Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sankt Katharinen

Recycling und Entsorgung Sankt Katharinen: Recyclinghof Remagen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Tipps, Kontakt.

Sankt Katharinen

Recycling und Entsorgung für Sankt Katharinen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Sankt Katharinen befindet sich in Remagen. Er ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe aus Ihrem Haushalt. Nutzen Sie die Anlage für Materialien, die nicht in die Hausmüll- oder Wertstofftonne gehören.

Recyclinghof Remagen

Ringofenstraße

53424 Remagen

Telefon: 02641/ 975 444

Webseite: www.meinawb.de

Annahme & Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind wichtig für Ihre Anlieferung. Planen Sie kurz vor dem Besuch an- oder abfahrtzeiten ein.

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Bitte beachten Sie mögliche Schließtage an Feiertagen. Fragen Sie im Zweifel kurz telefonisch nach.

Wertstoffe, die angenommen werden

Der Recyclinghof Remagen nimmt viele Materialien an. Bringen Sie nur sortierte und saubere Stoffe. Das erleichtert die Weiterverwertung.

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz (privat)*
  • Grünabfall (gewerblich)*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

* gegen Gebühr

Problemabfälle werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Größere Mengen benötigen meist eine gesonderte Entsorgungsvereinbarung.

Sonderfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien sollen am besten wiederverwendet werden. Spenden Sie tragbare Kleidung an soziale Einrichtungen. Nutzen Sie Kleidercontainer oder Second-Hand-Läden. So verlängern Sie die Nutzungsdauer von Kleidung.

Für Schadstoffe gilt: Kleine Mengen aus Haushalten werden am Recyclinghof angenommen. Bringen Sie Farben, Lacke, Batterien und ähnliche Stoffe getrennt. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Bei großen Mengen oder gewerblichen Abfällen sprechen Sie mit einem Fachbetrieb.

Benötigen Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In und um Sankt Katharinen gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sammlung, Sortierung und meist auch Verwertung. Fragen Sie nach einer transparenten Kostenaufstellung.

Grobe Entsorgung, Bauschutt und Container

Für Sperrmüll und große Gegenstände bietet die Kommune meist eigene Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem örtlichen Entsorgungsbetrieb über die Abholung von Sperrmüll. Termine sind oft begrenzt und müssen angemeldet werden.

Für Bauabfälle und größere Projekte sind Container sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgungs- und Baustofffirmen mieten. Die Preise variieren je nach Größe, Material und Entfernung. Einige Materialien, wie unbelasteter Bauschutt oder Erdaushub, werden auf dem Recyclinghof angenommen. Beachten Sie die Hinweise „gegen Gebühr“ für bestimmte Stoffe.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Hier einige einfache Tipps, um Ihr Zuhause zu entrümpeln. Diese Hinweise helfen der Umwelt. Sie sparen Platz und oft Geld.

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. Legen Sie drei Haufen an: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Sachspenden geben Sie an soziale Einrichtungen oder Second-Hand-Läden. Kleidung muss sauber sein.
  • Kleinere Elektronikgeräte funktionieren oft noch. Prüfen Sie, ob sie repariert oder verschenkt werden können.
  • Gute Möbel können auf Online-Portalen angeboten oder an Sozialkaufhäuser gegeben werden.
  • Beschriften Sie Kisten beim Umzug oder bei der Entrümpelung. Das spart Zeit.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Programme zur Wiederverwendung. Achten Sie auf lokale Tauschbörsen und Repair-Cafés. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten.

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Verzichten Sie auf Einwegartikel. Packen Sie Lebensmittel in wiederverwendbare Behälter.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie beim Recyclinghof Remagen an. Dort erhalten Sie konkrete Auskünfte für Ihre Anlieferung aus Sankt Katharinen.