Recyclingmöglichkeiten in Niederhofen
Recyclinghof Koblenz: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Altglas, Grünschnitt, Spenden, Spezialentsorgung, Hinweise und Kontakt.
Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
Email: [email protected]
Webseite: servicebetrieb.koblenz.de
Annahme, Öffnungszeiten und wichtige Hinweise
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Niederhofen befindet sich in Koblenz. Sie erreichen ihn unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Die Öffnungszeiten lauten:
- Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie die Materialien sortiert an: Das beschleunigt die Abgabe und sorgt für eine bessere Wiederverwertung.
Top-Annahmematerialien:
- Sperrmüll
- Metallschrott
- Elektro-Großgeräte und Elektro-Kleingeräte
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider
- Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
- Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
- Röntgenbilder
Nicht angenommen werden:
- Restmüll
- Bioabfall
- Schadstoffe
- Autoreifen, Autowracks, Mopeds
- Munition, Sprengstoff
- Radioaktive Stoffe
- Laborbedarf
Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Koblenz telefonisch oder per E‑Mail. Viele Fragen lassen sich vorab klären, z. B. ob ein Gegenstand als Elektrogerät gilt oder wie Kartuschen verpackt sein müssen.
Spezialentsorgung und Wiederverwendung
Textilien: Altkleider nimmt der Wertstoffhof an, und viele lokale gemeinnützige Organisationen stellen Sammelcontainer bereit. Wenn Ihre Kleidung noch tragbar ist, spenden Sie sie an Second‑Hand‑Läden, Kleiderkammern oder gemeinnützige Einrichtungen. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Textilien und unterstützen lokale Projekte.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe, Lacke, Chemikalien, Batterien und ähnliches nimmt der Recyclinghof nicht entgegen. Solche Stoffe gehören zu Sondermüll und werden gesondert gesammelt. Die Stadt oder der Servicebetrieb Koblenz bietet spezielle Annahmetermine oder Sammelstellen an. Lagern Sie gefährliche Abfälle sicher und bringen Sie sie nur zu den dafür vorgesehenen Sammelstellen.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen, Entrümpelung oder Entsorgung ganzer Wohnungen können regionale Dienstleister helfen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; viele Firmen übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die umweltgerechte Entsorgung.
Großgegenstände, Bauabfälle und Containerdienst
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder Abgabemöglichkeiten an. Informieren Sie sich beim zuständigen Rathaus oder beim Servicebetrieb Koblenz über die Abholtermine und die Regeln für die Bereitstellung von Sperrmüll. Bei größeren Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Baumulde, Baustellencontainer). Containergrößen, Mietdauer und Preise variieren je nach Entsorgungsunternehmen und Abfallart. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die Trennung von recyclebaren und nicht-recyclebaren Materialien.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Sortieren Sie frühzeitig nach Behaltenswertem, Spende, Verkauf und Recycling.
- Verkaufen oder verschenken Sie noch brauchbare Gegenstände über Online‑Marktplätze oder Nachbarschaftsgruppen.
- Vermeiden Sie unnötigen Müll durch Reparatur: Nutzen Sie lokale Reparatur‑ oder Nähangebote.
- Kleinere Gegenstände können Sie bei Wertstoffhöfen abgeben; größere Stücke lassen sich per Entrümpelung abholen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Viele Gemeinden fördern Second‑Hand‑Märkte, Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Kleidertausch‑Aktionen. Diese Angebote verlängern Produktzyklen und reduzieren die Abfallmenge. Im Alltag vermeiden Sie Müll, indem Sie Mehrwegprodukte kaufen, Verpackungen vermeiden und bewusst konsumieren.
Prävention beginnt im Alltag: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen und trennen Sie bereits zu Hause Glas, Papier und Wertstoffe sauber. So helfen Sie der Entsorgung und sparen Ressourcen.
Bei Fragen zu Annahme, Gebühren oder speziellen Sammelaktionen kontaktieren Sie den Recyclinghof Koblenz unter Telefon 0261/ 129-4545 oder per E‑Mail an [email protected].