Entsorgung in Arzbach

Recyclinghof Koblenz: Entsorgungstipps, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt, Textilspenden und Schadstoffhinweise, Altpapier, Altglas, Entrümpelung für Arzbach

Arzbach

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Arzbach befindet sich in Koblenz. Nutzen Sie den Recyclinghof Koblenz für viele Wertstoffe und Sperrmüll. Die Anlage ist gut erreichbar und bietet umfangreiche Annahme. Beachten Sie die Öffnungszeiten und die Annahmeregeln.

Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/129-4545
Fax: 0261/129-4500
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 – 17:45 Uhr

Dienstag: 07:00 – 17:45 Uhr

Mittwoch: 07:00 – 17:45 Uhr

Donnerstag: 07:00 – 17:45 Uhr

Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr

Top angenommene Materialien

  • Sperrmüll
  • Metallschrott
  • Elektro-Großgeräte
  • Elektro-Kleingeräte
  • Altglas
  • Altpapier
  • Altkleider
  • Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
  • Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
  • Röntgenbilder

Bitte beachten Sie: Nicht angenommen werden Restmüll, Bioabfall, Schadstoffe, Autoreifen, Autowracks, Munition, radioaktive Stoffe oder Laborbedarf. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Besondere Entsorgung

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder Second‑Hand‑Läden. Saubere und trockene Kleidung hat bessere Chancen für eine Wiederverwendung. Größere Möbelstücke können soziale Einrichtungen oder Tafeln annehmen. Wenn Sie große Mengen haben, denken Sie an eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Professionelle Anbieter holen und entsorgen auf Wunsch schnell und zuverlässig.

Hazardstoffe (gefährliche Abfälle) dürfen nicht zum Wertstoffhof gegeben werden. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Farben, Batterien in größeren Mengen oder Chemikalien. Solche Stoffe werden bei speziellen Schadstoffsammelstellen oder bei Sonderaktionen der Kommunen entgegengenommen. Kontaktieren Sie die Stadtverwaltung oder den Entsorger, um Termine und Abläufe zu erfahren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für komplette Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gibt es lokale Dienstleister. Sie bieten Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Referenzen und einen schriftlichen Leistungsumfang. Seriöse Firmen trennen Wertstoffe und entsorgen gefährliche Abfälle korrekt.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verwaltung nach Anmeldung und Abholfristen. Manche Kommunen verlangen einen Aufkleber oder eine Anmeldung.

Für größere Bauprojekte oder Renovierungen sind Container (Bau‑ oder Absetzcontainer) sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Größe, Füllart und Mietdauer ab. Kleinere Container beginnen oft im niedrigen dreistelligen Eurobereich. Für größere Bauabfälle sind höhere Gebühren zu erwarten. Fragen Sie vorab nach Preisen und Abgaberegeln.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt oft recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Ein Glascontainer kann so viele Flaschen wieder in neue Flaschen verwandeln. Auch Altpapier spart Energie und Rohstoffe. Kleine Trenngewohnheiten zu Hause helfen dem Recycling enorm. Schon das richtige Sortieren macht einen großen Unterschied.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In Koblenz und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Tauschringe, Repair‑Cafés und Kleidertausch‑Aktionen reduzieren Abfall. Achten Sie auf lokale Termine in Ihrer Gemeinde. Nehmen Sie an Tauschbörsen teil. Nutzen Sie Repair‑Cafés bei defekten Geräten.

Prävention hilft: Kaufen Sie langlebige Waren. Verpackungen vermeiden Sie durch den Einkauf in Unverpackt‑Läden oder durch größere Verpackungseinheiten. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger. Spenden Sie funktionierende Möbel und Geräte. Das schont Ressourcen und hilft Menschen vor Ort.

Bei Fragen zur korrekten Entsorgung in Arzbach kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Koblenz oder Ihre Gemeindeverwaltung. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Verpackungspflichten und besonderen Entsorgungswegen.