Entsorgung in Cramberg

Entsorgung in Cramberg: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Gebühren, Kontakt, Tipps

Cramberg

Entsorgung in Cramberg – Ihre nächste Anlaufstelle

Für die Einwohner von Cramberg ist der nächste Recyclinghof in Meudt. Die Adresse und Kontaktdaten laut örtlichen Angaben lauten:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Meudt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top annehmbare Materialien

Am Recyclinghof Meudt können Sie unter anderem folgende Wertstoffe anliefern:

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott (Metall)
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
  • Korken
  • CDs und DVDs

Ein Hinweis: Für manche Materialien fällt eine Gebühr an. Dazu gehören beispielsweise Sperrmüll, Holz, Baustoffe oder Reifen. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch über Annahmebedingungen und mögliche Kosten.

Sonder- und Problemabfälle

Textilien und Spenden

Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie Kleidung an gemeinnützige Organisationen oder nutzen Sie die örtlichen Kleidercontainer. Second‑Hand-Läden und Sozialkaufhäuser in der Region nehmen oft saubere, tragbare Textilien an. So verlängern Sie die Lebenszeit der Kleidung und helfen gleichzeitig Menschen vor Ort.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Akkus oder Quecksilberlampen dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Solche Abfälle werden getrennt und sicher entsorgt. Oft gibt es auf kommunaler Ebene Schadstoffmobile oder Sammeltermine; manche Recyclinghöfe nehmen gefährliche Abfälle nur an bestimmten Tagen an. Rufen Sie daher vorher an (Tel. 06435/8011) oder erkundigen Sie sich beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen, insbesondere im Rahmen von Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Anbieter stellen einen Entsorgungsnachweis aus und trennen schadstoffhaltige Teile fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie Referenzen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Anmeldeverfahren unterscheiden sich; informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem Abfallbetrieb. Alternativ können Sie Sperrmüll gegen Gebühr zum Recyclinghof Meudt bringen.

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten sind Containerlösungen sinnvoll. Container (auch „Mulden“) können Sie bei privaten Entsorgern mieten. Achten Sie bei größeren Containern auf erforderliche Genehmigungen für die öffentlich-rechtliche Stellfläche. Manche Materialien wie Bauschutt oder erdähnliche Abfälle werden getrennt angenommen und können unterschiedlich berechnet werden.

Kostenhinweis: Viele Sonderabfälle, Sperrmüll und Bauabfälle werden gegen Gebühr angenommen. Bringen Sie – soweit möglich – Materialien sortiert an, das spart Zeit und oft auch Geld.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Viele Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle und Ressourcen, die wiedergewonnen werden können. Eine fachgerechte Entsorgung schont Rohstoffe und verhindert, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Außerdem: Schon durch konsequente Trennung von Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfall lässt sich der Restmüll erheblich reduzieren — für manche Haushalte spürbar.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Als Bewohner von Cramberg können Sie aktiv mitwirken. Maßnahmen und Möglichkeiten:

  • Nutzen Sie die Gelben Säcke und die Papier‑/Papptonne richtig.
  • Verwenden Sie Bioabfalltonnen oder kompostieren Sie Gartenabfälle privat, wenn möglich.
  • Nutzen Sie lokale Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Second‑Hand-Angebote, statt Dinge sofort wegzuwerfen.
  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, mehr Nachfüllprodukte, langlebige Waren.

Viele Gemeinden unterstützen Aktionen zur Abfallvermeidung, z. B. Kleidertauschbörsen, Reparaturtreffs oder Informationskampagnen. Fragen Sie bei der Gemeinde Cramberg oder beim Abfallwirtschaftsverband nach aktuellen Angeboten und Terminen.

Zum Schluss

Für die meisten Fragen zur Annahme, Gebühren und besonderen Regelungen ist der Recyclinghof Meudt Ihr erster Ansprechpartner (Tel. 06435/8011). Anlieferung und Trennung der Materialien erleichtern die Arbeit vor Ort und schützen die Umwelt. Kurz: richtig trennen, richtig entsorgen, Ressourcen schonen.