Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Aull

Recycling und Entsorgung für Aull: Recyclinghof Meudt, Öffnungszeiten, Annahme, Gebühren, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilspenden, Container, Infos.

Aull

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Aull

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Aull befindet sich in Meudt. Nutzen Sie diese Anlage für die Abgabe vieler Wertstoffe und für Materialstoffe, die nicht in die Restmülltonne gehören.

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Meudt hat zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (verlängerte Öffnung 2. Mai bis 30. September bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien

Der Hof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortiert an:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Für manche Materialien wird eine Gebühr erhoben. Dazu zählen unter anderem Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen, Styroporabfälle, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Baumisch- und Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle sowie weitere Bau- und Sonderstoffe. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über die anfallenden Gebühren.

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst nicht in die Restmülltonne werfen. Spenden Sie gut erhaltene Textilien an gemeinnützige Einrichtungen oder geben Sie sie in Sammelcontainern für Kleidung ab. Vor der Abgabe reinigen Sie die Stücke und trennen Sie beschädigte Teile separat – diese gehören nicht in die Spendencontainer. Viele Second‑Hand‑Läden und karitative Organisationen aus der Region nehmen Textilien an und sorgen für Weiterverwendung.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus, Energiesparlampen oder chemische Mittel gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe müssen getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Nutzen Sie Schadstoffsammelstellen oder Sonderannahmen beim Recyclinghof; asbesthaltige Abfälle werden in Meudt gegen Gebühr angenommen, oft mit besonderen Vorgaben zur Verpackung und Anlieferung. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach den Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister aus der Region zu beauftragen. Seriöse Firmen sortieren verwertbare Materialien aus, entsorgen schadstoffhaltige Restbestände fachgerecht und erstellen auf Wunsch Nachweise über die ordnungsgemäße Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf Referenzen sowie eine umweltgerechte Verwertung.

Sperrgut & Bauabfälle

Kommunale Abholung

Für Sperrmüll bietet die Kommune meist eine gesonderte Abholung oder Sammeltermine an. Informieren Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder dem Entsorger über Termine und Bedingungen; oft ist eine Anmeldung erforderlich. Die kommunale Abholung eignet sich besonders für große Möbelstücke oder Haushaltsgegenstände, die nicht einfach zum Recyclinghof transportiert werden können.

Container- und Muldenservice

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Bestellung einer Container- oder Muldenlösung über regionale Dienstleister. Es gibt unterschiedliche Behältergrößen je nach Abfallart (z. B. Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle). Die Kosten variieren nach Volumen, Art des Abfalls und Anfahrtsweg. Rechnen Sie bei verwertbarem Bauschutt oft mit Abrechnung pro Tonne bzw. pro m³; für schadstoffbelastete Materialien gelten gesonderte Gebühren. Fragen Sie beim Recyclinghof Meudt oder bei lokalen Entsorgern nach Empfehlungen.

Praktische Hinweise zur Anlieferung

  • Führen Sie eine telefonische Rückfrage bei Fragen zu Annahmebedingungen und Gebühren.
  • Sortieren Sie Materialien vor der Anfahrt, das spart Zeit und Gebühren.
  • Kennzeichnen Sie sperrige oder schadstoffhaltige Güter deutlich.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Papier in der Regel mehrere Male wiederverwertet werden kann? Aus Altpapier entstehen neue Zeitungen, Verpackungen oder Kartons. Oder: Ein einziger korrekt entsorgter Energiesparlampen-Inhalt schützt die Umwelt vor kleinsten Mengen Quecksilber. Kleine Alltagsentscheidungen wirken also — auch in und um Aull.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gelten verschiedene Initiativen zur Verbesserung der Stoffkreisläufe: Die getrennte Sammlung von Papier, Wertstoffen und Bioabfällen fördert Recycling und verringert das Müllaufkommen. Nutzen Sie die Gelben Säcke, geben Sie Elektrokleingeräte an Sammelstellen ab und beteiligen Sie sich an Schadstoffsammelaktionen.

Zur Vermeidung von Abfall empfehlen wir: Kaufen Sie möglichst unverpackt, setzen Sie auf Mehrweg statt Einweg, reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie zu ersetzen, und spenden Sie brauchbare Dinge. So schonen Sie Ressourcen und sparen Kosten.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011 an. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahme, Gebühren und speziellen Anforderungen.