Entsorgung und Recycling in Altendiez

Recyclinghof Meudt in Meudt: Abfallentsorgung Altendiez, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Textilspenden, Containerlösungen, Kontakt.

Altendiez

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Altendiez

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger von Altendiez befindet sich in Meudt. Dort erhalten Sie die meisten Dienstleistungen für private Entsorgung, Rückgabe und Verwertung gebrauchter Materialien. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Meudt sind:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden dort angenommen?

Was können Sie dorthin bringen? Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Wertstoffe an. Zu den wichtigsten, sofort eingestellten Annahmen zählen:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs, DVDs

Darüber hinaus werden gegen Gebühr zahlreiche weitere Abfälle angenommen (Auswahl): Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW-Reifen (mit und ohne Felgen), Styropor-, Kunststoff- und Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke, verschiedene Bauschuttarten, asbesthaltige Abfälle, Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas sowie Glas- und Steinwolle (Bug Bags).

Spezialentsorgung – Texte, Gefahrstoffe, Entrümpelungen

Wohin mit Kleidung, Farbeimer oder gefährlichen Stoffen? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.

Textilspenden und Wiederverwendung

Gebrauchte Kleidung und Textilien müssen nicht in den Restmüll. Wohin also damit? Nutzen Sie textile Spendencontainer oder geben Sie gut erhaltene Stücke an lokale Second‑Hand‑Läden bzw. Wohlfahrtsorganisationen. Häufig nehmen Caritas, Diakonie oder das Rote Kreuz Kleiderspenden an. Gut erhaltene Kleidung kann so eine zweite Chance bekommen und schont Ressourcen.

Gefahrstoffe und schadstoffhaltige Abfälle

Farben, Lacke, Lösungsmittel, Autobatterien oder Chemikalien sind gefährlich für Umwelt und Gesundheit – und gehören nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe möglichst zur Annahmestelle des Recyclinghofs oder nutzen Sie die kommunalen Schadstoffsammelstellen bzw. Schadstoffmobile. Für asbesthaltige Abfälle ist eine Anlieferung in Meudt gegen Gebühr möglich; informieren Sie sich vorab telefonisch über Verpackungs- und Sicherheitsauflagen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Planen Sie eine größere Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können helfen, Wertstofftrennung vor Ort durchzuführen und Sperrmöbel, Elektroschrott oder problematische Abfälle fachgerecht abzutransportieren. Fragen Sie bei verschiedenen Diensten nach Referenzen und Kostenvoranschlägen – oft lohnt sich ein Vergleich.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauschutt richtig? Gibt es kommunale Abholungen?

Kommunale Sperrmüllabholung

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an oder ermöglichen die Bestellung einer Sperrmüllabholung. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Rathaus Altendiez nach dem aktuellen Verfahren und Gebühren. Manchmal gibt es feste Touren, manchmal die Möglichkeit, Termine zu vereinbaren.

Container und Mulden

Bei größeren Bau- oder Gartenprojekten ist die Miete eines Containers oft sinnvoll. Container für Bauschutt, Mischabfall oder Grüngut können Sie über regionale Entsorgungsfirmen buchen. Achten Sie auf die richtige Trennung: verwertbarer Bauschutt, unverwertbarer Bauschutt und Erdaushub werden unterschiedlich bewertet und berechnet. Die Annahme vieler dieser Materialien auf dem Recyclinghof Meudt erfolgt gegen Gebühr – genaue Preise erfragen Sie bitte telefonisch.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Papier mehrfach recycelt werden kann und dass jeder einzelne Altpapier‑Beitrag hilft, Bäume und Energie zu sparen? Und haben Sie gewusst, dass ein einzelner ausgedienter CD‑Rohling dank korrekter Entsorgung wertvolle Rohstoffe zurückführt? Kleine Gewohnheiten, wie die Rückgabe von Elektrogeräten oder das sorgfältige Trennen von Plastik und Papier, summieren sich: Wenn jede Haushaltstonne ein kleines bisschen sauberer getrennt wäre, könnten deutlich mehr Materialien wiederverwertet werden.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es und wie können Sie Abfall vermeiden?

  • Nutzen Sie Nachbarschafts‑Tauschbörsen und Repair‑Cafés — reparieren statt wegwerfen.
  • Kaufen Sie nachfüllbare Produkte oder große, sparsame Verpackungen, um Verpackungsmüll zu reduzieren.
  • Kompostieren Sie Küchen‑ und Gartenabfälle, wenn möglich — das reduziert Restmüll und erzeugt wertvolle Erde.
  • Informieren Sie sich über kommunale Sammelaktionen für Elektrogeräte, Altholz oder Sperrmüll; häufig gibt es saisonale Aktionen oder Informationsblätter Ihrer Verbandsgemeinde.

Kontakt und weiterer Rat

Haben Sie spezielle Fragen zu Abfallarten, Gebühren oder Annahmebedingungen? Rufen Sie den Recyclinghof Meudt an: 06435/ 8011. Für umfangreiche Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen lohnt sich ein Vergleich lokaler Dienstleister. So entsorgen Sie richtig, sparen Kosten und schonen die Umwelt.