Entsorgung und Recycling in Kasbach-Ohlenberg

Entsorgungshinweise für Kasbach‑Ohlenberg: Recyclinghof Remagen, Annahme von Wertstoffen, Öffnungszeiten, Gebühren, Elektroschrott, Grünabfall, Problemabfälle, Sperrmüll, Tipps.

Kasbach-Ohlenberg

Hier finden Einwohnerinnen und Einwohner von Kasbach-Ohlenberg praktische Informationen zur Abfallentsorgung. Die nächste Annahmestelle befindet sich in Remagen. Sie ist gut erreichbar und nimmt viele Wertstoffe an. Nutzen Sie die Angaben, um Anlieferungen zu planen oder alternative Entsorgungswege zu finden.

Nächste Annahmestelle:

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Wichtigste angelieferte Materialien:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
  • Altglas
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz (privat) *
  • Grünabfall gewerblich *
  • Bauschutt unbelastet *
  • Erdaushub unbelastet *

* gegen Gebühr

Wie Sie richtig entsorgen

Planen Sie Ihre Anlieferung kurz im Voraus. Parken Sie so, dass das Entladen einfach möglich ist. Sortieren Sie die Materialien vor. Entfernen Sie Verpackungen, wenn das möglich ist. Bringen Sie bei Problemabfällen nur haushaltsübliche Mengen. Größere Mengen benötigen eine vorherige Absprache.

Textilien können oft gespendet werden. Saubere und tragbare Kleidung geben Sie an Second-Hand-Läden oder an Spendencontainer. Beschädigte Textilien eignen sich für textile Recyclingstellen. So vermeiden Sie Müll und unterstützen gemeinnützige Zwecke.

Problem- und Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Problemabfälle werden auf dem Recyclinghof in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Verpacken Sie sie sicher. Beschriften Sie offene Gebinde nicht. Für größere Mengen kontaktieren Sie bitte einen Fachbetrieb. Achten Sie auf sichere Lagerung bis zur Abgabe.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Diese arbeiten mit festen Preisen. Sie bieten auch die fachgerechte Entsorgung gefährlicher Stoffe an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Prüfen Sie, welche Teile noch verwertbar sind und gespendet werden können.

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholung an. Termine und Voraussetzungen erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem zuständigen Abfallbetrieb. Alternativ können Sie Container bestellen. Container werden nach Volumen berechnet. Bauschutt, Erdaushub und Gewerbeabfälle werden meist gegen Gebühr angenommen. Informieren Sie sich vorab über Preise und Zulassungspflichten.

Am Recyclinghof in Remagen werden Materialien getrennt angenommen. So läuft die Abgabe ab:

  • Anfahrt und Anmeldung vor Ort.
  • Trennung der Materialien nach Vorgabe.
  • Beschilderung zeigt die Bereiche für Metall, Elektro, Grünabfall und Papier.
  • Kühlgeräte und Elektroschrott werden separat angenommen.
  • Für manche Materialien fällt eine Gebühr an. Das gilt besonders für Altholz, gewerbliche Grünabfälle, Bauschutt und Erdaushub.
  • Personal vor Ort weist Ihnen die richtigen Plätze zu und gibt Hinweise zur Entsorgung.

Vor der Anlieferung entfernen Sie bitte bei Kühlgeräten Kabel. Trennen Sie Batterien und Akkus von elektronischen Geräten, wenn möglich. Glas bitte vorsortiert anliefern. Papier und Kartonagen flach machen.

Recyclingprogramme in der Region fördern Abfallvermeidung. Nutzen Sie Wiederverwendung vor dem Wegwerfen. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Tauschen oder verkaufen Sie gut erhaltene Möbel. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle im eigenen Garten oder in Gemeinschaftskompostanlagen.

Vermeidung ist wirksam. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. So reduzieren Sie Müll dauerhaft.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Remagen an. Sie erhalten dort Auskunft zu Annahmen, Gebühren und besonderen Abfallarten. So entsorgen Sie sicher und sauber für Kasbach-Ohlenberg und Umgebung.