Entsorgung und Recycling in Oberdreis
Recyclinghof Meudt für Oberdreis: Öffnungszeiten, Annahme zahlreicher Wertstoffe, Gebühren, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Textilien, Kontaktinformationen, Tipps.
        Entsorgung in Oberdreis – Ihre Optionen und Hinweise
Der nächste Recyclinghof für Oberdreis liegt in Meudt.
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Die Öffnungszeiten sind wie folgt.
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr. In der Zeit 2.5. bis 30.9. ist Donnerstag bis 18:00 Uhr geöffnet.
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortierte Materialien.
- Papier und Pappe
 - Wertstoffschrott
 - Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
 - Gelbe Säcke
 - Korken
 - CDs und DVDs
 
Viele weitere Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Planen Sie dafür etwas Zeit ein.
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
 - Sperrmüll
 - PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
 - Styroporabfälle
 - Kunststoffabfälle
 - Grünabfälle, Äste und Baumstämme
 - Wurzelstöcke
 - Baumischabfälle sowie verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt
 - Erdaushub verwertbar
 - Asbesthaltige Abfälle
 - Holz, Kunststofffenster/-rahmen und Flachglas
 - Sonstige Bodenbeläge wie Teppichboden oder PVC
 - Glas- und Steinwolle (Bug Bags)
 
Besondere Hinweise zur Abgabe
Elektrische Geräte bitte komplett anliefern. Entfernen Sie Batterien, wenn möglich. Große oder schwere Teile sollten Sie nicht alleine transportieren.
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung sollte zuerst gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Kleidung an. Achten Sie auf lokale Annahmestellen und Kleidercontainer. Spenden geben Textilien ein zweites Leben. So vermeiden Sie unnötigen Müll.
Gefährliche Abfälle
Sondermüll gehört nicht in die Restmülltonne. Farben, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe sind problematisch. Bringen Sie solche Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Stellen. Fragen Sie im Recyclinghof Meudt nach speziellen Annahmetagen oder Sonderaktionen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten gibt es Dienstleister vor Ort. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen helfen beim Entfernen von Sperrmüll. Sie können komplette Wohnungen räumen. Hol- und Bringdienste sind oft möglich. Fragen Sie vorab nach Kosten und Entsorgungswegen.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung. Für größere Bauprojekte sind Container oder Mulden sinnvoll. Sie können sie mieten. Preise variieren je nach Größe und Entsorgungsart. Informieren Sie sich vor der Bestellung über Abfuhrtermine und Gebühren.
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
- Fangen Sie klein an. Ein Schrank oder ein Raum pro Tag reicht.
 - Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Spenden, Entsorgen.
 - Sachen mit kleinem Mangel reparieren oder verschenken.
 - Verkaufen Sie gut Erhaltendes online oder auf Flohmärkten.
 - Nutzen Sie Nachbarn und Freunde zum Tauschen von Dingen.
 
Recyclingprogramme und Müllvermeidung
Nutzen Sie die getrennte Sammlung. Trennen Sie Papier, Kunststoff und Bioabfall. Vermeidung ist der beste Weg. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen hilft dem Geldbeutel und der Umwelt.
Weitere Hilfe
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Meudt an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme und Gebühren. Die Telefonnummer lautet 06435/ 8011.