Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ulmet
Abfallentsorgung Ulmet: Recyclinghof Kusel (Eßweiler), Öffnungszeiten, Gebühren, Annahme, Sondermüll, Sperrmüll, Wertstoffhof, Textilien, Grünschnitt, Containerlösungen, Beratung

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Ulmet
Die nächste Wertstoff- und Deponieeinrichtung für Ulmet befindet sich in Kusel. Sie heißt Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof. Die Anschrift lautet: 67754 Eßweiler. Für Fragen steht die Verwaltung telefonisch zur Verfügung: Telefon 06304/92120. Die angegebene Webseite lautet: www.landkreis-kussel.de
Die Öffnungszeiten der Anlage sind Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:30 Uhr. Am Samstag ist die Anlage geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten.
Annahme von Materialien
Folgende Materialien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Hinweise zu Gebühren sind weiter unten aufgeführt.
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- Andere Abfälle*
Werte mit Stern (*) werden gegen Gebühr angenommen. Die Höhe der Gebühr hängt von Art und Menge ab. Erkundigen Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch.
Spezielle Entsorgung
Textilien und Gebrauchtkleidung sollten getrennt gesammelt werden. Nutzen Sie dafür Kleidercontainer und Second-Hand-Annahmestellen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor der Abgabe.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und ähnliche Stoffe. Werfen Sie Gefahrstoffe nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zu Sammelstellen oder nehmen Sie an Sonderabfuhren teil. Bei Unsicherheiten rufen Sie die Abfallberatung unter der oben genannten Telefonnummer an.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf transparente Preisangaben und die Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll, Bau- und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabfuhr an. Termine und Abholmodalitäten sind beim Ortsbürgermeisteramt oder der Abfallwirtschaft des Landkreises zu erfragen. Nutzen Sie die Abholung, wenn möglich. Sie sparen Wege und Zeit.
Bei Bauvorhaben ist oft ein Container nötig. Container und Mulden können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Es gibt verschiedene Größen. Die Anbieter liefern und holen die Behälter. Die Kosten hängen von Größe, Befüllung und Fahrtstrecke ab. Bauabfälle sind oft gebührenpflichtig. Informieren Sie sich vor Buchung über die Preisstaffelung.
Für größere Mengen kann die Anlieferung direkt zum Recyclinghof in Eßweiler sinnvoll sein. Viele dort akzeptierte Abfälle sind jedoch gebührenpflichtig. Bitten Sie am Eingang um die Preisliste.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt Umwelt und Gesundheit. Wertstoffe können wiederverwertet werden. Das spart Rohstoffe und Energie. Gefährliche Abfälle richtig zu entsorgen verhindert Boden- und Gewässerverschmutzung. Kleine Sorgfalt beim Trennen erspart große Probleme später. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis Kusel gibt es regelmäßige Aktionen zur Rücknahme und Verwertung. Diese Programme fördern Recycling und sinnvolle Entsorgung. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil. Nutzen Sie Wertstoffhöfe für sortenreine Anlieferung.
Vermeidung beginnt im Alltag. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. So reduzieren Sie Abfall und sparen Kosten.
Weitere Informationen und konkrete Regelungen erhalten Sie bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Kusel. Telefon 06304/92120. Fragen vor Anlieferung klären Sie bitte telefonisch. So vermeiden Sie Wartezeiten und unnötige Wege.