lebensmittelreste kompostieren und gut sortieren. Die Abfallwirtschaft Mainz-Bingen organisiert regelmäßig Aktionen und Informationsangebote – nachfragen lohnt sich.

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Bei konkreten Fragen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080. Bei Unsicherheiten zur Abholung von Sperrmüll oder zur Anmeldung von Containern hilft die Gemeindeverwaltung Eisighofen weiter.

Gibt es noch einen praktischen Tipp für die Anlieferung?

Beschriften und sortieren Sie die Materialien vor der Anfahrt: Das spart Zeit vor Ort und vermeidet unnötige Rückfragen. Kleine Mengen Bauschutt in stabilen Säcken, Batterien separat, Elektronikgeräte ggf. ohne persönliche Daten abgeben.