Entsorgungsmöglichkeiten in Charlottenberg

Recyclinghof Meudt Charlottenberg: Öffnungszeiten, Annahme Wertstoffe, Elektrogeräte, Sperrmüll, Grünabfall, Gebühren, Kontakt, Tipps Container Anmeldung Entsorgung

Charlottenberg

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Charlottenberg

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Charlottenberg befindet sich in Meudt:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: wab.rlp.de (Informationen und Hinweise)

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Materialien im Überblick:

  1. Papier und Pappe
  2. Wertstoffschrott (Metall)
  3. Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  4. Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
  5. Korken
  6. CDs und DVDs
  7. Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
  8. Sperrmüll (gegen Gebühr)
  9. PKW-Reifen (mit und ohne Felgen, gegen Gebühr)
  10. Grünabfälle (gegen Gebühr)

Hinweis: Viele weitere Fraktionen werden angenommen – teils kostenpflichtig. Bitte vor Anfahrt informieren, wenn Sie größere Mengen oder schadstoffhaltige Abfälle haben.

Spezielle Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. In der Region gibt es Kleidersammlungen und gemeinnützige Annahmestellen sowie Second‑Hand‑Läden. Bitte werfen Sie Kleidung nicht in den Restmüll, sondern nutzen Sie Spendencontainer oder Übergabestellen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöle, Batterien, Energiesparlampen oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Für solche Stoffe gibt es gesonderte Annahme- oder Sammelstellen sowie Sonder­sammeltage. Fragen Sie beim Recyclinghof Meudt nach, welche gefährlichen Abfälle angenommen werden oder ob gesonderte Termine angeboten werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Hilfe bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und – falls nötig – die umweltgerechte Entsorgung großer Sperrmengen. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Gebührenangaben.

Sperrige Gegenstände & Bauschutt

Kommunale Abholung: Für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden feste Abholtermine oder Abholscheine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Charlottenberg nach der Regelung für Sperrmüll und Anmeldung.

Container und Mulden: Bei Bauvorhaben oder größeren Entrümpelungen lohnt sich die Anmietung eines Containers. Anbieter in der Region liefern die passende Größe (z. B. 5–10 m³ für kleinere Projekte, größere Behälter für Renovierungen) und entsorgen danach fachgerecht. Preise sind abhängig von Größe, Laufzeit und Materialart – informieren Sie sich bei lokalen Anbietern oder beim Recyclinghof.

Kostenhinweis: Viele Abfallarten am Recyclinghof Meudt werden gegen Gebühr angenommen. Bei größeren Mengen oder problematischen Stoffen ist mit zusätzlichen Kosten zu rechnen. Rufen Sie am besten vorab die Telefonnummer 06435/8011 an.

Ausführlich: Welche Recycling-Optionen bietet der Recyclinghof Meudt?

Der Recyclinghof Meudt sortiert und nimmt zahlreiche Wertstoffe entgegen. Neben den einfachen Fraktionen wie Papier, Pappe und Glas können Sie dort auch Elektrogeräte abgeben (bitte nur vollständige Geräte), Metall und kleine Bauschuttmengen. Viele Abfälle werden vor Ort getrennt angeliefert – bringen Sie Ihre Stoffe sortiert (z. B. Papier getrennt von Metall), das beschleunigt die Abfertigung.

Vorbereitungstipps: Entfernen Sie Restflüssigkeiten aus Behältern, trennen Sie Verpackungen nach Materialart und bündeln Sie Kartons. Bei Elektrogeräten gilt: Kabel entfernen und Geräte ganz abgeben, keine losen Teile. Auf dem Hof gibt es in der Regel Personal, das aufzeigt, wohin welche Fraktion gehört. Für größere Bauschuttmengen oder asbesthaltige Abfälle sind besondere Regeln zu beachten – erkundigen Sie sich vorab telefonisch.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: In und um Charlottenberg gibt es regelmäßig Aktionen wie Kleidertauschbörsen, Repair‑Cafés oder Tauschflohmärkte, bei denen funktionstüchtige Gegenstände eine zweite Chance bekommen. Solche Initiativen helfen, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Bewusst einkaufen: Weniger Verpackung, langlebige Produkte bevorzugen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Mängel oft selbst oder in Repair‑Cafés beheben lassen.
  • Mehrfach verwenden: Stoffbeutel, wiederverwendbare Trinkflaschen und Lunchboxen nutzen.
  • Kompostieren: Garten‑ und Küchenreste kompostieren, wo möglich.

Ein kurzes Beispiel aus der Nachbarschaft

Letzten Herbst brachte eine Familie aus Charlottenberg ihre alte Couch zum Recyclinghof Meudt. Die Couch war sperrig, aber durch vorherige Anmeldung und kleine Montagearbeiten konnten die Polster getrennt und die Holzteile zugeführt werden. Am Ende sparte die Familie sowohl Entsorgungskosten als auch Platz – und die Gemeinde konnte verwertbare Materialien dem Recycling zuführen.

Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren beantwortet der Recyclinghof Meudt gern telefonisch unter 06435/8011. Nutzen Sie die bestehenden Angebote – das hilft der Umwelt und oft auch dem eigenen Geldbeutel.