Entsorgung und Recycling in Rengsdorf
Entsorgung in Rengsdorf: Recyclinghof Koblenz nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte, Altpapier, Grünschnitt, Druckerkartuschen an; Kontakt, Öffnungszeiten, Tipps.
Abfall- und Wertstoffentsorgung für Rengsdorf
Als Einwohner von Rengsdorf nutzen Sie für größere Abfälle und Wertstoffe den nächstgelegenen Wertstoffhof in Koblenz. Der Recyclinghof Koblenz nimmt zahlreiche Sperr- und Wertstoffe an und bietet die wichtigsten Serviceleistungen für private Haushalte in der Region.
Kontakt & Standort
Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
Email: [email protected]
Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr
Akzeptierte Materialien (Auswahl)
Der Wertstoffhof nimmt unter anderem folgende Materialien an. Bringen Sie getrenntes Material vor und verpacken Sie Kleinteile sicher:
- Sperrmüll
- Metallschrott
- Elektro-Großgeräte
- Elektro-Kleingeräte
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider
- Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
- Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
- Röntgenbilder
Nicht angenommen werden
- Restmüll
- Bioabfall
- Schadstoffe
- Autoreifen
- Autowracks, Mopeds
- Munition, Sprengstoff
- Radioaktive Stoffe
- Laborbedarf
Spezialentsorgung & weiterführende Hinweise
Textilien, die noch tragbar sind, geben Sie bestmöglich an gemeinnützige Stellen ab oder nutzen Kleidungssammelcontainer. Wenn Kleidung stark beschädigt ist, entsorgen Sie sie fachgerecht über den Wertstoffhof oder die Altkleidersammlung.
Umgang mit gefährlichen Abfällen: Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Öle, Batterien oder Elektronikbatterien werden am Wertstoffhof nicht angenommen. Bewahren Sie solche Stoffe sicher auf und erkundigen Sie sich beim Servicebetrieb Koblenz nach speziellen Schadstoffannahmetagen oder Sammelstellen. Niemals gefährliche Stoffe in normalen Containern entsorgen.
Für Entrümpelung und größere Haushaltsauflösungen nutzen Sie lokale Dienstleister. Suchbegriffe: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, transportieren und führen verwertbare Gegenstände dem Recycling oder der Spende zu. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie im Vorfeld, welche Gegenstände kostenfrei verwertet werden können.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für einzelne Möbelstücke oder sperrige Haushaltsgegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholung an. Prüfen Sie die Abholtermine Ihres Gemeindebereichs oder buchen Sie einen Abholtermin über die Abfallwirtschaft. Alternativ bringen Sie Sperrmüll zum Recyclinghof.
Bei Bau- und Abbrucharbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers / Absetzbehälters. Containerfirmen liefern die Behälter und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Achten Sie darauf, ob eine Sondergenehmigung für die Straßenaufstellung nötig ist. Fragen Sie zur Preisabschätzung direkt beim Anbieter oder beim Recyclinghof Koblenz — große Mengen an Bauschutt sind meist kostenpflichtig.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar einfache Maßnahmen helfen Ihnen, Platz zu schaffen und Ressourcen zu schonen:
- Sortieren: Trennen Sie sofort in Kategorien (Behalten, Verkaufen/Verschenken, Recycling, Entsorgen).
- Spenden: Gut erhaltene Kleidung, Möbel und Haushaltswaren spenden Sie an soziale Einrichtungen oder geben Sie kostenfrei über Nachbarschaftsplattformen weiter.
- Verkaufen: Nutzen Sie Online-Marktplätze für Wertgegenstände statt sie wegzuwerfen.
- Reparieren: Bevor Sie etwas entsorgen, prüfen Sie einfache Reparaturoptionen oder besuchen Sie ein Repair-Café.
- Reduzieren: Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegprodukte.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Engagieren Sie sich lokal: Nehmen Sie an Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen oder Reparaturtreffen teil. Viele Gemeinden fördern Initiativen zur Wiederverwendung und veranstalten Samstage für spezielle Annahmen. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, Verbrauchsmaterialien nachfüllen und Verpackungen reduzieren.
Worauf Sie unbedingt achten sollten
- Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch: 0261/ 129-4545.
- Bringen Sie getrennte Materialien — das beschleunigt die Annahme.
- Gefahrstoffe gehören nicht in den Hausmüll und nicht auf den Wertstoffhof ohne Voranmeldung.
- Für größere Projekte (Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Bauabfall) holen Sie Angebote ein und klären Entsorgungskosten.
Bei Fragen zur Entsorgung für Rengsdorf wenden Sie sich an den Recyclinghof Koblenz oder an Ihre kommunale Abfallberatung. So entsorgen Sie sicher, sparen Kosten und schonen die Umwelt.