Entsorgung in Roßbach (Wied)

Recyclinghof Remagen für Roßbach (Wied): Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Gebühren, Kontakt, Sperrmüll, Container, Entsorgung.

Roßbach (Wied)

Allgemeine Informationen zum Entsorgen für Roßbach (Wied)

Der nächste Recyclinghof für Roßbach (Wied) befindet sich in Remagen.

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen (als Hinweis)

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Wichtig: Diese Zeiten gelten für private Anlieferungen. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Top-Annahme

Auf dem Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Wichtigste Beispiele:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
  • Altglas
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz (privat) – gegen Gebühr
  • Grünabfall (gewerblich) – gegen Gebühr
  • Bauschutt unbelastet – gegen Gebühr
  • Erdaushub unbelastet – gegen Gebühr

Sonderentsorgung

Textilien sollten nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second‑Hand‑Läden. Spenden Sie saubere und trockene Kleidung. Beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder spezielle Verwertungsangebote.

Problemabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Altöle werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Bringen Sie diese in originalen oder sicheren Behältern. Mischen Sie keine Chemikalien. Fragen Sie beim Personal nach.

Für größere Räumungen gibt es gewerbliche Angebote. Suchen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und transparente Preise.

Sperrmüll, Bauabfälle & Container

Für sperrige Möbel und Sperrmüll bietet die Gemeinde Sammeltermine oder Abholungen an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder der zuständigen Entsorgungsstelle. Anmeldungen sind oft erforderlich.

Für größere Bauvorhaben können Container bestellt werden. Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen. Die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Materials. Für unbelasteten Bauschutt oder Erdaushub fallen in der Regel Gebühren an. Informieren Sie sich vorab über Preise und über nötige Genehmigungen, zum Beispiel für die Straßenaufstellung eines Containers.

Hinweis zu Kosten

Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören: verwertbares Altholz (privat), gewerblicher Grünabfall, unbelasteter Bauschutt und Erdaushub. Fragen Sie beim Recyclinghof nach den aktuellen Preisen.

Randomisierung – Professionelle Hilfe nutzen

Kompliziertere Fälle verdienen Fachleute. Bei großen Mengen oder kontaminierten Stoffen arbeiten Sie mit zertifizierten Recyclingfirmen. Professionelle Firmen sorgen für rechtssichere Entsorgung. Sie helfen auch bei gefährlichen Stoffen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.

Recyclingprogramme & Vorbeugung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Reparaturcafés und Tauschringe reduzieren Abfall. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Recyceln Sie konsequent Papier, Glas, Verpackungen und Elektrogeräte. So sparen Sie Ressourcen.

Tipps für Haushalte

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Sammeln und trennen Sie Abfälle sauber.
  • Bringen Sie Problemabfall zum Recyclinghof.
  • Nutzen Sie Altkleidercontainer für Spenden.

Für Fragen zum genauen Ablauf oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Remagen an: 02641/ 975 444. Das Personal hilft Ihnen gern weiter.