Entsorgungsmöglichkeiten in Marienhausen
Recyclinghof Meudt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren für Bauschutt, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Spenden, Kontakt. Marienhausen
Allgemeine Informationen zum Entsorgen – Marienhausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Marienhausen befindet sich in Meudt:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihre Anfahrt nach Meudt nach den regelmäßigen Öffnungszeiten:
- Montag – Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (Vom 2.5. bis 30.9. verlängert bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten können sich ändern. Rufen Sie vor einer größeren Anlieferung kurz an, um Wartezeiten zu vermeiden.
Wertstoffe: Was angenommen wird
Der Recyclinghof Meudt nimmt viele Stoffe kostenfrei an. Bringen Sie sauber getrennte Materialien, damit sie direkt wiederverwertet werden können.
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CDs, DVDs
Viele weitere Abfälle werden gegen Gebühr angenommen – siehe Abschnitt “Gebührenpflichtige Abfälle”.
Besondere Entsorgungsfälle
Textilien spenden statt entsorgen
Gebrauchte Kleidungsstücke und Schuhe können Sie spenden oder in dafür vorgesehenen Containern abgeben. Spenden verlängern Lebenszyklen von Textilien und unterstützen lokale soziale Einrichtungen. Sortieren Sie Kleidung sauber und trocken; beschädigte Teile trennen Sie vorher aus Kostengründen aus.
Gefährliche Abfälle (Sperriges, Schadstoffe, Asbest)
Gefahrstoffe erfordern besondere Vorsicht. Flüssigkeiten, Farben, Lacke, Altöl, Quecksilberlampen oder asbesthaltige Abfälle dürfen nicht in den normalen Hausmüll. Der Recyclinghof Meudt nimmt unter anderem asbesthaltige Abfälle gegen Gebühr an, diese müssen sicher verpackt und korrekt gekennzeichnet werden. Wenden Sie sich bei Unsicherheit an die Telefonnummer des Hofes oder an die kommunale Abfallberatung — lassen Sie Fachbetriebe prüfen und abholen, wenn eine Gefährdung besteht.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung vor Ort: erfahrene Anbieter übernehmen Sortierung, Transport und Entsorgung und sorgen dafür, dass wiederverwertbare Gegenstände gespendet oder recycelt werden. Das spart Zeit und minimiert Entsorgungsfehler.
Großes und Bauschutt
Sperrmüll und kommunale Abholung
Die Abholung von Sperrmüll wird meist über die Gemeinde organisiert. Informieren Sie sich beim Rathaus über die nächsten Termine und die zulässigen Mengen. Viele Sperrgutarten werden bei Abholung kostenlos mitgenommen, für einige Leistungen können Gebühren anfallen.
Container und Baustellenabfälle
Bei Bau- oder Renovierungsprojekten lohnt es sich, einen Container zu bestellen. Vermieter liefern und holen Container in verschiedenen Größen. Achten Sie auf getrennte Container für Bauschutt, Holz und Baustellenmischabfälle, damit die Materialien wiederverwertet werden können. Am Recyclinghof Meudt werden zahlreiche Bau- und Gartenabfälle gegen Gebühr angenommen (z. B. Bauschutt verwertbar/unverwertbar, Erdaushub, Baumischabfälle, Holz, Flachglas).
Kostenhinweis
Viele Leistungen sind “gegen Gebühr” – das gilt u. a. für Hausmüll-ähnliche Gewerbeabfälle, Sperrmüll, Reifen, Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Wurzelstöcke und asbesthaltige Abfälle. Konkrete Preise variieren nach Menge und Art des Materials. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Meudt unter 06435/8011 für eine Kostenschätzung.
Warum professionelle Recyclingpartner wichtig sind
Komplexe Abfallströme erfordern Fachwissen und Erfahrung. Arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen: sie erkennen recyclingfähige Materialien, vermeiden Gesundheitsrisiken, dokumentieren Entsorgungsvorgänge und sorgen dafür, dass möglichst viel Material wieder in den Kreislauf gelangt. Bei Sonderfällen wie Asbest, gefährlichen Chemikalien oder großem Sperrmüll bringen Profis die nötige Sicherheit und Effizienz.
Lokale Programme und präventive Strategien
Marienhausen-Region fördert lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nehmen Sie an Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés und Tauschbörsen teil, verkaufen oder verschenken Sie gut erhaltene Möbel über lokale Gruppen. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, auf langlebige Produkte setzen und Mehrwegbehälter nutzen. Für Gartenbesitzer: Kompostieren Sie Grünabfälle, um Nährstoffe zurückzuführen und Transportkosten zu sparen.
Praktische Tipps für den Alltag
- Trennen Sie Abfälle vor der Anlieferung; das beschleunigt die Entsorgung.
- Nutzen Sie die Gelben Säcke und die Papiertonne korrekt — sauberes Material erhöht Recyclingquoten.
- Spenden Sie funktionstüchtige Elektrogeräte und Möbel.
- Bei Renovierungen: planen Sie Container und Trennungen im Voraus, um Kosten zu senken.
Bei Fragen oder Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Meudt an: 06435/8011. Die Mitarbeiter beraten Sie gern zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Entsorgungsfällen.