Entsorgung in Wasenbach

Recyclinghof Meudt: Öffnungszeiten, Anlieferung, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Textilspenden, Gebühren, Entrümpelung, Sperrmüll, Kontakt, Tipps, Standort

Wasenbach

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Wasenbach befindet sich in Meudt. Der Recyclinghof Meudt nimmt zahlreiche Wertstoffe an und ist die zentrale Anlaufstelle für viele Entsorgungsfragen, die im Alltag anfallen. Bitte planen Sie kurze Wege ein und informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Gebühren und Annahmebedingungen.

Öffnungszeiten & Kontakt

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: Bei besonderen Abfällen oder größeren Mengen empfiehlt es sich, vorab anzurufen und sich über Voraussetzungen und mögliche Gebühren zu informieren.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof Meudt nimmt unter anderem folgende Materialien an:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s

Viele dieser Stoffe können direkt recycelt oder einer weiteren Nutzung zugeführt werden — bitte sortieren Sie so weit wie möglich vor der Anlieferung.

Sonderabfälle und Textilspenden

Gefährliche Abfälle wie Asbest, bestimmte Chemikalien oder größere Mengen problematischer Baustoffe benötigen besondere Behandlung. Im Angebotsverzeichnis des Recyclinghofs sind asbesthaltige Abfälle explizit gelistet und werden gegen Gebühr angenommen – grundsätzlich sollten solche Abfälle nur fachgerecht und sicher verpackt angeliefert werden.

Textilien werden nicht immer über den Recyclinghof angenommen. Für gut erhaltene Kleidung empfehlen wir lokale Kleidersammlungen, Sozialkaufhäuser oder gemeinnützige Organisationen in der Region. Viele Secondhand-Läden oder Kleiderkammern nehmen Spenden an; informieren Sie sich bitte vorab über Annahmebedingungen (sauber, sortiert, keine nassen Textilien).

Bei unsicheren Fällen (z. B. Altfarben, Lacke, Batterien, Elektronik mit Schadstoffen) rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung nach den regelmäßigen Schadstoffsammlungen.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Entrümpelungsdienste

Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung, wenn es um komplette Wohnungsräumungen oder die Entsorgung großer Mengen geht. Solche Dienste organisieren Abtransport, Trennung und – falls möglich – Weitervermittlung von verwertbaren Gegenständen. Achten Sie bei der Beauftragung auf transparente Kostenvoranschläge und die Frage, welche Abfälle kostenpflichtig sind.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel eine Abholung an. Termine und Modalitäten (Anmeldung, Stückzahl, zulässige Materialien) erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung von Wasenbach oder direkt beim Recyclinghof Meudt. Alternativ können Container (Mulden) für Baustellen- oder größere Abbruchmengen gemietet werden; für Bauschutt, Erde oder gemischte Abfälle gelten häufig gesonderte Gebühren und Vorschriften.

Folgende Abfälle werden am Recyclinghof Meudt gegen Gebühr angenommen (Auszug):

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle, Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme, Wurzelstöcke
  • Baumischabfälle, verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
  • Erdaushub, asbesthaltige Abfälle
  • Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas

Kostenvoranschläge oder genaue Entsorgungsgebühren werden vor Ort oder telefonisch mitgeteilt – die Preise variieren je nach Menge und Art des Abfalls.

Tipps zum Ausmisten und eine kleine Anekdote

Eine Nachbarin aus Wasenbach erzählte einmal, wie sie beim Frühjahrsputz eine Kiste alter CDs fand. Statt alles wegzuwerfen, sortierte sie die noch brauchbaren Titel, verschenkte einige an Freunde und brachte den Rest zum Recyclinghof. Am Ende war der Schrank leichter und das gute Gefühl größer als der Aufwand.

Praktische Tipps zum Entrümpeln:

  • Beginnen Sie in einem Raum mit einem kleinen Bereich (z. B. eine Schublade) – kleine Erfolge motivieren.
  • Trennen Sie direkt in “Behalten”, “Verschenken/Spenden”, “Recyceln” und “Entsorgen”.
  • Gebrauchte, aber intakte Gegenstände zuerst verschenken oder über lokale Verschenkbörsen anbieten.
  • Kleinere Elektrogeräte und Kabel sortiert zum Recyclinghof bringen – defekte Geräte dürfen nicht in den Hausmüll.

Recyclingprogramme & Müllvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: getrennte Sammlung von Papier und Verpackungen (Gelbe Säcke), Sammelstellen für Elektrokleingeräte und kommunale Informationsangebote zur richtigen Trennung. Nutzen Sie diese Angebote, um Rohstoffe im Kreislauf zu halten.

Vermeidungsstrategien im Alltag:

  • Weniger Einwegverpackungen kaufen, unverpackt einkaufen, eigene Behälter nutzen.
  • Reparieren statt neu kaufen – lokale Reparaturcafés oder Handwerksbetriebe unterstützen.
  • Größere Anschaffungen gründlich planen und auf Langlebigkeit achten.
  • Teilen und Tauschen: Nachbarschaftsnetzwerke nutzen, bevor etwas entsorgt wird.

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder welche Kosten anfallen, rufen Sie bitte beim Recyclinghof Meudt unter 06435/ 8011 an oder informieren Sie sich telefonisch bei Ihrer Gemeindeverwaltung. So vermeiden Sie unnötige Anfahrten und sorgen für eine sichere, umweltgerechte Entsorgung.