Entsorgung und Recycling in Sankt Julian
Entsorgung in Sankt Julian: Recyclinghof Kusel nimmt Elektrogeräte, Grünschnitt, Gefahrstoffe, Sperrmüll — Öffnungszeiten, Gebühren Anlieferung Informationen

Allgemeine Informationen für Sankt Julian
Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Sankt Julian befindet sich in Kusel: Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler. Sie erreichen die Anlage telefonisch unter 06304/92120. Auf der Website des Landkreises erhalten Sie weitere Hinweise: www.landkreis-kussel.de (Hinweis: kein direkter Link).
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag jeweils 07:30 – 16:30 Uhr. Samstags bleibt die Anlage geschlossen. Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten ein.
Top angenommenen Materialien
Am Recyclinghof werden viele unterschiedliche Abfälle angenommen. Die wichtigsten Materialien (Top 10) sind:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- Andere Abfälle*
Einige der aufgelisteten Abfälle sind mit einem Sternchen versehen; diese werden gegen Gebühr angenommen. Bringen Sie zur Anlieferung geeignete Fahrzeugpapiere und gegebenenfalls Nachweise für gewerbliche Anlieferungen mit.
Spezielle Entsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung müssen Sie nicht zwingend über den Recyclinghof entsorgen. Nutzen Sie bevorzugt Kleiderspenden-Container von gemeinnützigen Organisationen, Second-Hand-Läden oder lokale Kleiderkammern. Diese Wege verlängern den Lebenszyklus von Textilien und unterstützen soziale Zwecke.
Problemmüll und Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Säuren oder Asbest dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe gezielt zum Recyclinghof; die Anlage nimmt Asbest sowie andere gefährliche Abfälle an (teilweise gebührenpflichtig). Fragen Sie vor Anfahrt telefonisch, wie Sie Stoffe sicher verpacken und wo genau Sie sie abgeben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt sich professionelle Unterstützung. Suchen Sie nach regionalen Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Dienstleister entfernen Sperrmüll, sortieren verwertbare Teile aus und entsorgen den Rest fachgerecht. Vergleichen Sie mehrere Angebote und klären Sie, welche Kosten für Entsorgung und Transport anfallen.
Grobe Infos zu Sperrmüll & Baustellenabfall
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder gibt Termine für Sammelaktionen vor. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder im Abfallkalender des Landkreises Kusel über regelmäßig geplante Abholtage und die zulässigen Mengen.
Container / Mulden für Bau- und Abbrucharbeiten
Für Bauprojekte oder größere Entrümpelungen mieten Sie Container oder Mulden bei regionalen Anbietern. Achten Sie darauf, welche Abfallfraktionen getrennt werden müssen (z. B. Holz, Metall, Bauschutt, gefährliche Stoffe). Die Kosten variieren je nach Größe, Entsorgungsart und Füllgewicht. Klären Sie vor Bestellung, ob die Entsorgung bestimmter Abfälle (z. B. Asbest) einen gesonderten Entsorger erfordert.
Ausführlich: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Kusel
Der Recyclinghof in Eßweiler nimmt viele Wertstoffe an und trennt sie vor Ort nach Fraktionen. Elektrogeräte gehen in eigene Sammelbereiche, Grünschnitt wird je nach Zustand direkt verwertet oder kompostiert. Holz, Metall und Glas landen in separaten Sammelcontainern; größere Mengen werden aufbereitet und in den Verwertungskreislauf zurückgeführt. Bei Material mit Gebühren erfolgt eine kurze Wiege- oder Prüfprozedur, damit die Kosten transparent bleiben. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen beim richtigen Abladen und geben Auskunft, wo welches Material hin gehört.
Bringen Sie gut sortierte Ladungen an: das spart Zeit und reduziert Gebühren. Beschriften Sie Kartons und bündeln Sie Materialien wie Elektrokabel oder Metallgestelle, damit die Abgabe effizient abläuft.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis und in Sankt Julian setzen Gemeinden auf Mülltrennung, Bio- und Restmülltonnen sowie Wertstoffbehälter. Nutzen Sie gezielt Mehrwegsysteme, Pfandflaschen und lokale Rücknahmesysteme für Elektrogeräte und Batterien. Vermeiden Sie Abfall durch Reparatur, Wiederverwendung und bewussten Einkauf: Kaufen Sie langlebige Produkte, tauschen Sie Gegenstände in Tauschbörsen oder geben Sie brauchbare Möbel und Kleidung weiter.
Initiativen wie Repair-Cafés, Tauschgruppen oder Flohmärkte stärken gemeinnützige Kreisläufe. Fragen Sie in der Gemeinde nach aktuellen Veranstaltungen oder Angeboten zur Abfallvermeidung.
Kontakt und Hinweise
Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Öffnungszeiten: Montag–Freitag 07:30 – 16:30 Uhr, Samstag geschlossen. Rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen für eine korrekte Entsorgung.