Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Oberraden
Recyclinghof Koblenz: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Metallschrott, Altglas, Altkleidern, Grünschnitt begrenzt, Schadstoffe ausgeschlossen.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Oberraden ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Koblenz die zentrale Anlaufstelle für größere Abfälle und wiederverwertbare Materialien. Bringen Sie dort Sperrmüll, Metallschrott, Elektrogeräte und andere wiederverwertbare Stoffe; das Recyclingzentrum nimmt viele Wertstoffe an und informiert Sie bei Unsicherheiten vor Ort. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Koblenz vorab, wenn Sie spezielle Fragen oder größere Anlieferungen planen.
Recyclinghof Koblenz – Adresse & Öffnungszeiten
Name: Recyclinghof Koblenz
Straße: Fritz-Ludwig-Str. 6
PLZ / Ort: 56070 Koblenz
Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
Email: [email protected]
Webseite (nur zur Info): www.servicebetrieb.koblenz.de
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr
Annahme – die wichtigsten Wertstoffe:
- Sperrmüll
- Metallschrott
- Elektro-Großgeräte und Elektro-Kleingeräte
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider
- Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
- Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
- Röntgenbilder
Nicht angenommen werden: Restmüll, Bioabfall, Schadstoffe, Autoreifen, Autowracks/Mopeds, Munition/Sprengstoff, radioaktive Stoffe und Laborbedarf. Für diese Stoffe gelten besondere Entsorgungswege oder Sammeltermine – kontaktieren Sie die Entsorgungsstelle für Hinweise.
Spezialentsorgung, Sperrmüll und Bauabfälle
Geben Sie Textilien sinnvoll weiter: Altkleider können Sie beim Recyclinghof abgeben oder an lokale Kleidersammlungen und Secondhand-Läden spenden. Spenden Sie tragfähige Kleidung und schonen Sie Ressourcen – kaputte Stücke lassen sich oft reparieren oder upcyclen.
Behandeln Sie Schadstoffe verantwortungsvoll: Haushaltsgefährdstoffe (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Öl) gehören nicht in den normalen Restmüll. Nutzen Sie kommunale Schadstoff-Sammelaktionen oder erkundigen Sie sich beim Recyclinghof Koblenz nach den nächsten Annahmeterminen. Kontaktieren Sie den Servicebetrieb, bevor Sie gefährliche Stoffe anliefern – so vermeiden Sie Verzögerungen.
Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Beauftragen Sie professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die große Mengen transportieren und fachgerecht trennen. Vergleichen Sie Angebote und lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben.
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde in Oberraden nach vorhandenen Abfuhrterminen oder Meldeverfahren. Für Bauabfälle und größere Mengen empfiehlt es sich, einen Container zu mieten; Preise variieren je nach Größe und Abfallart—fragen Sie bei regionalen Anbietern oder beim Recyclinghof nach Empfehlungen.
Detailierte Hinweise zur Anlieferung im Recyclinghof Koblenz
Bereiten Sie Ihre Anlieferung vor: Trennen Sie Wertstoffe möglichst vor der Anlieferung, verpacken Sie kleine Teile sicher und folgen Sie den Hinweisen des Personals vor Ort. Beachten Sie spezielle Mengenbegrenzungen: Grünschnitt ist auf 100 Liter pro Woche begrenzt, Druckerkartuschen dürfen nur bis zu drei Stück einzeln verpackt abgegeben werden.
Der Hof nimmt Elektro-Großgeräte an – geben Sie dem Personal Bescheid, wenn Geräte groß oder sperrig sind, damit die Entladung sicher abläuft. Glas und Papier sollten getrennt übergeben werden; Altkleider werden separat gesammelt. Metallschrott wird gesammelt und dem Recycling zugeführt. Röntgenbilder werden ebenfalls angenommen und fachgerecht entsorgt oder aufbereitet.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Stärken Sie die lokale Kreislaufwirtschaft: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Nutzen Sie Repair-Cafés, Secondhand-Angebote und Tauschbörsen in der Region. Spenden Sie Gebrauchsgegenstände, bevor Sie sie entsorgen, und schenken Sie Möbel, Kleidung oder elektronische Geräte einer zweiten Chance.
Trennen Sie konsequent: Saubere Wertstofftrennung erhöht Wiederverwertungsquoten. Kompostieren Sie biologisch abbaubare Abfälle zuhause, um Bioabfall zu reduzieren. Melden Sie ungewöhnliche Abfallmengen rechtzeitig beim Recyclinghof oder der Gemeindeverwaltung, damit geeignete Abhol- oder Annahmelösungen angeboten werden können.
Bei weiteren Fragen oder zur Abstimmung größerer Anlieferungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Koblenz telefonisch oder per E‑Mail (s. Kontaktdaten oben). Nutzen Sie die Öffnungszeiten, planen Sie Ihre Anfahrt und unterstützen Sie so aktiv die Wiedernutzung und das Recycling in unserer Region.