Entsorgung und Recycling in Berndroth
Entsorgungshinweise für Berndroth: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Sondermüll, Sperrmüll, Kontakt, Container Tipps Recyclingprogramme
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Berndroth
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Berndroth befindet sich in Bacharach. Dort können Sie viele Haushaltssortimente und Wertstoffe abgeben. Nutzen Sie das Angebot regelmäßig — es schont die Umwelt und spart Ressourcen.
Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Öffnungszeiten
März – Oktober
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn finden Sie hier aufgelistet:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- CDs und DVDs
- Druckerpatronen
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen
- Hohlglas
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
- Holz
Sonderentsorgungen
Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Bitte beachten Sie diese Hinweise, damit Gefahrstoffe nicht in die Umwelt gelangen.
Textilien und Kleiderspenden
Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Es gibt in der Region Kleidersammelbehälter und soziale Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Viele Textilien werden vor Ort wiederverwendet oder an soziale Einrichtungen weitergegeben. Achten Sie darauf, die Kleidungsstücke sauber und trocken abzugeben.
Gefahrstoffe (Sondermüll)
Gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Lacke, Batterien (auch Haushaltsbatterien werden am Hof angenommen) oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Sammelstelle auf dem Recyclinghof oder kontaktieren Sie die kommunale Abfallberatung. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher und gekennzeichnet, damit kein Risiko für Transport und Personal entsteht.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (z. B. Todesfall, Umzug, Auflösung eines Haushalts) gibt es spezialisierte Firmen, die komplette Räume räumen, den Abtransport übernehmen und, wenn möglich, wiederverwertbare Gegenstände aussortieren. Solche Angebote sind hilfreich, wenn größere Mengen an Sperrmüll, Möbeln oder Elektroschrott anfallen. Vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie auf transparente Kostendarstellungen.
Sperrmüll, Bauabfall und Container
Für große oder sperrige Gegenstände gelten eigene Regelungen:
Kommunale Abholung von Sperrmüll
Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr an oder geben Termine für die Abholung bekannt. Für Berndroth empfiehlt es sich, bei der Gemeindeverwaltung oder der Abfallwirtschaft des Kreises nach den aktuellen Abläufen zu fragen. Üblicherweise müssen Sperrmüllgegenstände ordentlich bereitgestellt werden.
Container und Mulden
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten kann es sinnvoll sein, einen Container (Mulde) zu mieten. Anbieter in der Region stellen verschiedene Größen bereit. Die Kosten richten sich nach Volumen, Beladung und Entsorgungsart. Fragen Sie am besten mehrere Anbieter an und klären Sie, welche Materialien zulässig sind. Bauschutt in größeren Mengen darf in der Regel nicht über den Recyclinghof in kleinen Mengen abgegeben werden; dafür sind Container oder spezielle Entsorgungsstellen vorgesehen.
Kostenhinweis: Es gibt keine einheitlichen Preise. Gebühren variieren je nach Menge, Material und Anbieter. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch bei der Abfallberatung oder beim Recyclinghof Bacharach.
Warum korrektes Recyceln wichtig ist
Richtiges Trennen hat direkte Auswirkungen: Es erspart Rohstoffe, reduziert Müllberge und schützt Boden und Wasser. Wenn Glas, Papier und Elektronik getrennt gesammelt werden, können viele Materialien wiederverwendet werden. Das spart Energie und mindert Schadstoffe. Ein kleines Beispiel: Batterien im Restmüll können giftige Stoffe freisetzen. Getrennt gesammelt, werden die Rohstoffe sicher zurückgewonnen.
Richtiges Recyceln ist keine lästige Pflicht. Es ist ein einfacher Beitrag, den jede und jeder täglich leisten kann — für die eigene Gesundheit und für die Zukunft unserer Region.
Recycling‑Programme und Vermeidungsstrategien
Vorbeugung ist oft wirksamer als Entsorgung. Einige praktische Hinweise:
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten und Möbeln.
- Wiederverwenden und tauschen: Flohmärkte, Nachbarschaftsgruppen oder Tauschbörsen bieten gute Möglichkeiten.
- Weniger Verpackung: Beim Einkauf bewusster entscheiden — lose statt verpackt.
- Wertstoffhöfe nutzen: Gut sortierte Abgabe erhöht die Wiederverwertung.
Vor Ort gibt es häufig Initiativen wie Repair-Cafés, Tauschzentren oder Second-Hand-Läden, die Ressourcen sparen helfen. Informieren Sie sich in Berndroth und in Bacharach über lokale Angebote und Termine. Die Abfallberatung Ihres Landkreises kann ebenfalls Ansprechpartner nennen.
Zum Schluss
Für konkrete Fragen rufen Sie den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080. Bei größeren Entsorgungsmengen oder Unsicherheiten zur Abgabe klären Sie am besten vorab, welche Materialien angenommen werden und ob Gebühren anfallen. So vermeiden Sie unnötige Wege und schaffen Klarheit für eine saubere und sichere Entsorgung in unserer Region.