Entsorgung und Recycling in Neustadt (Wied)
Recyclinghof Remagen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Grünabfall, Bauschutt, Sperrmüll, Entrümpelung; Gebühren, Infos für Neustadt (Wied).
Wohin mit meinem Abfall? – Kurze Infos für Neustadt (Wied)
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Neustadt (Wied) befindet sich in Remagen. Dort können viele Wertstoffe und haushaltsübliche Problemabfälle abgegeben werden. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Adresse, Öffnungszeiten, angenommenen Materialien sowie Hinweise zu besonderen Entsorgungsfällen wie Sperrmüll, Baustellenabfall oder Entrümpelungen.
Recyclinghof RemagenRingofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Remagen ist zu folgenden Zeiten für Anlieferungen geöffnet:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Top 10 angenommene Materialien
Am Recyclinghof Remagen können viele Materialien abgegeben werden. Die wichtigsten zehn sind:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz (privat) *
- Bauschutt unbelastet *
* Für einige dieser Stoffgruppen (gekennzeichnet mit *) fallen Gebühren an. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über mögliche Kosten.
Sonderentsorgungen: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder lokale Wohlfahrtsverbände (z. B. Caritas, Diakonie), die Kleidung annehmen. Bitte geben Sie Kleidung sauber und in stabilen Säcken ab, damit die Annahme vor Ort unkompliziert ist.
Gefahrstoffe: Haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterie, Energiesparlampen etc.) werden auf dem Recyclinghof angenommen. Wichtig: Stoffe getrennt und möglichst in der Originalverpackung bringen. Nicht in normale Mülltonnen entsorgen, da umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe eine gesonderte Behandlung brauchen.
Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen bieten lokale Dienstleister die Schlagworte Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und Entsorgung. Preise variieren nach Umfang und Material; vergleichen Sie Angebote und fragen Sie vorher nach, welche Abfälle regional wo angenommen werden.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Sperrmüll: Die Gemeinde Neustadt (Wied) bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Abgabeplätze an. Oft müssen Sperrmüllstücke angemeldet oder spezielle Termine eingehalten werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung oder beim regionalen Entsorger über die Modalitäten.
Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung einer Container- oder Muldenlösung über private Anbieter. Achten Sie dabei auf Größe, Mietdauer sowie Abhol- und Entsorgungsbedingungen. Für die Aufstellung auf öffentlicher Straße ist gegebenenfalls eine Sondergenehmigung nötig.
Kosten: Viele Annahmen am Recyclinghof sind kostenfrei, andere, besonders gewerbliche Grünabfälle, verwertbares Altholz (bei größeren Mengen) oder unbelasteter Bauschutt, sind kostenpflichtig. Die genauen Gebühren können Sie beim Recyclinghof telefonisch erfragen: 02641/ 975 444.
Mehr Details zum Recyclinghof Remagen (genauer Blick)
Der Recyclinghof in Remagen nimmt eine breite Palette von haushaltsüblichen Abfällen an. Kleinere Elektrogeräte können direkt abgegeben werden. Größere Geräte, speziell Kühlgeräte, werden ebenfalls angenommen, oft mit gesonderter Behandlung wegen der Kältemittel. Grünabfälle werden separat gesammelt und kompostiert. Papier und Verpackungen werden getrennt angenommen, damit sie wieder verwertet werden können. Problemabfälle werden nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen und einer sicheren Entsorgung zugeführt.
Bei der Anlieferung achten Sie darauf, die Materialien möglichst sortiert bereitzuhalten. Das beschleunigt die Entsorgung und reduziert mögliche Annahmeprobleme. Manche Stoffklassen werden nach Gewicht abgerechnet – bei größeren Mengen kann das relevant werden. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie kurz an; das Personal am Hof gibt meist praktische Hinweise zur richtigen Zuordnung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Auch in Neustadt (Wied) lohnt sich ein Blick auf lokale Initiativen: Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen fördern Wiederverwendung. Kleinere Maßnahmen helfen viel: bewusster Einkauf, Mehrweg statt Einweg, Gebrauch statt Neukauf und Reparaturen verlängern Produktleben. Kompostieren von Gartenabfällen reduziert Müll und liefert nützlichen Humus für Garten und Balkon.
Prävention ist das beste Recycling: Kaufen Sie langlebig, geben Sie brauchbare Dinge weiter, und trennen Sie sorgfältig. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel zugleich.
Wenn Sie Fragen zur Abgabe bestimmter Stoffe haben oder unsicher sind, ob etwas angenommen wird, wenden Sie sich an den Recyclinghof Remagen: Telefon 02641/ 975 444. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Kosten.