Entsorgung in Ockenfels

Entsorgung in Ockenfels, Recyclinghof Remagen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Elektroschrott, Grünabfall, Beratung, Altglas

Ockenfels

Entsorgung in und für Ockenfels – Übersicht

Der nächstgelegene Recyclinghof für Ockenfels befindet sich in Remagen. Nutzen Sie dort die örtlichen Entsorgungsangebote für Haushaltsmüll, Wertstoffe und problematische Abfälle. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Remagen ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Wichtigste Kategorien:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz (privat)*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

* Für die mit Stern gekennzeichneten Stoffe fallen Gebühren an.

Spezialentsorgung

Textilspenden und Wiederverwendung

Geben Sie tragbare Kleidung sinnvoll weiter: Spenden Sie saubere, unbeschädigte Textilien an lokale Kleiderkammern oder nutzen Sie dafür zugelassene Sammelcontainer. Prüfen Sie Kleidung auf Löcher und Flecken und verpacken Sie diese trocken. So verlängern Sie die Lebensdauer und entlasten die Entsorgungssysteme.

Umgang mit Gefahrstoffen

Problemabfälle aus Haushalten (z. B. Farbe, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen) nimmt der Recyclinghof in haushaltsüblichen Mengen an. Bringen Sie Gefahrstoffe möglichst in der Originalverpackung oder gut gekennzeichnet und niemals gemischt. Fragen Sie bei Unsicherheit das Personal am Hof oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Vermischen oder unsachgemäßes Entsorgen kann Umwelt und Gesundheit gefährden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter helfen beim Sortieren, Abtransport und fachgerechten Entsorgen sowie beim Wiederverkauf verwertbarer Gegenstände. Vergleichen Sie Angebote, prüfen Sie Referenzen und lassen Sie sich Kostenaufstellungen geben.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Melden Sie Sperrmüll termingerecht an und informieren Sie sich über zulässige Mengen und Gegenstände. Kleinere Möbelstücke und Hausrat sollten ordnungsgemäß getrennt bereitgestellt werden.

Container- und Muldenoptionen

Für größere Renovierungen oder Erdarbeiten können Sie Container (Mulden) mieten. Bestellen Sie eine passende Größe und klären Sie Aufstellort sowie notwendige Genehmigungen mit der Gemeinde. Gebühren richten sich nach Volumen und Art des Abfalls; unbelasteter Bauschutt und Erdaushub werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen.

Kostenhinweis

Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenpflichtig (siehe gekennzeichnete Materialien). Kosten für Container, Entsorgung und Sperrmüll variieren nach Menge und Material. Erkundigen Sie sich telefonisch unter 02641/ 975 444 nach aktuellen Preisen.

Detailinformationen zum Recyclinghof Remagen

Der Recyclinghof Remagen bietet eine geordnete Annahme verschiedenster Stoffe. So funktioniert es in der Praxis:

  • Altmetall: Metallteile sauber trennen, schwere und scharfkantige Teile gesichert anliefern.
  • Elektroschrott & Kühlgeräte: Elektrische Geräte getrennt abgeben. Kühlgeräte können spezielle Behandlung benötigen; Personal weist auf das weitere Vorgehen hin.
  • Grünabfall: Gartenabfälle dürfen getrennt angeliefert werden. Beachten Sie die Unterscheidung zwischen privatem und gewerblichem Grünabfall (gewerblich meist gebührenpflichtig).
  • Papier, Pappe, Kartonagen: Sauber und trocken abgeben; zusammenfalten spart Platz.
  • Problemabfälle: Haushaltsübliche Mengen werden angenommen, bringen Sie gefährliche Stoffe separat und gekennzeichnet.
  • Altglas & Verkaufsverpackungen: Glas ohne Fremdstoffe trennen; Verkaufsverpackungen ordnungsgemäß deponieren.
  • Altholz, Bauschutt, Erdaushub: Werden angenommen, sofern unbelastet; für gewerbliche Abfuhren oder größere Mengen fallen Gebühren an.

Das Personal weist Ihnen vor Ort die richtige Einwurfstelle und gibt Hinweise zur Vorbereitung der Materialien. Nutzen Sie diese Beratung, um Probleme und Zusatzkosten zu vermeiden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung. Engagieren Sie sich bei Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen, die Gegenstände weitervermitteln. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie seltener Einwegprodukte kaufen, Verpackungen reduzieren und Mehrweglösungen bevorzugen.

Praktische Strategien:

  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Spenden statt entsorgen.
  • Kompostieren von organischen Abfällen für den Garten.
  • Bewusst einkaufen: weniger Verpackung, größere Gebinde und langlebige Produkte.

Kontakt und Beratung

Für konkrete Fragen zur Entsorgung, Gebühren oder speziellen Annahmen rufen Sie den Recyclinghof Remagen an: 02641/ 975 444. Nutzen Sie die Beratungsangebote vor Ort, um materialgerecht zu entsorgen und die Umwelt in Ockenfels aktiv zu schützen.