Entsorgung und Recycling in Rathsweiler

Entsorgung Rathsweiler: Recyclinghof Kusel, Öffnungszeiten, Annahme gefährlicher Abfälle, Sperrmüll, Gebühren, Vermeidungsmaßnahmen, Kontakt. Altholz Elektro-Altgeräte Grünschnitt

Rathsweiler

Abfall- und Recyclinginformationen für Rathsweiler

Als Einwohner von Rathsweiler möchten Sie sicher wissen: Wohin mit dem alten Fernseher, was passiert mit dem Grünschnitt und wo entsorge ich gefährliche Stoffe? Die nächste Annahmestelle für viele Abfallarten befindet sich in Kusel. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen, Öffnungszeiten und Hinweise zu Sonderabfällen, Sperrmüll und Vermeidungsmaßnahmen.

Allgemeine Informationen zur nächstgelegenen Anlage

Einrichtung: Recyclinghof Kusel – Kreismülldeponie Schneeweiderhof
Adresse: 67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden dort angenommen? Die wichtigsten Wertstoffe und Abfälle sind (Top 10):

  1. Elektro-Altgeräte
  2. Grünschnitt
  3. Altholz*
  4. Altmetall*
  5. Restsperrmüll*
  6. Restmüll*
  7. Asbest*
  8. Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  9. Autoreifen*
  10. und andere Abfälle*

* Diese Kennzeichnung bedeutet: Annahme gegen Gebühr. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch nach Gebühren und möglichen Voraussetzungen für die Anlieferung.

Sonderentsorgung und textile Spenden

Was tun mit Textilien, Farben oder Altöl? Nicht alles gehört in die blaue Tonne oder den Restmüll. Textilien, die noch tragbar sind, können Sie in Second‑Hand-Läden, bei gemeinnützigen Organisationen oder über private Annahmeaktionen spenden. Gibt es keine Abgabemöglichkeit vor Ort? Fragen Sie beim Recyclinghof Kusel nach, oft können Hinweise zu lokalen Sammelstellen gegeben werden.

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Chemikalien oder Leuchtstoffröhren dürfen nicht in die normale Mülltonne. Solche Stoffe benötigen eine fachgerechte Sammlung und Behandlung. Nutzen Sie dafür die speziellen Annahmetermine oder die Möglichkeit der Entsorgung über den Recyclinghof – rufen Sie vor Anfahrt an, um Abläufe und Voraussetzungen zu klären.

Benötigen Sie Unterstützung bei größeren Entrümpelungen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) stehen professionelle Dienstleister zur Verfügung. Diese übernehmen nicht nur das Herausbringen und die sachgerechte Entsorgung, sondern oft auch die Vermittlung von Verwertbarem und die Abrechnung mit dem Entsorgungszentrum.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Wann kommt der Sperrmüll? Viele Gemeinden bieten eine kommunale Sperrmüllabfuhr an — meist nach Anmeldung und gegen Gebühr. Haben Sie größere Mengen Baustellenabfall oder Bauschutt? Dann ist häufig ein Container (Baustellencontainer, Mulde) die praktischere Lösung. Containergrößen, Mietdauer und Kosten variieren je nach Anbieter und Abfallart. Container für reine Bauschutt- oder Erdmassen sind anders einzustufen als für gemischten Sperrmüll.

Wichtig: Einige Abfälle (siehe Liste oben mit *) werden am Recyclinghof nur gegen Gebühr angenommen. Holen Sie sich am besten vorab Kostenvoranschläge von mehreren Containerverleihern ein und fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem Recyclinghof nach Vorgaben zur Aufstellung und Genehmigung.

Warum ist richtiges Recycling wichtig?

Wollen wir unsere Umwelt sauber halten und Ressourcen schonen? Jeder richtig getrennte Abfall spart Rohstoffe und Energie, senkt die Deponiemengen und schont das Klima. Wie viel Müll spart eine gut sortierte Abgabe? Viel mehr, als man denkt: Aus Altmetall, Holz und Elektronik werden wieder brauchbare Rohstoffe, aus Grünschnitt Kompost, der im Garten nützlich ist. Richtiges Recycling bedeutet außerdem weniger illegale Ablagerungen und geringere Kosten für die Kommune — das kommt allen Bürgerinnen und Bürgern zugute.

Lokale Recycling-Programme und Vermeidungsstrategien

Welche Angebote gibt es vor Ort? Auch wenn Rathsweiler selbst keine große Abfallanlage betreibt, profitieren Sie von regionalen Initiativen: Reparatur- und Tauschgruppen, Kleidertauschaktionen, Nachbarschaftsplattformen für Gebrauchtwaren und kommunale Kompostprogramme für Gartenabfälle. Nutzen Sie diese Angebote, bevor Dinge entsorgt werden.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Reparieren statt wegwerfen — lohnt sich oft und schont den Geldbeutel.
  • Wiederverwenden und tauschen: Möbel, Kleidung und Elektrogeräte finden schnell neue Nutzer.
  • Bewusst einkaufen: Weniger Verpackungsmüll durch größere Verpackungen oder lose Ware.
  • Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen reduziert die Biomüllmengen.

Tipps für die Anlieferung

Planen Sie die Anfahrt zum Recyclinghof Kusel: Prüfen Sie Öffnungszeiten, bringen Sie gegebenenfalls einen Identitätsnachweis oder einen Nachweis des Wohnsitzes mit und informieren Sie sich telefonisch über mögliche Entsorgungsgebühren. Bei Unsicherheiten: Fragen kostet nichts — rufen Sie an und lassen Sie sich beraten.

Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Rathsweiler? Wenden Sie sich an den Recyclinghof Kusel unter der oben genannten Telefonnummer oder an Ihre Gemeindeverwaltung. Gemeinsam sorgen wir für eine saubere und nachhaltige Gemeinde.