Entsorgung und Recycling in Großmaischeid
Wertstoffhof für Großmaischeid, Recyclinghof Koblenz: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Textilien, Gefahrstoffe, Adresse, Telefon, Gebühren, Anfahrt
Wo befindet sich der nächste Wertstoffhof für Großmaischeid?
Der nächste Wertstoffhof liegt in Koblenz. Er heißt Recyclinghof Koblenz. Die Adresse lautet: Fritz-Ludwig-Str. 6, 56070 Koblenz. Telefon: 0261/129-4545. Fax: 0261/129-4500. E‑Mail: [email protected]. Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de. Bitte rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind.
Welche Öffnungszeiten gelten für den Recyclinghof in Koblenz?
Die Öffnungszeiten sind einfach. Montags bis freitags ist von 07:00 bis 17:45 Uhr geöffnet. Samstags ist von 09:00 bis 12:45 Uhr geöffnet. Planen Sie Ihre Anfahrt nach diesen Zeiten.
Welche Wertstoffe kann ich dort abgeben?
Der Hof nimmt viele Materialien an. Bitte bringen Sie nur sortierte Stücke.
- Sperrmüll
- Metallschrott
- Elektro-Großgeräte
- Elektro-Kleingeräte
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider
- Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
- Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
- Röntgenbilder
Welche Stoffe werden nicht angenommen?
Einige Dinge können Sie dort nicht abgeben. Bringen Sie diese nicht mit.
- Restmüll
- Bioabfall
- Schadstoffe
- Autoreifen
- Autowracks, Mopeds
- Munition, Sprengstoff
- Radioaktive Stoffe
- Laborbedarf
Wie entsorge ich Textilien richtig?
Textilien sollten sauber und trocken sein. Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Einrichtungen. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Achten Sie auf gut verschlossene Säcke. Beschädigte oder sehr verschmutzte Textilien gehören in die Restmüllentsorgung oder müssen fachgerecht entsorgt werden.
Wie gehe ich mit Gefahrstoffen um?
Gefahrstoffe werden nicht auf dem Wertstoffhof angenommen. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Altöl und bestimmte Batterien. Bewahren Sie solche Stoffe sicher auf. Wenden Sie sich an die kommunale Abfallberatung oder an den Servicebetrieb Koblenz für Termine zur Schadstoffsammlung. Mischen Sie keine Stoffe. Bringen Sie keine offenen Behälter.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Firmen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Referenzen und Müllverwertung. Viele Firmen sortieren verwertbare Gegenstände aus. Diese können oft dem Wertstoffhof oder einer sozialen Einrichtung zugeführt werden.
Wie entsorge ich Sperrmüll und Baustellenabfälle?
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder beim Kreis. Oft muss ein Termin vereinbart werden. Für Baustellenabfälle sind Container sinnvoll. Container mieten Sie bei regionalen Anbietern. Die Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Dauer ab. Kleinere Sperrmüllabholungen sind manchmal kostenlos oder gegen Gebühr möglich. Fragen Sie direkt bei Ihrer Kommune oder beim Servicebetrieb Koblenz nach genauen Preisen.
Gibt es Kosten oder Regeln, die ich beachten muss?
Die Gebühren unterscheiden sich. Manche Annahmen sind kostenlos. Andere werden nach Gewicht oder Menge berechnet. Sonderabfälle kosten meist extra. Nehmen Sie Ausweis und gegebenenfalls Nachweis mit. Lassen Sie sich am Hof beraten, wenn Sie unsicher sind.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Vorbeugungsmaßnahmen gibt es?
In vielen Orten gibt es Projekte zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Kleidertausch, Repair‑Cafés, und Schulprojekte. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Trennen Sie Müll sauber. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. So sparen Sie Geld und Ressourcen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recyceln einer einzelnen Aluminiumdose sehr viel Energie spart? Das Schmelzen und Wiederverwenden von Metall braucht deutlich weniger Strom als die neue Herstellung. Kleine Dinge haben also große Wirkung. Wenn jeder Haushalt in der Region öfter richtig trennt, profitieren Umwelt und Klima.
Wie bekomme ich weitere Hilfe oder Informationen?
Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof Koblenz an: 0261/129-4545. Oder schreiben Sie an [email protected]. Die Mitarbeiter beraten Sie zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderfällen. Planen Sie Ihre Anfahrt und denken Sie an passenden Transport und Sicherung der Ladung.